30. September 2023 
 

Automation

Foto: Sunplugged – Solare Energiesysteme GmbH
  Foto: Sunplugged – Solare Energiesysteme GmbH

Inkjet-Druck: Wirtschaftlich produzieren ab Losgröße eins

Individualisierte, flexible Dünnschicht-Solarzellen schon ab Losgröße eins wirtschaftlich herstellen: Eine verkettete Rolle-zu-Rolle-Fertigungsanlage soll das einer österreichischen Firma ermöglichen. Dafür hat ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA eine spezielle Inkjet-Druckstation entwickelt und integriert.
Foto: Pixabay
  Foto: Pixabay

Maschinenbauer wollen Kundendaten

Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen im Umgang mit der Plattformökonomie? Welche Anforderungen stellen Kunden von Maschinen- und Anlagenbauern an digitale Produkte und Services? In der neuen Folge des VDMA Industrie Podcast erläutern Dr. Julia Duwe, Head of Global Architecture bei Trumpf Werkzeugmaschinen und Dr. Stefan Schunck, Head of Digital Products bei der Krones AG, wie sich dieser Wandel gestalten lässt.
Foto: Fraunhofer IPA / Rainer Bez
  Foto: Fraunhofer IPA / Rainer Bez

Roboter recycelt Batterien

Die ausgedienten Batterien von Elektroautos enthalten wertvolle Rohstoffe, die weiterhin nutzbar sind. Um sie recyceln zu können, entwickelt ein Forschungsteam vom Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) am Fraunhofer IPA eine Roboterzelle mit ganz verschiedenen Werkzeugen. Sie soll alle nötigen Arbeitsschritte der Demontage ausführen können und sich für sämtliche Batterietypen eignen.
Foto: Mesago / Malte Kirchner
  Foto: Mesago / Malte Kirchner

SPS 2021 abgesagt

Nach den Ankündigungen des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in der Pressekonferenz am Freitag, den 19.11.2021 sagt die Mesago Messe Frankfurt GmbH die SPS - Smart Production Solutions, die vom 23. – 25.11.2021 in Nürnberg stattfinden sollte, ab.
Foto: Pixabay
  Foto: Pixabay

Mit Leichtbau und Klebtechnik in die Zukunft

Das Thema Leichtbau gewinnt in zahlreichen Branchen immer mehr an Bedeutung, so auch im Transportwesen. Ob Flugzeug-, Schiffs- oder Landmaschinenbau – je leichter, leistungsfähiger, umweltfreundlicher und effizienter, desto besser. Immer mit dabei: die Klebtechnik.
Foto: Pixabay
  Foto: Pixabay

5 Prozent Plus in 2022 – Gute Auftragslage im Maschinen- und Anlagenbau

Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich gut gefüllt, zugleich kämpfen viele Unternehmen mit zunehmenden Material- und Lieferengpässen. Drastisch zugenommen haben insbesondere Knappheiten von elektrotechnischen und Elektronikkomponenten. Die VDMA-Volkswirte bekräftigen ihre Produktionsprognose von plus 10 Prozent für das laufende Jahr, für 2022 rechnen sie mit einem Produktionsplus von 5 Prozent.
Foto: Motek / P. E. Schall GmbH & Co. KG
  Foto: Motek / P. E. Schall GmbH & Co. KG

“Arena of Integration” auf der Motek/Bondexpo 2021

In wenigen Tagen trifft sich die Automatisierungsbranche zur 39. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – und 14. Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologie – live in Stuttgart. Erstmals erhält die Digitalisierung in Fertigung und Montage mit der „Arena of Integration“ in Halle 1 eine eigene Plattform; sie soll „lebendiges Herzstück“ der Motek/Bondexpo vom 05. bis 08. Oktober 2021 werden.
Foto: Motek / P. E. Schall GmbH & Co. KG
  Foto: Motek / P. E. Schall GmbH & Co. KG

Motek: Branche trifft sich persönlich – ganz sicher!

Live und ganz echt: Aussteller und Fachbesucher der industriellen Automatisierungsbranche freuen sich auf die Präsenzmesse Motek/Bondexpo vom 05. bis 08. Oktober 2021 in Stuttgart. Das traditionelle und bewährte Messeduo ist in voller Vorbereitung.
Foto: Mesago
  Foto: Mesago

SPS 2021 als Präsenzmesse im hybriden Format

Die Mesago Messe Frankfurt plant die SPS vom 23. - 25.11.2021 wieder als physische Messe, nachdem die SPS 2020 aufgrund von Corona als rein digitale Veranstaltung stattfand. Neben der Präsenzmesse wird es ein zusätzliches digitales Angebot geben, um den Besuchern weltweit, die nicht nach Nürnberg kommen können, eine Teilnahme zu ermöglichen.
Foto: Deutsche Messe AG
  Foto: Deutsche Messe AG

HANNOVER MESSE zeigt die Zukunft der Industrie…und der Messebranche

Jahr für Jahr ist die HANNOVER MESSE das Schaufenster der Industrie – mit Zukunftsthemen wie KI, nachhaltige Produktion oder 5G. Als rein digitale Veranstaltung wurde die diesjährige Messe zum doppelten Schaufenster und zeigte nicht nur die Zukunft der Industrie, sondern gab auch einen Ausblick darauf, in welcher Bandbreite Messen künftig ausgerichtet werden.
MESSENAVIGATOR
AUTOMATION
ALLE TERMINE

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter "Automation" und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG