28. September 2023 
 

THEMA DES TAGES

Foto: Fraunhofer IWU
  Foto: Fraunhofer IWU

Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

Auslastungsoptimierte, flexibel angeordnete Fertigungsmodule, die durch fahrerlose Transportsysteme bestückt werden und eine Vielzahl von Produkten fertigen können. Eine Fertigungsplanung und -steuerung, die diese Module flexibel belegen und dank Segmentierung und intelligenter Verteilung von Fertigungsumfängen auch große Bauteile in kleinen Anlagen herstellbar macht: Matrixproduktion und SWAP-IT ergeben eine Produktionsinfrastruktur, die die hocheffiziente Fertigung auch kleinerer Stückzahlen ermöglicht. Aber nicht nur. Eine solche Infrastruktur gibt auch den Anstoß zu neuen Arbeitsweisen, wenn bisher manuell ausgeführte Umfänge automatisiert werden müssen. Wichtige Impulse zur fortwährenden Weiterqualifizierung kommen aus dem Projekt InTeleMat: damit wertvolle menschliche Arbeitskraft noch wertschöpfender eingesetzt werden kann.

MESSEWIRTSCHAFT

MESSENAVIGATOR
08.11.2023 bis 12.11.2023 in Berlin
Bazaar Berlin
Verkaufsmesse für Kunsthandwerk, Design, Naturwaren und Fair Trade-Produkte aus aller Welt
07.02.2024 bis 09.02.2024 in Berlin
Fruit Logistica
Messe für frisches Obst und frisches Gemüse
24.09.2024 bis 27.09.2024 in Berlin
InnoTrans
Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik, Innovative Komponenten-Fahrzeuge-Systeme
05.02.2025 bis 07.02.2025 in Berlin
Fruit Logistica
Messe für frisches Obst und frisches Gemüse
ALLE TERMINE

MESSE-INTERVIEW

MESSE-TWEETS

Unable to load Tweets

E-PAPER

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich mit unserem kostenlosen Newsletter "Trade Fair Business News" über das internationale Messegeschehen:
Ihre E-Mail-Adresse:
Bitte wählen Sie die Branchen aus, zu denen Sie zusätzlich aktuelle Messe-Nachrichten erhalten möchten:












AUTOMATION

Foto: Fraunhofer IPA/Foto: Rainer Bez
  Foto: Fraunhofer IPA/Foto: Rainer Bez

Automatisierung von morgen schon heute erfolgreich umsetzen

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA präsentiert sich auf der diesjährigen automatica mit elf Exponaten, die zeigen, wie Unternehmen Automatisierungslösungen auf höchstem Niveau umsetzen können. Das Angebot ist vielfältig: Es richtet sich an Unternehmen mit bestehenden Anwendungen, die diese optimieren möchten, und an Unternehmen, die ganz neue Anwendungen realisieren möchten. Für jeden Projektabschnitt gibt es Exponate, die dazu befähigen, eben jenen Abschnitt erfolgreich umzusetzen.
MESSENAVIGATOR AUTOMATION
ALLE TERMINE

BAUEN

Foto: Fraunhofer IFF
  Foto: Fraunhofer IFF

Ergonomie und Wirtschaftlichkeit

Das Mehrlagenschweißen ist eine schwere körperliche und monotone Tätigkeit in der metallverarbeitenden Industrie. Im Forschungsprojekt INTAS wurde ein intuitiver Assistenzroboter entwickelt, der einfach programmiert werden kann und den Prozess des Mehrlagenschweißens automatisiert. Die vom Fraunhofer IFF entwickelte Technologie wurde zum Patent angemeldet und soll demnächst zum industrietauglichen Produkt weiterentwickelt werden.
MESSENAVIGATOR BAUEN
ALLE TERMINE

ENERGIEN

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
  Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Design Plus powered by ISH

Hohen Innovationsgrad und besonderen gestalterischen Anspruch vereinen die Produkte, die den Innovationspreis Design Plus powered by ISH erhalten. Die Jury wählte 32 Produkte aus, die das Label „Design Plus“ erhalten und während der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in einer Ausstellung zu sehen sind. Die Preisverleihung für die Gewinner findet am ersten Messetag der ISH am 13. März 2023 um 15:30 Uhr im Hot Spot Water in Halle 3.1 in Frankfurt am Main statt. In unmittelbarer Nähe sind die prämierten Produkte anschließend in einer Ausstellung zu sehen.
MESSENAVIGATOR ENERGIEN
ALLE TERMINE

IT / ELEKTROTECHNIK

MESSENAVIGATOR IT / ELEKTROTECHNIK
ALLE TERMINE

LOGISTIK

Foto: T. Topf
  Foto: T. Topf

Pakettransport in den Öffis

Will man das Klima schützen und das Verkehrsaufkommen in der Stadt verringern, muss man auch überdenken, wie Pakete in Zukunft transportiert werden sollen. Ein Teil dieser Lieferungen könnte auf öffentliche Verkehrsmittel verlagert werden. Eine im vergangenen Jahr von Fraunhofer Austria und den Wiener Linien durchgeführte Machbarkeitsstudie zeigte bereits eine große Bereitschaft der Fahrgäste, Pakete in der Straßenbahn mitzunehmen. Nun startet im Rahmen des Projekts „Öffi-Packerl“ unter der Leitung von Fraunhofer Austria die Ausarbeitung des konkreten Konzepts sowie die Entwicklung der notwendigen App und der Paketstationen, die dank Solarenergie auch ohne Stromanschluss funktionieren sollen. Zugleich wird das Projekt auch auf andere, ländlichere Regionen in Österreich ausgedehnt. 
MESSENAVIGATOR LOGISTIK
07.02.2024 bis 09.02.2024 in Berlin
Fruit Logistica
Messe für frisches Obst und frisches Gemüse
24.09.2024 bis 27.09.2024 in Berlin
InnoTrans
Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik, Innovative Komponenten-Fahrzeuge-Systeme
05.02.2025 bis 07.02.2025 in Berlin
Fruit Logistica
Messe für frisches Obst und frisches Gemüse
ALLE TERMINE

MESSTECHNIK

MESSENAVIGATOR MESSTECHNIK
ALLE TERMINE

METALLE / WERKZEUGE

Foto: Marcel Mayr, SKZ
  Foto: Marcel Mayr, SKZ

Detektion von Fremdkörpern in der Schmelze

Fremdkörper in der Kunststoffschmelze sind ein großes Problem bei der Extrusion. Forschern des SKZ ist es nun gelungen, einen Adapter zu entwickeln, um Terahertz-Sensoren direkt an den Extruder anzukoppeln und so die Schmelze inline auf Fremdkörper zu untersuchen.
MESSENAVIGATOR METALLE / WERKZEUGE
ALLE TERMINE

MOBILITÄT

Foto: Edag Group
  Foto: Edag Group

Kreislaufgerechte Produktion – Open-Source-Baukasten für E-Fahrzeuge

Die Produktion eines Automobils ist energie- und ressourcenintensiv. Mit einer höheren Laufleistung der Fahrzeuge könnte der kontinuierliche Energiebedarf in der Produktion deutlich gesenkt und der Abbau an Bodenschätzen signifikant reduziert werden. Hier setzt das Forschungsprojekt »KOSEL« an, für das sich das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU mit Partnern aus Industrie und Forschung zusammengeschlossen hat: Fahrzeugkomponenten, die über eine lange Lebensdauer verfügen, können über mehrere Fahrzeuglebenszyklen hinweg verwendet werden und müssen somit nicht neu produziert werden. Dafür hat das Projektteam einen kreislaufgerechten Open-Source-Baukasten entwickelt, der besonders langlebige und wiederverwendbare Module enthält.
MESSENAVIGATOR MOBILITÄT
ALLE TERMINE

NAHRUNGSMITTEL

Foto: Pixabay
  Foto: Pixabay

Verfügbarkeit von Rohstoffen

Die Abhängigkeit von globalisierten Warenströmen, bei gleichzeitig auftretenden geopolitischen, pandemischen und ökologischen Krisen, macht es für viele Unternehmen zunehmend schwieriger, qualitativ hochwertige Rohstoffe in ausreichenden Mengen zu beschaffen. Die Risiken entlang der Lieferkette nehmen in den letzten Jahren stetig zu. Wie sich die Unternehmen auf die Herausforderungen in komplexen und unzuverlässig gewordenen Lieferketten vorbereiten, zeigt die neue Studie der AFC Risk & Crisis Consult (AFC) in Kooperation mit der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE). 412 für Risiko- und Krisenmanagement verantwortliche Mitarbeiter der Branche wurden dazu befragt.
MESSENAVIGATOR NAHRUNGSMITTEL
ALLE TERMINE

PHARMA / MEDIZIN

Foto: Fraunhofer IPT
  Foto: Fraunhofer IPT

Kostengünstige Alternative zum PCR-Test

Schnelligkeit oder Genauigkeit? Was Corona-Tests angeht, musste man sich bisher zwischen diesen beiden Varianten entscheiden. Damit könnte künftig Schluss sein: Der Pathogen Analyzer verbindet die Vorteile von PCR-Test und Antigen-Schnelltest – er liefert bereits nach 20 bis 40 Minuten ein verlässliches Ergebnis. Darüber hinaus kann er gleichzeitig bis zu elf andere Krankheitserreger nachweisen. Ein Demonstrator des Systems ist auf der MEDICA in Halle 3 am Stand E74/F74 zu sehen.
MESSENAVIGATOR PHARMA / MEDIZIN
ALLE TERMINE

VERPACKUNG / WERBUNG

Foto: dvi
  Foto: dvi

Repräsentative Umfrage zum Thema Recycling und Mehrweg

Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat die Menschen in Deutschland im März 2023 in einer repräsentativen Umfrage zu ihren Präferenzen im Umgang mit gebrauchten Verpackungen, zum Thema Mehrweg und zu ihrer Einschätzung des Umweltfußabdrucks von Verpackungen im Vergleich zum verpackten Produkt befragt.
MESSENAVIGATOR VERPACKUNG / WERBUNG
ALLE TERMINE

WOHNEN / EINRICHTEN

MESSENAVIGATOR WOHNEN / EINRICHTEN
ALLE TERMINE
 
© 2018 by Connex AG