15. Oktober 2025 
 

Nahrungs- / Genussmittel

Konstante Wirtschaftskraft – Jeder Achte arbeitet in der Lebensmittelbranche

Die Lebensmittelbranche ist eine konstante Wirtschaftskraft in Deutschland. Mit 5,45 Millionen Erwerbstätigen und 652.000 Betrieben haben sich die Zahlen 2020 im Vergleich zum Vorjahr 2019 (5,4 Millionen Erwerbstätige und 657.500 Betriebe) nur minimal geändert, wie eine aktuelle Erhebung des Lebensmittelverbands Deutschland in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und weiteren Branchenverbänden ergeben hat.

Verpackungsfolien aus Monomaterial: Komplett recyclingfähig und funktional

Kunststoffe sind Materialien mit vielen positiven Eigenschaften, die zum Beispiel für Verpackungen zum Einsatz kommen. Diese überzeugen durch ihre einfache Herstellung und ihr geringes Gewicht. Dabei erfüllen sie ihre Hauptaufgabe – die Schutzwirkung gegenüber dem Verpackungsgut – exzellent: Sie bewahren Lebensmittel vor Verunreinigungen, vereinfachen deren Transport, sind schwer zerbrechlich, lassen in vielen Fällen einen Blick auf das Produkt zu und verlängern dessen Haltbarkeit deutlich. Gute Verpackungen können daher einen großen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen und zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung leisten. Damit die Recyclingfähigkeit von Verpackungen weiter erhöht werden kann, arbeiten vier Fraunhofer-Institute in einem laufenden Projekt daran, eine Monomaterialfolie mit allen für den Produktschutz notwendigen Eigenschaften zu entwickeln.
Foto: Koelnmesse / Anuga FoodTec / Thomas Klerx
  Foto: Koelnmesse / Anuga FoodTec / Thomas Klerx

Bundesernährungsminister Cem Özdemir eröffnet die Anuga FoodTec 2022

Cem Ödzemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, wird am 26. April 2022 die Anuga FoodTec, Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, eröffnen. Der Bundesminister wird gemeinsam mit Vertretern der Veranstalter, Koelnmesse und der DLG Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft als fachlichem und ideellem Träger, am ersten Messetag im Rahmen seines Besuches einen Rundgang über die Messe unternehmen, an den sich eine Eröffnungskonferenz anschließt.
Foto: Messe Frankfurt
  Foto: Messe Frankfurt

Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Ein Top-Thema der IFFA 2022

Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Fleischindustrie ein Katalysator für Veränderungen und Innovationen. Politische Vorgaben und ernährungsbewusste Verbraucher bringen Erzeuger und Hersteller zum Handeln. Zusätzlichen Druck erzeugt die weltweite Diskussion um Klima- und Ressourcenschutz. Die fleischverarbeitende Industrie reagiert darauf mit technologischen Innovationen, aber auch mit grundsätzlichen unternehmerischen Bekenntnissen zu nachhaltigen Lösungen.
Foto: Pixabay
  Foto: Pixabay

Digitaler Branchentreff der Bio- und Naturkosmetik-Community inspiriert und überzeugt

Die Bio- und Naturkosmetik-Community versammelte sich vom 17. – 19. Februar 2021 zu ihrem jährlichen – und dieses Mal rein digitalen – Branchentreff. Das BIOFACH / VIVANESS eSPECIAL bot an den drei Tagen mit 775 Sessions verteilt auf Kongress, Aussteller-präsentationen und Roundtables von 1.442 Ausstellern aus aller Welt zahlreiche Highlights für insgesamt 13.800 registrierte Teilnehmer aus 136 Ländern. Diese haben sich in über 400.000 Chatnachrichten und mehr als 10.000 Video-Meetings auf fachlich hohem Niveau ausgetauscht. Großen Anklang fand auch in diesem Jahr der BIOFACH und VIVANESS Kongress. Einen Spitzenwert bei der Teilnehmerzahl erzielte zum Beispiel der Termin „Der deutsche Bio-Markt – Zahlen, Fakten, Analyse 2021“ mit mehr als 700 Teilnehmern“. Das nächste Mal trifft sich die internationale Bio- und Naturkosmetik-Branche vom 15. - 18. Februar 2022. Neu ist die Tagefolge von Dienstag bis Freitag.
Foto: Fraunhofer IVV
  Foto: Fraunhofer IVV

Ganzheitlicher Wandel der Landwirtschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft plant ein Zentrum für Biogene Wertschöpfung und Smart-Farming an unterschiedlichen Standorten in Bayern und Mecklen-burg-Vorpommern. Das Zentrum soll unter Beteiligung mehrerer Fraunhofer-Institute innovative Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette erforschen und entwickeln – vom Saatgut bis zum veredelten Produkt, sowohl im Wasser als auch an Land. Das Gesamt-vorhaben wird vom Bund mit 40 Mio. und vom Freistaat Bayern sowie von Mecklenburg-Vorpommern mit jeweils 20 Mio. gefördert. Das Fraunhofer IVV ist am Standort Freising maßgeblich beteiligt.
Foto: pixabay
  Foto: pixabay

Höfe beim Insektenschutz unterstützen

„Wer zusätzliche Leistung erbringt, braucht dafür einen Ausgleich“
Foto: NuernbergMesse / Thomas Geiger
  Foto: NuernbergMesse / Thomas Geiger

BIOFACH / VIVANESS 2021 als eSPECIAL, Termin 2022 steht fest

Der Termin für BIOFACH und VIVANESS 2022 steht fest. BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, finden an folgendem Termin statt: 15. – 18. Februar 2022. Neu ist ab 2022 die Tagefolge von Dienstag bis Freitag.
Foto: Koelnmesse / Anuga FoodTec / Harald Fleissner
  Foto: Koelnmesse / Anuga FoodTec / Harald Fleissner

Anuga FoodTec wird pandemiebedingt auf April 2022 verschoben

Die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen im Reiseverkehr und der Veranstaltungsdurchführung haben auch für die ursprünglich für März 2021 angesetzte Anuga FoodTec Folgen. Nach intensiven Gesprächen mit Branchenteilnehmern sowie der DLG Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V., dem fachlichen und ideellen Träger der Messe, sieht sich die Koelnmesse daher gezwungen, die Anuga FoodTec zu verschieben. Der neue Termin für die Anuga FoodTec ist der 26. bis 29. April 2022.
Foto: Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf
  Foto: Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf

INTERNORGA 2021: Internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt sagt physische Präsenzveranstaltung ab

Rasant steigende Corona-Infektionszahlen und der zweite Lockdown entziehen dem Gastgewerbe und der Veranstaltungsbranche zum wiederholten Mal binnen weniger Monate wesentliche Geschäftsgrundlagen. Die nicht voraussagbare weitere Entwicklung macht die seriöse, verlässliche Planung einer Präsenzmesse unmöglich. Aufgrund der Unsicherheit hat sich die Hamburg Messe und Congress GmbH dazu entschieden, die INTERNORGA 2021, die vom 12. bis 16. März in den Hamburger Messehallen stattfinden sollte, als Präsenzveranstaltung abzusagen. Stattdessen wird die Realisierbarkeit einer digitalen INTERNORGA geprüft.
MESSENAVIGATOR
NAHRUNGS- / GENUSSMITTEL
ALLE TERMINE

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter "Nahrungs- / Genussmittel" und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG