Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in
/homepages/1/d713461458/htdocs/wp-includes/post-template.php on line
284
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) lädt Forscher und Entwickler zur Bewerbung um den AMA Innovationspreis 2021 ein. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus der Sensorik und Messtechnik. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021.
Ob für Simulationen, datenintensive Berechnungen als Grundlage maschineller Lernverfahren oder für lernende Roboter: Das Fraunhofer IPA arbeitet ab sofort mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) zusammen. Das Forschungsinstitut kann dadurch auf enorme Rechenleistungen zugreifen und neue Projekte sowie Anwendungen realisieren.
Die für den 8.–11. Dezember 2020 geplante automatica findet aufgrund der sich aktuell im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verschärfenden Reisebeschränkungen nicht statt. Diese Entscheidung hat die Messe München in Übereinkunft und enger Abstimmung mit dem VDMA Robotik + Automation als ideellem Träger sowie dem automatica-Fachbeirat getroffen. Gemeinsam mit der Branche entwickelt die Messe München jetzt für Mitte 2021 ein kompaktes und an die Begebenheiten der Corona-Zeit angepasstes, neues Präsenzformat. Zusätzlich baut die automatica ihr Digitalangebot weiter aus.
Foto: Mesago / Malte Kirchner |
Aufgrund der durch die Corona-Pandemie maßgeblich veränderten Rahmenbedingungen und den weiterhin bestehenden Reiserestriktionen hat die Mesago Messe Frankfurt entschieden, die SPS 2020 in einem rein virtuellen Format stattfinden zu lassen
Foto: Mesago / Malte Kirchner |
Die Bayerische Staatsregierung hat das Schutz- und Hygienekonzept für Messen in Bayern verabschiedet und die SPS 2020 wird zum geplanten Zeitpunkt vom 24. - 26.11.2020 in Nürnberg stattfinden. Zahlreiche Aussteller haben ihre Teilnahme bestätigt und bereiten sich auf den Messeherbst vor.
Foto: Motek / P. E. Schall GmbH & Co. KG |
Gemeinsam mit dem Ausstellerbeirat der Motek/Bondexpo 2020 hat das Messeunternehmen Schall entschieden, die diesjährige 39. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – auf das Jahr 2021 zu verschieben.
Foto: Motek / P. E. Schall GmbH & Co. KG |
Die 39. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – macht sich zusammen mit der 14. Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologien – startklar. Eines der fokussierten Themen des Branchenhighlights vom 05. bis 08. Oktober 2020 wird die Digitalisierung sein, außerdem werden Start-up-Unternehmen eine besondere Plattform bekommen. Derzeit entsteht in enger Abstimmung zwischen den zuständigen Behörden, dem Standortbetreiber Messe Stuttgart und dem Messeunternehmen Schall ein Durchführungskonzept, um alle aus der Corona-Pandemie resultierenden Vorgaben zu erfüllen.
Die SENSOR+TEST, international führende Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik, findet ab 2021 Anfang Mai statt. Das gaben der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. und der Veranstalter AMA Service GmbH auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Nürnberg bekannt. Der neue Termin (04.-06. Mai 2021) ist das Ergebnis einer langen, aber konstruktiven Abstimmung und Planung zwischen der Messe Nürnberg, dem AMA Verband, dem Messeveranstalter und dem Ausstellerbeirat.
Foto: Motek / P. E. Schall GmbH & Co. KG |
Der integrative Themenpark „Arena of Integration“ (AoI) geht in die nächste Runde. Das Kompetenznetzwerk wird in diesem Jahr zum zweiten Mal das bewährte Messedoppel Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – und Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologien – flankieren. Vom 05. bis 08. Oktober 2020 werden die Teilnehmer der AoI an den vielversprechenden Anfang anknüpfen und das Begonnene nutzbringend weiterführen.
Aufgrund der weltweit zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) und auf Basis der Empfehlung der Bundesregierung sowie der Bayerischen Staatsregierung sieht sich die Messe München gezwungen, die automatica 2020 zu verschieben. Dieser Schritt erfolgt in Abstimmung mit dem VDMA-Fachverband Robotik + Automation als ideellem Träger und in Verantwortung für die Gesundheit von Ausstellern und Besuchern. Die automatica 2020 wird nun vom 8. bis 11. Dezember 2020 stattfinden.