16. Oktober 2025 
 
31. August 2018

ALUMINIUM mit neuer Fläche „Environmental Engineering“

Die Düsseldorfer Fachmesse ALUMINIUM (9. bis 11. Oktober 2018) erweitert das Themenspektrum: Neu ist in diesem Jahr die Ausstellungsfläche „Environmental Engineering", die sich den Themen Wasseraufbereitung, Luftfilteranlagen und Öl- bzw. Ölnebelabsauganlagen widmet.

Foto: ALUMINIUM 2016Foto: ALUMINIUM 2016
Innovativer Automobilbau gehört zu den Schwerpunkten der ALUMINIUM, die vom 9. bis 11. Oktober 2018 in Düsseldorf stattfindet.
"Environmental Engineering" soll zeigen, wie die Aluminiumindustrie bei den Zukunftsthemen Energie- und Ressourcenschonung innerhalb der eigenen Produktionskette mit gutem Beispiel vorangeht. Auf der neuen Sonderfläche „Digital Manufacturing“ erfahren zudem die Besucher, was Industrie 4.0 für die Aluminiumbranche bedeutet und welche Produktivitätsvorteile bereits heute durch leistungsfähige IT-Lösungen in der Produktion erreicht werden können.

Sonderflächen wie die Innovation-Areas und geführte Themen-Touren sollen Besuchern aus den Anwendungsbereichen wie dem Automobilbau, dem Maschinenbau, der Luftfahrt oder dem Bausektor eine bessere Orientierung bieten. Auch die bekannten Themenpavillons (Primärproduktion, Gießereitechnik, Oberflächenbearbeitung, Fügen und Schweißen, Recycling, Magnesium) werden als Anlaufpunkte die Besucher wieder durch die strukturierten Messehallen leiten.

Rund 1.000 Aussteller und 27.000 Besucher aus 100 Nationen werden zum weltweit größten Branchentreffen erwartet. Die Ausstellungsfläche wächst in diesem Jahr auf 80.000 Quadratmeter an – Rekord und ein "deutliches Zeichen für die aktuelle Dynamik in der Aluminiumindustrie", heißt es. In sechs Messehallen präsentieren Global Player, Spezialisten und junge innovative Unternehmen das komplette Sortiment der Branche, von der Aluminiumproduktion über Maschinen und Anlagen für die Verarbeitung bis hin zu Halbzeugen, Endprodukten und Recycling. Neben der Aluminium herstellenden und verarbeitenden Industrie stehen auch die Prozesse und Produkt-Innovationen für die wichtigsten Aluminium-Anwendungsindustrien im Fokus der Messe: Automobilbau, Maschinenbau, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Verpackung und Schienenverkehr.

https://www.aluminium-messe.com/

 

Weitere Nachrichten zu "ALUMINIUM":


2. Juli 2020

VERSCHOBEN: ALUMINIUM WELTMESSE FINDET VOM 18. BIS 20. MAI 2021 STATT

Die ALUMINIUM, die weltweite Leitmesse für die Aluminiumindustrie, die vom 6. bis 8. Oktober in Düsseldorf stattfinden sollte, wird aufgrund der gravierenden Folgen der Covid-19-Pandemie auf den 18. bis 20. Mai 2021 verschoben. Auch die begleitende ALUMINIUM Conference wird erst im kommenden Jahr in Düsseldorf stattfinden. (mehr …)


9. Oktober 2018

Aluminium 2018 mit neuer Sonderfläche „Digital Manufacturing“

Digitale Transformation und intelligente Produktionsprozesse rückt die Aluminium-Messe vom 9. bis 11. Oktober 2018 in Düsseldorf in den Fokus. Mit der neuen Sonderfläche „Digital Manufacturing“ schafft die Messe ein Forum, dass die Produktivitätsvorteile durch leistungsfähige IT-Lösungen demonstriert, teilt Reed Exhibitions mit. (mehr …)



4. Oktober 2018

Aluminium 2018: Leichtbau-Lösungen für Autoindustrie

Gewichtsreduzierte Fahrzeuge punkten bei CO2-Reduktion, Fahrdynamik und Komfort. Davon profitiert der Werkstoff Aluminium als wichtiges Leichtbaumaterial im Automotive-Sektor. Neue Anwendungen aus Aluminium-Werkstoffen werden zunehmend nachgefragt - das zeigt auch die Fachmesse Aluminium 2018. (mehr …)





24. September 2024

Von Luftfahrt bis Orthopädie

Forscher am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM haben erstmals einen Kunststoff-Patch entwickelt, mit dem sich bisher aufwändige Reparaturprozesse an beschädigten Flugzeug-Leichtbaukomponenten deutlich beschleunigen und vereinfachen lassen. Der thermoformbare und kreislauffähige Reparatur-Patch wird auf den defekten Bereich gedrückt und erhält seine Endfestigkeit in nur 30 Minuten. Aufgrund seiner Wandelbarkeit lässt sich der neuartige faserverstärkte Kunststoff von der Luftfahrt über die Orthopädie in unterschiedlichsten Branchen einsetzen. (mehr …)


10. September 2024

Maschinenstillstände verringern

Intelligente Algorithmen erkennen Fehler und Verschleißerscheinungen und die Smart Watch verrät dem Maschinenbediener, wie er die Störungen beheben kann: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit Partnern aus der Industrie eine Methode entwickelt, wie Künstliche Intelligenz in die Instandhaltung integriert werden kann. (mehr …)

 

MESSENAVIGATOR
METALLE / WERKZEUGE
ALLE TERMINE

E-PAPER ALUMINIUM

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter "Metalle / Werkzeuge" und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG