19. April 2025 
 

THEMA DES TAGES

Foto: Pixabay
  Foto: Pixabay

Weltleitmesse bauma setzt Impulse

Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Umsatz von Baumaschinen aus deutscher Produktion im Jahr 2024 um real 21 Prozent zurückgegangen, nominal um 20 Prozent. Am stärksten verloren Hochbaumaschinen mit minus 26 Prozent, gefolgt von Erdbaumaschinen mit minus 23 Prozent und Straßenbaumaschinen mit minus 14 Prozent. Einer der Hauptgründe ist, dass der Absatz von Baumaschinen im Heimatmarkt Deutschland um 31 Prozent eingebrochen ist, was den stärksten Rückgang seit 2009 darstellt. Auch der europäische Markt erlebte ein Absatzminus von über 20 Prozent. Die eingetrübte Weltkonjunktur sorgte dafür, dass außereuropäische Exporte das Bild nicht entscheidend verbessern konnten.

MESSEWIRTSCHAFT

Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH
  Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH

Zweites Messehalbjahr startet: Erste Jahreshälfte gibt viel Schwung

Nach der Sommerpause beginnt an den rund 70 Messeplätzen in Deutschland in dieser Woche wieder das Geschäftsleben. Den Auftakt macht das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele Gamescom in Köln (21. bis 25. August). Unter den 130 Messen bis zum Jahresende sind die Internationale Messe für Metallbearbeitung AMB in Stuttgart (10. bis 14. September), die Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Fakuma in Friedrichshafen (15. bis 19. Oktober) sowie die Leitmesse für professionelle Tierhaltung Eurotier in Hannover (12. bis 15. November). Nach über 20 Jahren tagt außerdem der Weltkongress der Messewirtschaft wieder in Deutschland. Vom 20. bis 23. November findet das Spitzentreffen der veranstaltenden wie ausstellenden Wirtschaft in Köln statt.
MESSENAVIGATOR
ALLE TERMINE

E-PAPER

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich mit unserem kostenlosen Newsletter "Trade Fair Business News" über das internationale Messegeschehen:
Ihre E-Mail-Adresse:
Bitte wählen Sie die Branchen aus, zu denen Sie zusätzlich aktuelle Messe-Nachrichten erhalten möchten:












AUTOMATION

Foto: VDMA Materials Handling and Intralogistics, International Federationof Robotics (IFR)
  Foto: VDMA Materials Handling and Intralogistics, International Federationof Robotics (IFR)

Jahresstatistik “World Robotics 2024”

Die Nachfrage nach Robotern für Transport und Logistik steigt. Der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik stellt die jährlichen Weltmarktdaten für den Bereich Mobile Robots vor.
MESSENAVIGATOR AUTOMATION
ALLE TERMINE

BAUEN

Foto: Messe München GmbH
  Foto: Messe München GmbH

bauma 2025: Nachhaltiges Bauen macht zukunftsfähig

Das Bauwesen nimmt bedeutende Mengen an Ressourcen in Anspruch und gehört zu den größten Erzeugern von Treibhausgasen. Allein schon deshalb ist eine auf Nachhaltigkeit abzielende gesellschaftliche Entwicklung ohne essentielle Beiträge der Baubranche undenkbar. Einen Überblick liefert die bauma 2025.
MESSENAVIGATOR BAUEN
ALLE TERMINE

ENERGIEN

Foto: Pixabay
  Foto: Pixabay

Der Bestandsbau auf dem Prüfstand

Der deutsche Markt für Bestandsgebäude steht zunehmend unter Druck. Regularien wie das Gebäudeenergiegesetz richten mehr denn je ihren Fokus auf Bestandsgebäude und fordern Eigentümer auf, die Energieeffizienz zu verbessern, einschließlich der technischen Anlagen. Aber nicht nur gesetzliche Vorgaben treiben die Modernisierung in der Gebäudeindustrie voran – auch das Marktverhalten verändert die Anforderungen und Bedürfnisse der Eigentümer. Zusätzlich dazu verpflichten Verordnungen, wie die CSRD-Richtlinie (kurz für Corporate Sustainability Reporting Directive), Unternehmen zu mehr Transparenz hinsichtlich ihres Energieverbrauchs. Dabei riskieren börsennotierte Unternehmen, die dieser Pflicht nicht nachkommen, eine Herabstufung der eigenen Aktie und damit eine Kapitalminderung. Gebäude, die nicht dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, laufen Gefahr im Verkaufswert zu sinken und damit zu einem Verlustgeschäft zu werden. Letztlich kann dies auch ein Grund dafür sein, warum Banken für bestimmte Investitionen keine oder nur noch ungünstige Kredite vergeben. Neben den rechtlichen Aspekten sind dies Faktoren, die zum einen die finanzielle Situation von Gebäudeeigentümern belasten kann und zum anderen den Druck erhöht, Gebäude energieeffizient umzurüsten. Doch welche konkreten Maßnahmen können ergriffen werden?
MESSENAVIGATOR ENERGIEN
ALLE TERMINE

MOBILITÄT

Foto: Messe Berlin GmbH / Ralf Günther
  Foto: Messe Berlin GmbH / Ralf Günther

Innovationen für mehr Umweltfreundlichkeit

Mit dem Ziel der Mobilitätswende nimmt auch die Bedeutung des Tunnelbaus im Eisenbahnsektor zu. Um große Teile des Verkehrs von der Straße auf die Schiene zu verlegen, sind unterirdische Streckenabschnitte ein wesentlicher Faktor – weil Tunnel effizientere Streckenführungen möglich machen und zusätzliche Vorteile wie Lärmschutz und geringere Umweltbelastungen bieten.
MESSENAVIGATOR MOBILITÄT
ALLE TERMINE

NAHRUNGSMITTEL

Foto: GHM
  Foto: GHM

Aktuelle Food Trends auf der iba 2025

Welche neuen Food Trends gibt es in der Backbranche? Antworten darauf finden Besucherinnen und Besucher auf der iba, der führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks im Mai in Düsseldorf. Hier wartet zudem ein brandneues Konzept in Halle 15: die iba.FOOD TRENDS AREA, auf der Aussteller aktuelle Trends von innovativen Rohstoffen und Backzutaten über Snack-Ideen bis hin zu gesunden Ingredienzien präsentieren. Auf der iba.STAGE hört man dazu informative Vorträge. Um die brandneuen Trends auf der iba auch schmecken zu können, gibt es natürlich Verkostungen.
MESSENAVIGATOR NAHRUNGSMITTEL
ALLE TERMINE

PHARMA / MEDIZIN

Foto: VUP e.V.
  Foto: VUP e.V.

VUP-Konjunkturbarometer

Die Laborbranche blickt aktuell zuversichtlich in die Zukunft. Dieses spiegelt sich in der neuen Stimmungsumfrage des VUP-Konjunkturbarometers unter Prüf- und Kalibrierlaboratorien wider. Es zeigt sich eine wieder steigende Investitionsbereitschaft, wobei ein wichtiger Fokus nach wie vor auf dem Bereich Digitalisierung liegt.
MESSENAVIGATOR PHARMA / MEDIZIN
ALLE TERMINE

VERPACKUNG / WERBUNG

Foto: Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.
  Foto: Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.

Synergien nutzen

Das Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien wird auch in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Flexodruck Fachverband DFTA auf der drupa vertreten sein. Diese Partnerschaft hat sich bereits 2016 bewährt, da sich beide Institutionen hervorragend ergänzen. Der Gemeinschaftsstand der beiden Verbände befindet sich in Halle 11, Stand F71.
MESSENAVIGATOR VERPACKUNG / WERBUNG
ALLE TERMINE
 
© 2018 by Connex AG