Nach zehn Jahren Erfahrung im Fruit Logistica-Team übernimmt Madlen Miserius die Führung der Fachmesse für den Frischfruchthandel, teilt die Messe Berlin mit. Die nächste Fruit Logistica findet vom 6. bis 8. Februar 2019 statt.
Ökologische Gaumenfreuden pur: Den Sortimentsbereichen Olivenöl, Wein und vegane Lebensmittel sind auf der Biofach 2018 eigene Ausstellungsbereiche gewidmet, die Erlebniswelten Olivenöl, Wein und Vegan. Bei allen Erlebniswelten arbeitet die Biofach mit ausgewiesenen Experten der jeweiligen Produktbereiche als Partner zusammen.
Nachhaltigkeit und Umweltmanagement haben einen hohen Stellenwert in der Lebensmittelindustrie. Upcycling-Strategien und innovative Verfahren zur Gewinnung von Wertstoffen aus industriellen Nebenprodukten stehen im Zentrum der Anuga FoodTec 2018.
Foto: Hamburg Messe und Congress / Katrin Neuhauser
Vegetarische und vegane Produkte sind bei Verbrauchern immer gefragter. Ein Trend, der zunehmend auch in der professionellen Gastronomie spürbar ist. Die Internorga in Hamburg trägt dieser Entwicklung Rechnung; ProVeg (ehemals Vegetarierbund Deutschland) unterstützt die Messe dabei als Partner.
"Wie sieht die Zukunft des Fruchthandels aus?" - Das ist eine der zentralen Fragen, die sich der Branche stellt. Im fachlichen Begleitprogramm der Fruit Logistica werden vom 7. bis 9. Februar 2018 Antworten, innovative Lösungen und aktuelle Trends präsentiert und diskutiert.
Vom 14. bis 17. Februar 2018 präsentieren auf der Biofach noch mehr Aussteller als im Vorjahr die weltweite Bio-Vielfalt. Dafür werden 2018 zwei zusätzliche Hallen - 4A und 8 - geöffnet. Das Schwerpunktthema ist "Next Generation".
Die Messe Essen ist um eine hochkarätige Gastveranstaltung reicher: Die Cake & Bake Germany verlässt nach drei Jahren die Dortmunder Westfalenhallen und zieht nach Essen. Vom 5. bis zum 6. Mai 2018 verwandelt sich die Messehalle 1 in eine riesige Backstube, in der sich alles ums Herstellen und Verzieren von Kuchen und Torten dreht.
Im Labor gezüchtetes tierisches Muskelgewebe verspricht ziemlich echten Fleischkonsum ohne schlechtes Gewissen. Ob das sogenannte In-vitro-Fleisch tatsächlich als Alternative taugt, haben jetzt Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) untersucht.
Premiere auf der ISM: Für junge Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind, bietet die neue „Start-up Area“ den richtigen Rahmen. Messeneulinge haben auf der ISM die Chance, ihre Konzepte und Produkte dem Markt vorzustellen. Die ISM findet vom 28. bis 31. Januar 2018 in Köln statt.
Der Konditor soll seine Kunden glücklich machen, denn der gönne sich nicht einfach nur das Stück Torte, "sondern auch eine gewisse Lebensfreude", sagt Klaus Vollmer, Landesinnungsmeister der Konditoren Baden-Württemberg, im Interview mit DIE MESSE.