26. April 2025 
 
24. Oktober 2022

Startups @ bauma

Die bauma ist seit jeher dafür bekannt, Anwender und Anbieter geballt zusammen zu bringen und zu zeigen, welche Innovationen auf die Industrie zurollen. Dabei stellen erstmals innovative Jungunternehmen ihre Zukunftsinnovationen für die Branche gebündelt in einer schlagkräftigen Startup-Ausstellerfläche und im bauma Forum powered by VDMA Startup-Machine und der Messe München vor.

Foto: Messe München GmbHFoto: Messe München GmbH
Das riesige Messegelände bietet auch Platz für innovative Jungunternehmen

Bauma Startup-Area 


Auf die Entscheider der Industrie treffen und Geschäfte anbahnen: Auf der flächenmäßig größten Messe der Welt im Kreis von rund 3.700 internationalen Ausstellern präsentieren sich in diesem Jahr innovative Jungunternehmen in der Startup Area auf der Sonderfläche in der Innovationshalle LAB0 den rund 630.000 Besuchern.

Startup Speaker Slots im bauma Forum 


Top-Sichtbarkeit vor der Baumaschinenindustrie gewünscht?! Im bauma Forum erhalten jeweils fünf ausgewählte Startups pro Tag die Chance, sich im Kurzvortrag mit ihrer zum Thementag passenden Lösung zu präsentieren. Ob Bauverfahren und -materialien von morgen, der Weg zu autonomen Maschinen, der nachhaltige, effiziente und zuverlässige Bergbau, die digitale Baustelle oder der Weg zu Null-Emissionen – die besten Lösungen kommen zum Zug.

Zu folgenden Themenschwerpunkte präsentieren sich Startups:

  • Tag 1 | Bauverfahren und -materialien von morgen


Ob grüner Zement, 3D-Betondruck, serielles Bauen oder atmende Bauteile – Startups, die mit ihren Deep-Tech-Lösungen im Bereich Bauverfahren und Materialien die Bauindustrie revolutionieren, erhalten hier eine Bühne.

  • Tag 2 | Der Weg zu autonomen Maschinen


Die Zukunft der Baumaschine ist autonom – Startups leiten sie ein: Gesucht sind wegweisende Jungunternehmen, die mit ihren autonomen Robotern, Sensortechnik, Datenverarbeitung, alternativen Antrieben oder Bedienkonzepte für autonomes Fahren den Weg ebnen.

  • Tag 3 | Bergbau – nachhaltig, effizient, zuverlässig


Startup-Lösungen eröffnen Potenziale für Effizienzsteigerungen im Bergbau: Ob Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Interoperabilität, Digitalisierung, Maschine-to-X-Kommunikation oder Autonomisierung des Bergbaus – hier präsentieren junge Unternehmen die breite Palette an technologischen Innovationen, die die Bergbauindustrie in die Zukunft heben.

  • Tag 4 | Digitale Baustelle


Die Baustelle der Zukunft ist digital und vernetzt. Startup-Lösungen im Bereich digitaler Zwilling, einer einheitlichen „digitalen Sprache“ und mit dem gleichen Verständnis der übertragenen Dateninhalte, Telematik, Remote Control, Building Information Modeling, Virtual und Augmented Reality und am Ende des Tages die vielfach gewünschte M2M Kommunikation zeigen hier den Weg zu mehr Ressourceneffizienz und Arbeitserleichterung auf.

  • Tag 5 | Der Weg zur Null-Emission


Mit Startup-Lösungen den Klimawandel meistern: Auf der bauma zeigen innovative Jungunternehmen, wie der Weg zu Null-Emissionen im Baumaschinensektor gelingen kann – von der Herstellung bis zur Baustelle, mit Material- und Verfahrensinnovationen für die Dekarbonisierung bis hin zu nachhaltigen Mobilitätsantrieben durch grünen Wasserstoff oder Elektrifizierung.

Weitere Nachrichten zu "bauma":


7. April 2025

bauma 2025: Nachhaltiges Bauen macht zukunftsfähig

Das Bauwesen nimmt bedeutende Mengen an Ressourcen in Anspruch und gehört zu den größten Erzeugern von Treibhausgasen. Allein schon deshalb ist eine auf Nachhaltigkeit abzielende gesellschaftliche Entwicklung ohne essentielle Beiträge der Baubranche undenkbar. Einen Überblick liefert die bauma 2025. (mehr …)


7. April 2025

Weltleitmesse bauma setzt Impulse

Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Umsatz von Baumaschinen aus deutscher Produktion im Jahr 2024 um real 21 Prozent zurückgegangen, nominal um 20 Prozent. Am stärksten verloren Hochbaumaschinen mit minus 26 Prozent, gefolgt von Erdbaumaschinen mit minus 23 Prozent und Straßenbaumaschinen mit minus 14 Prozent. Einer der Hauptgründe ist, dass der Absatz von Baumaschinen im Heimatmarkt Deutschland um 31 Prozent eingebrochen ist, was den stärksten Rückgang seit 2009 darstellt. Auch der europäische Markt erlebte ein Absatzminus von über 20 Prozent. Die eingetrübte Weltkonjunktur sorgte dafür, dass außereuropäische Exporte das Bild nicht entscheidend verbessern konnten. (mehr …)



3. März 2025

bauma 2025: Leitthemen im Fokus

Als internationaler Branchentreffpunkt bietet die bauma nicht nur neueste Technologien, sondern auch eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Diskussion zentraler Zukunftsthemen. Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Messegelände in München statt. (mehr …)



8. April 2019

bauma 2019: Exponate so schwer wie 25 Flugzeuge

Vom 8. bis 14. April verwandelt die bauma 2019, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, das Münchener Messegelände in ein Paradies für Baumaschinenfans. Rund um die Messe gibt es die kuriosesten Fakten. (mehr …)



5. Dezember 2018

bauma 2019: Elektromobilität und Autonomes Fahren

Ein großer Trend auf der bauma 2019 zeichnet sich bereits jetzt ab: Die Baumaschinenbranche setzt zunehmend auf alternative Antriebe. Zukünftig gibt nicht mehr das typische Antriebssystem, stattdessen entsteht eine immer größere Vielfalt konkurrierender Antriebssysteme am Markt. (mehr …)


9. April 2018

bauma Innovationspreis: Start der Online-Bewerbungen

Der bauma Innovationspreis wird 2019 bereits zum zwölften Mal vergeben. Ausgezeichnet werden zukunftsfähige wirtschaftliche Innovationen, die einen Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz oder zur menschengerechten Arbeitsgestaltung leisten. (mehr …)

 

MESSENAVIGATOR
BAUEN
ALLE TERMINE

E-PAPER BAUMA

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter "Bauen" und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG