Auslastungsoptimierte, flexibel angeordnete Fertigungsmodule, die durch fahrerlose Transportsysteme bestückt werden und eine Vielzahl von Produkten fertigen können. Eine Fertigungsplanung und -steuerung, die diese Module flexibel belegen und dank Segmentierung und intelligenter Verteilung von Fertigungsumfängen auch große Bauteile in kleinen Anlagen herstellbar macht: Matrixproduktion und SWAP-IT ergeben eine Produktionsinfrastruktur, die die hocheffiziente Fertigung auch kleinerer Stückzahlen ermöglicht. Aber nicht nur. Eine solche Infrastruktur gibt auch den Anstoß zu neuen Arbeitsweisen, wenn bisher manuell ausgeführte Umfänge automatisiert werden müssen. Wichtige Impulse zur fortwährenden Weiterqualifizierung kommen aus dem Projekt InTeleMat: damit wertvolle menschliche Arbeitskraft noch wertschöpfender eingesetzt werden kann.
![]() Matrix-Architektur am IWU-Standort Dresden (Pforzheimer Straße): flexibel beplanbare Fertigungszellen. Das Versuchsfeld ist real aufgebaut; der digitale Zwilling ermöglicht Variantenuntersuchungen und -optimierungen (hier visualisiert im Rendering) |
23. Juni 2019
eMove360° Europe 2019 mit Anmelderekord
Die eMove360° – Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 – elektrisch – vernetzt – autonom, die dieses Jahr vom 15.-17. Oktober 2019 auf dem Gelände der Messe München, Eingang Ost stattfindet, verzeichnet einen neuen Umsatzrekord bei den Ausstelleranmeldungen. (mehr …)27. März 2019
EMO: Zerspanungsmaschinen längst keine „alten Eisen“
Die klassische Zerspanungsmaschine gehört noch lange nicht zum alten Eisen – ausgestattet mit smarten Technologien wird sie auch das Bild der EMO Hannover 2019 prägen. Die internationale Fachmesse für Metallbearbeitung geht vom 16. bis 21. September 2019 in ihre nächste Runde. (mehr …)18. Februar 2019
EMO Hannover 2019: Astrophysiker wollen Fräsen optimieren
Neuerdings interessieren sich sogar Astrophysiker für die EMO Hannover. Dr. Theo Steininger und Dr. Maksim Greiner aus Garching, ehemalige Doktoranden des Max-Planck-Instituts für Astrophysik in Garching, haben eine Software für Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die neueste statistische Analysemethoden der Astrophysik nutzt. (mehr …)21. Januar 2019
EMO Hannover: Digitale Fitnesskur für Zerspaner
Auf der EMO Hannover vom 16. bis 21. September 2019 treffen sich unter anderem auch die Spezialisten aus den Bereichen Zerspanung und Werkzeugherstellung und tauschen sich über Digitalisierung aus. (mehr …)15. Oktober 2018
eMove360°: Finalisten für Materialica Award 2018
Die Gewinner des 16. Materialica Design + Technology Award stehen fest: Die Expertenjury wählte aus zahlreichen Einreichungen die innovativsten Produkte und Projekte aus. Die offizielle Preisverleihung findet traditionell am ersten Messetag der eMove360°, Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0, statt. Die Messe dauert vom 16. bis 18. Oktober 2018 in München. (mehr …)21. Juni 2018
MunichExpo veranstaltet eMove360° Battery Conference
Im Rahmen der eMove360° Europe 2018 (16.-18. Oktober 2018 in München), Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0, wird Veranstalter MunichExpo wieder einen messebegleitenden Kongress durchführen: die eMove360° Conferences zum Themenschwerpunkt Batterie. (mehr …)
MESSENAVIGATOR METALLE / WERKZEUGE | |
---|---|
|
E-PAPER EMO |
![]() |
© 2025 EXXPO.DIE MESSE Publishing & Promotion GmbH | Kontakt | Impressum | Haftungshinweis | Datenschutz |