![]() Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe München |
24. Oktober 2022
Die bauma ist seit jeher dafür bekannt, Anwender und Anbieter geballt zusammen zu bringen und zu zeigen, welche Innovationen auf die Industrie zurollen. Dabei stellen erstmals innovative Jungunternehmen ihre Zukunftsinnovationen für die Branche gebündelt in einer schlagkräftigen Startup-Ausstellerfläche und im bauma Forum powered by VDMA Startup-Machine und der Messe München vor. (mehr …)4. Oktober 2022
Mehr Nachhaltigkeit für Carbon-Bauteile
In Hochleistungsbranchen wie der Luftfahrt und dem Transport-Sektor kommen Leichtbaukomponenten aus Faserverbundwerkstoffen (FVK) zum Einsatz, wenn Nutzlasten und Materialeinsatz gesenkt und Emissionsziele erreicht werden sollen. Jedoch können die Werkstoffe bisher nicht industriell recycelt werden. Hier setzt das Projekt »TapeZyklat« unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen an: Die Projektpartner entwickeln Produktionstechnologien für einen neuen Recyclingprozess. Dabei verbinden sie Produktionsreste aus faserverstärkten Kunststoffen so miteinander, dass neue Bandhalbzeuge entstehen. Diese werden zur Herstellung neuer Bauteile genutzt und bieten sogar noch Vorteile bei der Verarbeitung im Thermoformen, dem Umformen unter Wärmeeinfluss. (mehr …)23. November 2021
Maschinenbauer wollen Kundendaten
Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen im Umgang mit der Plattformökonomie? Welche Anforderungen stellen Kunden von Maschinen- und Anlagenbauern an digitale Produkte und Services? In der neuen Folge des VDMA Industrie Podcast erläutern Dr. Julia Duwe, Head of Global Architecture bei Trumpf Werkzeugmaschinen und Dr. Stefan Schunck, Head of Digital Products bei der Krones AG, wie sich dieser Wandel gestalten lässt. (mehr …)26. Oktober 2021
Sicherheit muss bei Arbeiten im Gleisbau oberste Priorität haben. Dafür setzt sich ein breites Bündnis aus Bau- und Bahnindustrie mit der Unterzeichnung der „Charta für Sicherheit bei Arbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Gleisbereich“ der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ein. (mehr …)5. Oktober 2021
Mit Leichtbau und Klebtechnik in die Zukunft
Das Thema Leichtbau gewinnt in zahlreichen Branchen immer mehr an Bedeutung, so auch im Transportwesen. Ob Flugzeug-, Schiffs- oder Landmaschinenbau – je leichter, leistungsfähiger, umweltfreundlicher und effizienter, desto besser. Immer mit dabei: die Klebtechnik. (mehr …)5. Oktober 2021
5 Prozent Plus in 2022 – Gute Auftragslage im Maschinen- und Anlagenbau
Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich gut gefüllt, zugleich kämpfen viele Unternehmen mit zunehmenden Material- und Lieferengpässen. Drastisch zugenommen haben insbesondere Knappheiten von elektrotechnischen und Elektronikkomponenten. Die VDMA-Volkswirte bekräftigen ihre Produktionsprognose von plus 10 Prozent für das laufende Jahr, für 2022 rechnen sie mit einem Produktionsplus von 5 Prozent. (mehr …)3. Mai 2021
Europäischen Schiffbau mit neuen Technologien wettbewerbsfähiger machen
Der europäische Schiffbau punktet nicht nur in Sachen Qualität, sondern auch durch kundenspezifische Anpassungen. Doch kostengünstigere Konkurrenzangebote aus dem Ausland machen es vor allem kleinen und mittleren Werften schwer, wettbewerbsfähig zu bleiben. Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg untersuchen nun mit weiteren europäischen Partnern, wie die Produktion und Fertigung von Schiffen beispielsweise durch Augmented Reality, den Einsatz von Robotern oder auch 3D-Druck verbessert werden kann. (mehr …)1. März 2021
Fraunhofer-Allianz LEICHTBAU unter neuem Namen
Branchenübergreifende Forschungsaktivitäten ihrer Institute organisiert die Fraunhofer-Gesellschaft seit Jahresbeginn in neuer Form. Wirtschaft und Industrie sollen so noch besser unterstützt werden. Die bisherige »Fraunhofer-Allianz Leichtbau« setzt ihre Arbeit daher als »Fraunhofer Forschungsfeld Leichtbau« in bewährter Weise fort. Im Jahr 2021 stehen Technologien zur Funktionsintegration und zur Digitalisierung im Mittelpunkt der Forschung – ein wichtiger Beitrag, um die Klimaziele zu erreichen. (mehr …)
MESSENAVIGATOR BAUEN | |
---|---|
|
E-PAPER BAU |
![]() |