15. Oktober 2025 
 

Nahrungs- / Genussmittel

Foto: NürnbergMesse GmbH
  Foto: NürnbergMesse GmbH

BrauBeviale 2020 Special Edition findet ausschließlich digital statt

Nach ausführlichen Gesprächen und kritischer Beobachtung der aktuellen Lage hat die NürnbergMesse in enger Abstimmung mit Kunden und Partnern beschlossen, die physische Messe der BrauBeviale 2020 Special Edition nicht wie geplant durchzuführen und das Programm ausschließlich in die digitale Welt zu verlegen. Grund hierfür sind die aktuellen nationalen und globalen Entwicklungen der Corona-Pandemie, die rasant steigenden Infektionszahlen sowie die damit einhergehenden massiven Dienstreisebeschränkungen in den Unternehmen. Auf der digitalen Dialogplattform myBeviale.com treffen sich Aussteller und Besucher ganzjährig virtuell. Das umfangreiche Rahmenprogramm BrauBeviale@stage wird vom 10. – 12. November 2020 dort online zu erleben sein. Die nächste BrauBeviale findet 2022 wieder im Messezentrum Nürnberg statt.
Foto: NürnbergMesse GmbH
  Foto: NürnbergMesse GmbH

BrauBeviale 2020 Special Edition: Tipps zum sicheren und erfolgreichen Messebesuch

Vom 10. bis 12. November öffnet die BrauBeviale 2020 Special Edition ihre Tore. Die Vorfreude auf den Stammtisch der Branche ist in diesem besonderen Jahr größer denn je. Sowohl NürnbergMesse als auch die Stadt Nürnberg sind bereit für ihre Gäste: Umfassende und ausgeklügelte Sicherheits- und Hygieneschutzkonzepte sorgen für eine entspannte Anreise und eine erfolgreiche, angenehme und zugleich sichere Teilnahme an der gewohnt hochwertigen Geschäftsplattform vor Ort. Die BrauBeviale bietet ihren Gästen zahlreiche Möglichkeiten, ihren Besuch optimal vorzubereiten und gibt Tipps zur Planung.
Foto: Hamburg Messe und Congress / Rolf Otzipka
  Foto: Hamburg Messe und Congress / Rolf Otzipka

INTERNORGA 2020 findet nicht statt

Die Hamburg Messe und Congress GmbH hat gestern nach intensiven Beratungen mit dem Ausstellerbeirat entschieden, die INTERNORGA 2020, Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt, abzusagen.
Foto: Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf
  Foto: Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf

INTERNORGA 2020 – Neuer Termin steht fest

Nachdem der Veranstalter Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) den Messetermin der INTERNROGA am 03.03.2020 aufgrund der Besorgnis um eine zunehmende Verbreitung des Coronavirus COVID-19 verschoben hat, steht nun der neue Termin fest.
Foto: Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf
  Foto: Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf

INTERNORGA 2020 wird verschoben

Die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) verschiebt die INTERNORGA 2020 aufgrund der Besorgnis um eine zunehmende Verbreitung des Coronavirus COVID-19.
Foto: Frank Pötzsch
  Foto: Frank Pötzsch

Forschungsprojekt zum Öko-Landbau 2.0

Ein Forschungsprojekt an der HTW Dresden zeigt die digitale Zukunft des Öko-Landbaus. Das Kooperationsprojekt „Web-Man“ entwickelt ein webbasiertes Nährstoffmanagementsystem.
Foto: Gemma Evans
  Foto: Gemma Evans

Mehr Import in die EU

Der EU-Gemeinschaftsimport von Obst und Gemüse aus Drittländern stand bis Oktober 2019 bei 14 591 Millionen EUR, 2 % mehr als in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, während sich die Menge bei 14,2 Millionen Tonnen stabilisierte. Das ergaben Eurostat-Daten, die FEPEX aufbereitet hat.
Foto: Koelnmesse
  Foto: Koelnmesse

Sonderschau zum Jubiläum

Zum 50. Jubiläum der ISM geht es vor allem darum, neue Themen und Herausforderungen zu erkennen und erste Lösungsansätze aufzuzeigen. Expertenvorträge, Sonderschauen, Live-Süßwarenherstellungen, Guided Tours und Award-Verleihungen gehören zu den Höhenpunkten der Messe.
Foto: Andre Klimke
  Foto: Andre Klimke

Klimawandel verändert Hopfenanbau

Der Klimawandel bedeutet für Deutschlands Hopfenpflanzer, mit mehr Hitze und weniger Wasser klarkommen zu müssen. Dabei ist Technologie gefragt, die Politik – und nicht zuletzt der gute Wille von Brauern und Biertrinkern. Im Forum BrauBeviale wird über mögliche Folgen diskutiert.
Foto: Anomaly on Unsplash
  Foto: Anomaly on Unsplash

Sauberer Bierdeckel mit UV-LED

Wissenschaftler vom Fraunhofer IOSB-AST haben ein neues Verfahren entwickelt, um mit UV-Licht Brauwasser und Getränkedeckel zu desinfizieren - ganz ohne die bislang verwendeten umweltgefährdenden Quecksilberlampen.
MESSENAVIGATOR
NAHRUNGS- / GENUSSMITTEL
ALLE TERMINE

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter "Nahrungs- / Genussmittel" und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG