02. Dezember 2024 
 
14. Mai 2023

Klebstofffreie Platten aus Baumrinde

Ein interdisziplinäres Forscherteam vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) hat untersucht, wie sich die natürlichen Eigenschaften von heimischer Baumrinde nutzen lassen, um ohne Zusatz von Klebstoffen ein standardisiertes Produkt für eine lange Nutzung zu schaffen. Dabei haben sie durch Schälen und Trocknung über Heißpressung Rindenplatten geschaffen, die durch industrielle Herstellung beispielsweise im Innenausbau oder im Möbel- und Verpackungsbereich Anwendung finden könnten.

Foto: PixabayFoto: Pixabay
Baumrinde neu gedacht
Mit dieser Verarbeitungsweise könnte die natürliche Ressource Baumrinde ohne Zusatz von künstlichen Bindemitteln, wie beispielsweise Klebstoffen, ohne hohen Energieaufwand weiterverarbeitet werden. „Ein großer Vorteil von ‚reinen‘ Einkomponentenprodukten ist, dass keine Trennung der Komponenten nach ihrer Nutzung erforderlich ist,“ sagt Dr. Charlett Wenig, Erstautorin der Studie. Sie ergänzt: „Selbst wenn die Struktur des Rohstoffs verändert wird, bleiben die Grundbausteine gleich und können daher weiterhin problemlos für die Weiterverarbeitung, z. B. zur Gewinnung von Chemikalien oder Fasern, oder als Brennstoff für die Energieerzeugung verwendet werden.“

Als Abfallprodukt der Holzwirtschaft ist Baumrinde in großen Mengen vorhanden. Zunächst muss die Rinde vom Stamm abgeschält und anschließend getrocknet werden. Bei den Versuchen pressten die Wissenschaftler die Innenseiten der Rinden mit einer hydraulischen Presse bei 90 Grad Celsius. Sie verwendeten die Rinden von den heimischen Baumarten Kiefer, Lärche, Birke und Eiche. Alle auf diese Weise entstandenen Rindenplatten wiesen nach der Pressung eine glatte Oberfläche auf, die vergleichbar mit geschliffenen Holzoberflächen ist. Die mechanischen Eigenschaften der Platten sind vergleichbar mit denen eines Regalbretts.

Was ist neu? Bisher wurden Spanplatten aus Rinde unter Zugabe von Klebstoffen auf Formaldehydbasis oder Harzen gefertigt. Bereits 1960 zeigten Studien, dass die Herstellung von klebstofffreien Rindenplatten möglich ist, allerdings unter Verwendung zerkleinerter Rindenstücke sowie durch starke Verarbeitung. Bei den MPIKG-Versuchen nutzen die Forscher die natürlichen strukturellen Eigenschaften der Rinden.

Partner: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Fachgebiet Forstnutzung und Holzmarkt) und ETH Zürich (Wood Materials Science)



Weitere Nachrichten zu "LIGNA":


5. April 2019

LIGNA zeigt Hightech in der Sägewerkstechnik

Eine vollautomatische Foliermaschine für Schnittholzpakete, Software-Lösungen zur Optimierung der Rundholz-Eindrehung sowie Engpass- und Störungsanalysen beim Materialtransport – dies sind nur einige Beispiele aus dem gesamten Spektrum der Sägewerkstechnik, das vom 27. bis 31. Mai auf der LIGNA in Hannover in Halle 25 zu sehen ist. (mehr …)





 

MESSENAVIGATOR
05.02.2025 bis 07.02.2025 in Berlin
Fruit Logistica
Messe für frisches Obst und frisches Gemüse
ALLE TERMINE

E-PAPER LIGNA

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG