12. Oktober 2025 
 
22. August 2018

automatica schlägt erneut alle Rekorde

Die automatica 2018, die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, erreichte neue Rekorde: mehr als 46.000 Besucher (plus sieben Prozent) und 890 Aussteller (plus sieben Prozent). Die diesjährige Messe fand vom 19. bis 22. Juni in München statt.

Foto: Messe München GmbHFoto: Messe München GmbH
Wichtige Schwerpunkte auf automatica waren auch 2018 wieder Montage, Handhabung und Positionierungssysteme
Messegeschäftsführer Falk Senger fasst zusammen: „Die automatica adressiert die Zukunftsthemen Mensch-Roboter-Kollaboration, Digitale Transformation in der Fertigung und Servicerobotik. Die starken Ergebnisse zeigen: Hier in München wird die Geschichte der Automation und Robotik geschrieben.“ Als besonders beeindruckend sieht Senger die wachsende Internationalität der Messe: „20 Prozent mehr Besucher kamen aus dem Ausland. Das zeigt, dass die automatica auf globaler Ebene immer wichtiger wird.“

Branchenvertreter Dr. Norbert Stein, Vorsitzender des Fachverbandes VDMA Robotik + Automation, ist vom Messekonzept überzeugt: „Die automatica hat wieder einmal Maßstäbe gesetzt. Sie zeigt die Zukunft der Automation und gibt Orientierungswissen auf höchstem Niveau. Besucherqualität und -quantität: erstklassig!“

Neue Namen, Produkte und Konzepte bereicherten das diesjährige Messeportfolio. Das Motto lautete: Digitalisierung, leichte Bedienung und mehr Flexibilität in der Produktion mit dem Ziel, neue Anwendungsgebiete zu erschließen.

Mit neuen Ausstellern, Fachvorträgen und Demonstrationen bekam das Thema „IT“ eine zentrale Rolle auf der Messe. Im Rahmen der IT2Industry-Fläche haben sich 64 Firmen aus dem IT-Umfeld präsentiert.

Ein großer Wachstumstreiber für die Zukunft ist auch die Konnektivität zwischen Maschinen. Entscheidend hierfür ist die Standardisierung von Kommunikationsschnittstellen. Wie wichtig die Kooperation zwischen Branchenteilnehmern ist, hat der OPC UA Demonstrator des Fachverbandes VDMA Robotik + Automation gezeigt, an dem 31 Firmen beteligten. „Interoperabilität ist der Schlüssel zur Differenzierung unserer Produkte in einer vernetzten Welt der Industrie 4.0. OPC UA ist der designierte Standard, um Maschinen in der intelligenten Fabrik der Zukunft die gleiche Sprache sprechen zu lassen“, sagte Dr. Horst Heinol-Heikkinen, Vorsitzender der VDMA OPC Vision Initiative.

Die positive Stimmung in der Branche war überall zu spüren: 96 Prozent der Aussteller und 98 Prozent der Besucher bewerten die Messe als ausgezeichnet, sehr gut oder gut. Die automatica ist die Business-Plattform zum Tätigen konkreter Investitionen – das attestieren 97 Prozent der Besucher.

Die nächste automatica findet vom 16. bis 19. Juni 2020 in München statt.

https://automatica-munich.com

 



Weitere Nachrichten zu "automatica":


29. September 2020

automatica 2020 wird als Präsenzveranstaltung nicht stattfinden – neues Format für 2021 in Entwicklung

Die für den 8.–11. Dezember 2020 geplante automatica findet aufgrund der sich aktuell im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verschärfenden Reisebeschränkungen nicht statt. Diese Entscheidung hat die Messe München in Übereinkunft und enger Abstimmung mit dem VDMA Robotik + Automation als ideellem Träger sowie dem automatica-Fachbeirat getroffen. Gemeinsam mit der Branche entwickelt die Messe München jetzt für Mitte 2021 ein kompaktes und an die Begebenheiten der Corona-Zeit angepasstes, neues Präsenzformat. Zusätzlich baut die automatica ihr Digitalangebot weiter aus. (mehr …)


30. März 2020

automatica verschoben – neuer Termin vom 8. bis 11. Dezember 2020

Aufgrund der weltweit zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) und auf Basis der Empfehlung der Bundesregierung sowie der Bayerischen Staatsregierung sieht sich die Messe München gezwungen, die automatica 2020 zu verschieben. Dieser Schritt erfolgt in Abstimmung mit dem VDMA-Fachverband Robotik + Automation als ideellem Träger und in Verantwortung für die Gesundheit von Ausstellern und Besuchern. Die automatica 2020 wird nun vom 8. bis 11. Dezember 2020 stattfinden. (mehr …)


11. März 2020

automatica 2020: Ausblick auf die Automobilproduktion von morgen

Vom 16. bis 19. Juni steigt in München die Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik automatica. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der weiteren Flexibilisierung der Automobilproduktion. So präsentieren zahlreiche Aussteller Alternativen zur üblichen Fließbandfertigung mit stationärer Fördertechnik – zum Beispiel fahrerlose Transportsysteme und natürlich Cobots für MRK-Einsätze. (mehr …)



23. Mai 2018

automatica: Wie Roboter und Mensch gut zusammenarbeiten

Die Automatisierungsbranche boomt und die Robotik-Hersteller treiben wegweisende Entwicklungen voran. Das spiegelt sich auf der automatica vom 19. bis 22. Juni 2018 auf dem Gelände der Messe München wider. (mehr …)



 

MESSENAVIGATOR
AUTOMATION
ALLE TERMINE

E-PAPER AUTOMATICA

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter "Automation" und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG