Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in
/homepages/1/d713461458/htdocs/wp-includes/post-template.php on line
284
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH |
Hohen Innovationsgrad und besonderen gestalterischen Anspruch vereinen die Produkte, die den Innovationspreis Design Plus powered by ISH erhalten.
Die Jury wählte 32 Produkte aus, die das Label „Design Plus“ erhalten und während der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in einer Ausstellung zu sehen sind. Die Preisverleihung für die Gewinner findet am ersten Messetag der ISH am 13. März 2023 um 15:30 Uhr im Hot Spot Water in Halle 3.1 in Frankfurt am Main statt. In unmittelbarer Nähe sind die prämierten Produkte anschließend in einer Ausstellung zu sehen.
Foto: Fraunhofer ISE / Dirk Mahler |
Bei einer Vielzahl von Industrieprozessen entsteht Abwärme, die oft ungenutzt in die Umgebung abgegeben wird. Mit den steigenden Energiepreisen wird die Speicherung und Nutzung von Abwärme als Ersatz für fossile Energieträger für Unternehmen immer attraktiver. Im Projekt »Fenopthes«, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurde, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit Industriepartnern kostengünstige Füllkörper für thermische Speicher entwickelt und optimiert. Sie ersetzen teure Hochtemperaturfluide. Die neue Technologie wurde in einem Speicher zur Abwärmenutzung in einem Industrieunternehmen erprobt.
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH |
Die ISH steht vom 13. bis 17. März 2023 unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Die Fachmesse in Frankfurt ist der internationale Treffpunkt für die SHK-Branche.
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH |
Marktfähige Lösungen für eine nachhaltige Zukunft stehen auf der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft vom 13. bis 17. März 2023 im Mittelpunkt. Erwartet werden aktuell rund 2.000 Unternehmen, die auf der international führenden SHK-Veranstaltung ihre Lösungen für erneuerbare Energiequellen, nachhaltige Wassernutzung und saubere Luft präsentieren.
Foto: Solar Promotion GmbH |
The smarter E Europe und die vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe finden pandemiebedingt vom 21. bis 23. Juli 2021 nicht statt. Stattdessen wird die The smarter E Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München durchgeführt. Während des zuletzt geplanten Veranstaltungszeitraums, vom 21. bis 23. Juli 2021, finden die The smarter E Industry Days inklusive der Preisverleihung für den The smarter E AWARD, Intersolar AWARD und ees AWARD 2021 digital statt.
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH |
Green Deal, Luft als Lebensmittel oder Hygienewelle im Bad: Die erste digitale Ausgabe der ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima, platzierte gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich relevante Themen. Insgesamt präsentierten 373 beteiligte Unternehmen dazu ihre Produktinnovationen.
Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer komplexer: Wann stelle ich die Heizung an, damit es abends angenehm warm ist? Wie viel Strom darf der Heißwasserspeicher aufnehmen? Reicht die Energie dann noch fürs Elektroauto? Künstliche Intelligenz kann da helfen: Forschende der Empa haben eine KI-Steuerung entwickelt, die all diese Aufgaben selbständig erlernen kann – und dabei mehr als 25 Prozent Energie einspart.
Foto: Solar Promotion GmbH |
The smarter E Europe mit den vier Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe wird um sechs Wochen in das zweite Halbjahr 2021 verschoben. Die Innovationsplattform der neuen Energiewelt findet damit vom 21. bis 23. Juli 2021 auf der Messe München statt. The smarter E Europe ist Europas größte energiewirtschaftliche Plattform und wichtigster Branchentreff für die neue Energiewelt.
Foto: Hamburg Messe und Congress / Stephan Wallocha |
Die globale Leitmesse WindEnergy Hamburg wird in diesem Jahr nicht in den Hamburger Messehallen stattfinden. Statt dessen plant die Hamburg Messe und Congress ein rein digitales Event. Grund dafür ist die Corona-Pandemie mit ihren weltweiten Auswirkungen auf Messen und den internationalen Reiseverkehr.
Foto: Solar Promotion GmbH |
The smarter E Europe und ihre vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe, ees Europe und EM-Power werden dieses Jahr nicht stattfinden. Aufgrund der weltweit zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) und auf Basis der Empfehlung der Bundesregierung sowie der Bayerischen Staatsregierung haben die Veranstalter entschieden, die Fachmessen sowie die begleitenden Konferenzen vom 16. bis 19. Juni 2020 abzusagen. Die nächste The smarter E Europe findet vom 09. bis 11. Juni 2021 statt.