15. Oktober 2025 
 

Energien

Foto: Fraunhofer ISE
  Foto: Fraunhofer ISE

The smarter E Europe: Gedruckte „in-situ“ Perowskitsolarzellen

Die Produktion von Solarzellen aus Silicium besteht aus einer Vielzahl von Einzelprozessschritten, von der Synthese des photoaktiven Materials und der Herstellung der Solarzellen bis zur elektrischen Verschaltung und Versiegelung des Solarmoduls. Einer Arbeitsgruppe am Fraunhofer ISE ist es gelungen, Produktionsschritte einzusparen.
Foto: Solar Promotion GmbH
  Foto: Solar Promotion GmbH

Neue Energiespeicher-Trends beim ees Award

Besonders zukunftsweisende Produkte und Lösungen im Bereich Energiespeichersysteme zeichnet der ees AWARD aus: Die Gewinner werden am 20. Juni 2018 auf der Fachmesse ees Europe in München in Halle B2, Stand B2.570 bekanntgegeben.
Foto: Karsten Würth (@inf1783) on Unsplash
  Foto: Karsten Würth (@inf1783) on Unsplash

GWEC ist globaler Partner des Global Wind Summit

Das Global Wind Energy Council (GWEC) ist Partner des Global Wind Summit 2018 in Hamburg. Das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit besteht aus der Messe WindEnergy Hamburg und der Konferenz des europäischen Windenergieverbandes WindEurope.
Foto: Solar Promotion GmbH
  Foto: Solar Promotion GmbH

Intersolar Award 2018: Vergabe am 20. Juni

Von Solarmodulen über Wechselrichter bis zu Unterkonstruktionen: Die Finalisten des Intersolar Award warten 2018 vor allem mit effizienten, digitalen und kosteneinsparenden Lösungen auf. Die Gewinner werden am 20. Juni 2018 auf der Intersolar Europe in München bekanntgegeben.
Foto: Tim Reckmann/pixelio.de
  Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

ees Europe: Innovationen für die Stromspeicherbranche

Die positive Entwicklung bei Photovoltaikanlagen beflügelt auch den Stromspeichermarkt. Dank gesunkener Kosten und guter Einsatzmöglichkeiten ist die Branche im Aufwind. Dies zeigt sich auch auf der ees Europe, die vom 20. bis 22. Juni 2018 in München stattfindet.
Foto: Deutsche Messe/Tobias Renz FAIR GmbH
  Foto: Deutsche Messe/Tobias Renz FAIR GmbH

Zweite Runde für Hydrogen + Fuel Cells North America

Nach der erfolgreichen Premiere der Hydrogen + Fuel Cells North America im Rahmen der Solar Power International (SPI) im vergangenen Jahr wird die Messe in diesem Jahr erneut im Rahmen der SPI vom 24. bis 27. September 2018 veranstaltet.
Foto: VV Nincic/flickr CC BY 2.0
  Foto: VV Nincic/flickr CC BY 2.0

Premiere der Solar Power Mexico im März 2019

Im März 2019 ist es soweit: Dann öffnet das Centro Citibanamex in Mexico City seine Hallen für die erste Solar Power Mexico. Hauptthemen der Messe sind neben Sonnenstrom auch Solarthermie, Energiespeicherung, Netzeinspeisung, Netzmanagement sowie Smart Grid.
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
  Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Electrify Europe: Neue Messe für Stromerzeugung

Die Electrify Europe ist das erste weltweite Event, das sich der Annäherung von Stromerzeugung, Stromtransport und Stromverteilung widmet. Die Konferenz und Ausstellung wird vom 19. bis 21. Juni 2018 in der Messe Wien stattfinden.
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
  Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Gobal Wind Summit: Das Top-Event der Windindustrie

Vom 25. bis 28. September 2018 findet in Hamburg das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit statt, der Global Wind Summit. Dabei geht es gleichermaßen um Onshore- und Offshore-Lösungen.
Foto: Peter Sauber Agentur
  Foto: Peter Sauber Agentur

HAUS|HOLZ|ENERGIE: Umfassende Beratung für Bauherren

Bauherren und Modernisierer zog es Anfang April zur Messe HAUS|HOLZ|ENERGIE auf das Stuttgarter Messegelände. Sie informierten sich dort über unterschiedliche Bau- und Ausstattungsthemen. Besonders im Fokus standen Lösungen für Heizung und nachhaltige Stromerzeugung.
MESSENAVIGATOR
ENERGIEN
ALLE TERMINE

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter "Energien" und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG