InnoTrans 2022

•••8••• Branchennews Aero-X AG www.aero-x.com Halle: 5.2 • Stand: 620 BBL Logistik GmbH www.bbl-logistik.de Halle: 5.2 • Stand: 310 EAO GmbH www.eao.com Halle: 27 • Stand: 271 FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG www.fraenkische.com Halle: 21 • Stand: 355 IGE GmbH & Co. KG www.ige-bahn.com Halle: A, CityCube • Stand: 270 Lucchini RS S.p.A. www.lucchinirs.com Halle: 21 • Stand: 410 MAE Maschinen- und Apparatebau Götzen GmbH www.mae-group.com Halle: 23 • Stand: 775 MATISA Matériel Industriel S.A. www.matisa.ch Halle: 26 • Stand: 250 MEV EisenbahnVerkehrsgesellschaft mbH www.m-e-v.de Halle: 2.2 • Stand: 410 Railcomplete AS www.railcomplete.com Halle: 6.1 • Stand: 100 Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG www.stauff.com Halle: 10.2 • Stand: 440 Zoppas Industries Heating Element Technologies www.zoppasindustries.com Halle: 5.1 • Stand: 150 Nichtaussteller: EDB Eisenbahndienstleistungen u. Bahntechnik GmbH www.edb-bahntechnik.de Gilgen Door Systems AG www.gilgendoorsystems.com Messetelegramm Anzeige Klimafreundliche Paketzustellung mit Öffis Foto: T. Topf Pakettransport in den Öffis Jetzt startet die konkrete Entwicklung Will man das Klima schützen und das Verkehrsaufkommen in der Stadt verringern, muss man auch überdenken, wie Pakete in Zukunft transportiert werden sollen. Ein Teil dieser Lieferungen könnte auf öffentliche Verkehrsmittel verlagert werden. Eine im vergangenen Jahr von Fraunhofer Austria und den Wiener Linien durchgeführte Machbarkeitsstudie zeigte bereits eine große Bereitschaft der Fahrgäste, Pakete in der Straßenbahn mitzunehmen. Nun startet im Rahmen des Projekts „Öffi-Packerl“ unter der Leitung von Fraunhofer Austria die Ausarbeitung des konkreten Konzepts sowie die Entwicklung der notwendigen App und der Paketstationen, die dank Solarenergie auch ohne Stromanschluss funktionieren sollen. Zugleich wird das Projekt auch auf andere, ländlichere Regionen in Österreich ausgedehnt. Immer mehr Online-Bestellungen führen zu immer mehr Paketlieferungen, die derzeit überwiegend mit Lieferwägen abgewickelt werden. Im Sinne des Klimaschutzes und auch, um die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen und die Belastung sowie Emissionen durch den Verkehr zu verringern, ist es dringend nötig, daran etwas zu ändern. Einen Ansatz für die Abdeckung des Kleinpaketbereichs bietet hier das sogenannte Crowdsourcing Delivery: Menschen, die sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt bewegen, nehmen dabei freiwillig Sendungen von einer Paketstation zu einer anderen mit. Passende Sendungen werden dabei mithilfe einer App gefunden, in der die User ihre geplante Pendelstrecke angeben. Auch die Paketstation soll sich mithilfe der App öffnen lassen. Damit der Pakettransport in der Straßenbahn in die Testphase gehen kann, ist nun einiges an Entwicklungsarbeit zu leisten. Die Experten von Fraunhofer Austria werden in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien und der Firma netwiss OG die Fahrgastströme analysieren, um geeignete Straßenbahnlinien und die idealen Positionen der Paketstationen zu identifizieren. Die Upstream – next level mobility GmbH wird die App entwickeln, den dafür notwendigen Algorithmus, der in der Lage ist, die eingegebenen Fahrstrecken mit den passenden Paketen in Verbindung zu bringen, liefert das TU WienInstitut für Computertechnik. Doch nicht nur inWien soll das Konzept im Rahmen des Projekts ausgearbeitet und getestet werden. Mit der GRT Spedition und Logistik GmbH und der Malerei Großbötzl sind auch zwei oberösterreichische Unternehmen mit im Boot. „Wir wollen über Wien hinausdenken und herausfinden, ob das Konzept auch für den ländlichen Raum geeignet ist. Die Zusammenarbeit mit der Malerei Großbötzl gibt uns die Gelegenheit, unsere Tests des nachhaltigen Verkaufsprozesses auch für die Umgebung von Ried im Innkreis durchzuführen“, erklärt Projektleiter Matthias Hayek. Wilfr ied Sihn, Geschäftsführer von Fraunhofer Austria, sagt: „Einer unserer wichtigsten Schwerpunkte bei Fraunhofer Austria ist die Entwicklung von Konzepten für ein nachhaltiges Wirtschaften. Unsere Forschungstätigkeit umfasst dabei Themen wie die Planung grüner Fabriken ebenso wie nachhaltige Arbeitsplatzgestaltung oder klimafreundliche Logistik, um nur einige Beispiele zu nennen. Es freut mich, dass wir im Projekt ‚Öffi-Packerl‘ gemeinsam mit einem starken Konsortium einen so vielversprechenden Ansatz der grünen Logistik weiterverfolgen werden.“ Ruzica Cavala, Projektleiterin bei der Österreichische Post AG sagt zum Projekt: „Bei professioneller Logistik handelt es sich um einen komplexen Prozess, der oftmals unbemerkt vor den Augen der Kunden stattfindet. Mit diesem Forschungsprojekt wollen wir den Prozess erstmals öffnen und gemeinsam prüfen, welche Potenziale der öffentliche Nahverkehr bietet, wenn er an die leistungsfähige Infrastruktur der Post angebunden wird.“ „Innovation und Nachhaltigkeit gehen bei den Wiener Linien Hand in Hand. Genau hier setzt das neue Forschungsprojekt ‚Öffi -Packerl‘ an. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie haben gezeigt, wie groß das Interesse an klimafreundlicher Paketzustellung bei unseren Fahrgästen ist. Jetzt gilt es die Rahmenbedingungen abzustecken und gemeinsam mit den Forschungspartnern auszuloten, was möglich ist. Als Wiener Linien blicken wir sehr gespannt auf die nächsten Schritte des Projekts“, sagt Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien. In Österreich startet das Projekt „ÖffiPackerl“ Foto: T. Topf Webwegweiser Ingenieurdienstleistungen

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=