Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in
/homepages/1/d713461458/htdocs/wp-includes/post-template.php on line
284
Auf Anhieb die richtige Größe bestellen, in Sekundenschnelle Looks vergleichen oder den optimalen Farbton finden – und das alles ohne langes Warten an der Umkleide oder riesige Pakete: die virtuelle Anprobe macht es möglich. Per Smartphone oder Webcam lassen sich Kleidung, Schuhe, Brillen, Accessoires oder Make-Up bequem zu Hause testen, ohne gleich mehrere Farben und Größen zu ordern. Fast die Hälfte (45 Prozent) der Online-Shopper hat Interesse daran, Produkte virtuell anzuprobieren. 9 Prozent haben dies schon einmal genutzt, 36 Prozent würden dies zukünftig gerne tun. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.123 Personen ab 16 Jahren in Deutschland, die das Internet nutzen, im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Neue Geschäftsmodelle, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie der Fachkräftemangel sind nur einige Einflussfaktoren, die die Arbeitswelt des stationären Einzelhandels massiv beeinflussen. Hinzu kommen die Nachwirkungen der Coronakrise und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Diese Gemengelage hat das EHI veranlasst, mit Händlern und Partnern die Initiative „Future of Work in Retail“ zu gründen.
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann |
Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, maßgeschneiderten Produkte und Lösungen. Darüber hinaus bieten die Retail Technology Stage sowie die Connected Retail Stage an allen fünf Tagen umfangreiche Vortragsprogramme. In kurzen Vorträgen werden aktuelle Praxisbeispiele ebenso präsentiert wie Projekte und Trends rund um IT. Besucherinnen und Besucher der EuroShop können kostenfrei die Präsentationen der beiden Stages innerhalb der Messehalle besuchen und sich in kompakten Vorträgen über aktuelle Entwicklungen informieren. Die Aussteller und ihre Handelspartner zeigen gemeinsam innovative Ansätze und aktuelle Umsetzungen herausragender Lösungen.
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann |
Planlos durch die Messehallen? Nicht auf der interpack. Damit Besucher alles finden, was sie suchen, gibt es zur ausgebuchten interpack 2023 ein Hallenkonzept mit klaren Branchenschwerpunkten.
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann |
Die Handelsgastronomie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Die Kundinnen und Kunden werden zu Gästen – im Shopping-Center, im Supermarkt, in der Tankstelle. Es geht um neue Einkaufserlebnisse, um nachhaltige Kundenbindung. Die Rezepte dazu sind vielfältig: Sie reichen von speziellen Convenience- und To-go-Konzepten über attraktive Themen-Restaurants bis hin zu ganzen Food-Welten. Unerlässlich bei all dem Backen und Kochen: das richtige Food Service Equipment. Auf der kommenden EuroShop, The World´s No.1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023, widmen sich in Halle 14 des Düsseldorfer Messegeländes 59 Aussteller speziell dem Thema Food Service Equipment, darunter so namhafte Unternehmen wie Debag, Fri-Jado, Hobart, MHS Schneidetechnik, MIWE, Rational, S.A.M. Kuchler, Ubert, Unox Deutschland und Welbilt Deutschland.
Kunststoffe sind Materialien mit vielen positiven Eigenschaften, die zum Beispiel für Verpackungen zum Einsatz kommen. Diese überzeugen durch ihre einfache Herstellung und ihr geringes Gewicht. Dabei erfüllen sie ihre Hauptaufgabe – die Schutzwirkung gegenüber dem Verpackungsgut – exzellent: Sie bewahren Lebensmittel vor Verunreinigungen, vereinfachen deren Transport, sind schwer zerbrechlich, lassen in vielen Fällen einen Blick auf das Produkt zu und verlängern dessen Haltbarkeit deutlich. Gute Verpackungen können daher einen großen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen und zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung leisten. Damit die Recyclingfähigkeit von Verpackungen weiter erhöht werden kann, arbeiten vier Fraunhofer-Institute in einem laufenden Projekt daran, eine Monomaterialfolie mit allen für den Produktschutz notwendigen Eigenschaften zu entwickeln.
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann |
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann |
Neue Rahmenbedingungen für Aussteller:
Die Messe Düsseldorf hat sich mit ihren Partnern aus Verbänden, Industrie und dem Messebeirat über einen Weg der Durchführung der interpack vom 25. Februar bis 03. März 2021 verständigt. Gleiches gilt für die parallel ausgerichtete components.
Mit einem All-in-one-Service unterstützt das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV bei den Herausforderungen rund um den Einsatz und die Entwicklung recyclingfähiger Verpackungen – zu sehen auf der FachPack in Nürnberg in Halle 7, Stand 7-440.
Foto: NuernbergMesse / Thomas Geiger |
„Das umweltgerechte Verpacken“ ist Leitthema der FachPack 2019. Es findet sich wieder an vielen Messeständen der über 1.500 Aussteller in Form innovativer Verpackungslösungen für Konsum- und Industriegüter - aber auch in den Vortragsforen und auf Sonderschauen.
MESSENAVIGATOR VERPACKUNG / WERBUNG
|
|