Die deutschen Messeveranstalter planen im nächsten Jahr 324 Auslandsmessen in 37 Ländern. Einen Überblick zu diesen Veranstaltungen bietet die Broschüre "German Trade Fair Quality Abroad 2019", die der AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft veröffentlicht hat.
![]() Faszinierendes Shanghai: Asien ist Schwerpunkt der Auslands-Aktivitäten deutscher Messeveranstalter im Jahr 2019. |
1. Februar 2019
Neuer Honorarprofessor am Institut für Messewirtschaft
Das Institut für Messewirtschaft der Universität zu Köln hat Dr. Christian Glasmacher zum Honorarprofessors berufen. Seit zwölf Jahren engagiere er sich als Lehrbeauftragter am Institut, das die Koelnmesse im Jahr 1999 mitgegründet hat. Als Mitglied der Koelnmesse-Geschäftsleitung fungiert er als Schnittstelle zwischen Institut und Unternehmen. (mehr …)2. Juli 2018
AUMA-Bilanz: Neuer Jahresbericht zur Messewirtschaft
Die Entwicklung der Messewirtschaft in Deutschland und im Ausland und die Perspektiven der Branche stehen im Fokus des neuen Jahresberichts "Die Messewirtschaft: Bilanz 2017", den der AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft - nun vorgelegt hat. (mehr …)2. Juli 2018
Neue Akzente am Kölner Institut für Messewirtschaft
Das Institut für Messewirtschaft an der Universität Köln hat sich neu aufgestellt. Der neue Junior-Professor Dr. Martin Paul Fritze setze nicht nur neue thematische Schwerpunkte in den Bereichen Konsumentenverhalten und Dienstleistungsmarketing, er wolle auch die konzeptionellen Fähigkeiten der Studenten fördern, heißt es. (mehr …)19. Juni 2017
Neuer AUMA-Jahresbericht „Messewirtschaft 2016“ erschienen
Welche Messeziele haben deutsche Aussteller? Welchen Nutzen haben Unternehmen vom Auslandsmesseprogramm des Bundes? Dies sind einige der Themen des Jahresberichtes "Die Messewirtschaft: Bilanz 2016", den der AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft vorlegt. (mehr …)1. Februar 2019
Persönlicher Kontakt wesentliches Messe-Plus – Studie
Der persönliche Kontakt und die unmittelbare Beratung potenzieller Kunden sind für die deutschen ausstellenden Unternehmen die wichtiges Messevorteile gegenüber digitalen Instrumenten wie Social Media oder virtuelle Marktplätze. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von KANTAR TNS im Auftrag des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft. (mehr …)1. Februar 2019
Deutsche Messen liefern 2018 „solides Ergebnis“ ab – AUMA
Die Messen in Deutschland haben sich 2018 trotz schwieriger Rahmenbedingungen behauptet und ein insgesamt solides Ergebnis abgeliefert. Auf den 178 internationalen und nationalen Messen wurden gegenüber den Vorveranstaltungen im Durchschnitt 1,5 Prozent mehr Aussteller und etwa ein Prozent größere Standfläche registriert. (mehr …)3. Januar 2019
Weltmesseverband benennt fünf globale Trends für 2019
Rauere Zeiten für die Weltwirtschaft, Digitalisierung als Normalzustand, "Festivalisierung" als vergängliches Schlagwort, der Trend zu Konsolidierung und Kooperation sowie vielfältigere Führungspositionen in den Unternehmen - diese fünf Trends macht der Weltmesseverband UFI für das neue Jahr 2019 aus. (mehr …)30. November 2018
Zeißig neuer Chef der NürnbergMesse-Tochter Holtmann
Für das Tochterunternehmen der NürnbergMesse Group beginnt die nächste Phase der fast siebzigjährigen Unternehmensgeschichte: Claus Holtmann, geschäftsführender Gesellschafter der Holtmann Gruppe, übergibt die Verantwortung in den nächsten Jahren schrittweise an seinen designierten Nachfolger Jörg Zeißig. (mehr …)31. Oktober 2018
AUMA veröffentlicht MesseGuide Deutschland 2019
Termine, Orte, Veranstalter und Kennzahlen zu 449 Messen in Deutschland umfasst der MesseGuide Deutschland 2019, den der AUMA jetzt herausgegeben hat. Der kompakte Messeterminkalender bietet eine Übersicht der Messen in Deutschland für das gesamte nächste Jahr. (mehr …)
MESSENAVIGATOR | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|