Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in
/homepages/1/d713461458/htdocs/wp-includes/post-template.php on line
284
Wie Brennstoffzellen wirtschaftlich und in Serie gefertigt werden können, zeigt das Fraunhofer IPT vom 5. bis 8. November 2019 auf der Blechexpo. In Halle 3, Stand 3214 erhalten Besucher einen Ausblick auf die zukünftige Großserienproduktion von Bipolarplatten.
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) hat gemeinsam mit seinen Partnern ein intelligentes System entwickelt, das große Flächen mithilfe eines kommerziell erhältlichen Industrieroboters hochpräzise mit dem Laser strukturieren kann.
Foto: IFW / Dorota Sliwonik |
Die EMO 2019 steht ganz im Zeichen der Digitalisierung und automatisierten Fertigung. Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) forscht an Lösungen für die Fabrik 4.0. Wie diese aussehen, erzählt IFW-Leiter Prof. Berend Denkena im Interview mit DIE MESSE.
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de |
Der Einsatz einer Hüftprothese ist ein schwieriger Eingriff - auch für erfahrene Chirurgen. Wissenschaftler der TU Chemnitz haben nun einen Trainings-Simulator entwickelt, mit dem Ärzte Hüftgelenksoperationen in der virtuellen Realität (VR) trainieren können.
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann |
Es war im März 1980, als die Metav, damals mit dem Untertitel "der Markt für Metallbearbeitung" erstmals in Düsseldorf ihre Tore öffnete. Sehr schnell mauserte sie sich zur führenden Messe für die Metallbearbeitung im geraden Jahr. Anmeldungen für 2020 sind noch bis 31. August 2019 möglich.
Foto: Messe Erfurt GmbH / Barbara Neumann |
Das Forum Metall rückt auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D (25. bis 27. Juni 2019) die gesamte Fertigungskette des metallischen 3D-Drucks in den Fokus. Britische Technologie-Analysten prognostizieren beim metallischen 3D-Druck 23 Prozent jährliches Wachstum bis 2030, teilt die Messe Erfurt mit.
Bei dem Messe-Duo Prodex / Swisstech - dem Treffpunkt der Schweizer MEM-Industrie - präsentierten sich 500 nationale und internationale Aussteller auf 56.000 Quadratmetern. Rund 34.000 Fachbesucher aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Fertigung und Produktion kamen nach Basel.
Gemeinsam mit acht namhaften Werkzeugmaschinenherstellern hat der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) umati - universal machine tool interface - 2017 als Projekt "Konnektivität für Industrie 4.0" aus der Taufe gehoben. Auf der EMO Hannover 2019 ist eine große Demoinstallation mit internationaler Beteiligung geplant.
Ein halbes Jahr vor Beginn der 15. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau - am 6. November 2019 im Messezentrum Bad Salzuflen ist die Halle 20 bereits komplett belegt. Zusammen mit der Halle 21 seien insgesamt schon mehr als 90 Prozent der Ausstellungsfläche vergeben, teilt der Veranstalter mit.
Foto: Exhibit & More AG / Thomas Entzeroth |
Das Basler Messeduo aus Prodex und Swisstech wirft vom 14. bis 17. Mai 2019 das Schlaglicht auf die Leistungsfähigkeit der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie). Die Messeveranstalterin Exhibit & More AG habe zahlreiche neue Kommunikations-Angebote geschaffen, heißt es.
MESSENAVIGATOR METALLE / WERKZEUGE
|
12.12.2019 bis 14.12.2019 in Bangkok | Metal AP | Asia-Pacific Metal Industry Exhibition |
| | 14.01.2020 bis 16.01.2020 in Nürnberg | EUROGUSS | Internationale Fachmesse für Druckguss: Technik, Prozesse, Produkte |
| 21.01.2020 bis 23.01.2020 in Paris | BLECH France | International Sheet Metal Working Technology Exhibition |
| 21.01.2020 bis 24.01.2020 in Hamburg | NORTEC | Fachmesse für Produktion im Norden |
| | 10.03.2020 bis 13.03.2020 in Düsseldorf | METAV | Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung |
|
ALLE TERMINE
| |