Die Trennung von Stoffgemischen ist eine technische und biologische Grundoperation. Die Natur setzt für die Stofftrennung eine Vielzahl von Membranen ein, wie beispielweise Gefäßwandungen, Zellwände oder Membranproteine. Bei industriellen und technischen Anwendungen dominieren jedoch nach wie vor die klassischen Trennverfahren: Destillation/Rektifikation, Extraktion, Kristallisation oder Ad- bzw. Absorption. Im Vergleich zu diesen Verfahren benötigt die Membrantrennung nur einen Bruchteil der Energie. Mit den jeweils an die Trennaufgabe angepassten Materialeigenschaften sind Membrane eine ideale Lösung für viele Einsatzgebiete. Es lohnt sich, in die Membranentwicklung zu investieren. Dafür sprechen sich DGMT Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik e.V., VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. und die ProcessNet-Fachgruppe Membrantechnik der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., in ihrem aktuellen Positionspapier aus. Hier sind auch die Ergebnisse aus den Untersuchungen der Deutsche Keramischen Gesellschaft (DKG) und Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) mit eingeflossen.
![]() Trinkwasseraufbereitung aus Grundwasser mit Ultrafiltrationsmembranen im Wasserwerk Würzburg |
23. April 2020
Die IFAT 2020 fällt aus – nächste IFAT: 30. Mai bis 3. Juni 2022
Die Covid 19-Pandemie hat massive Auswirkungen auch auf die internationale Umwelttechnologiebranche. In Abstimmung mit dem Executive Board des Ausstellerbeirats und den ideellen Trägern der IFAT hat die Messe München unter den IFAT-Ausstellern eine Umfrage durchgeführt. Ihr zufolge spricht sich der Großteil der Aussteller gegen eine Durchführung der IFAT vom 7. bis 11. September 2020 aus. Nach diesem Branchen-Feedback wäre eine IFAT zum geplanten Zeitpunkt nicht nur für die Messe München, sondern auch für die Messeteilnehmer unzumutbar. Hinzu kommt, dass nach den jüngsten Ankündigungen Großveranstaltungen bis Ende August 2020 nicht durchgeführt werden dürfen. Um allen Kunden eine größtmögliche Planungssicherheit zu gewährleisten, wird die IFAT 2020 in enger Abstimmung mit dem Executive Board des Ausstellerbeirats nicht stattfinden. (mehr …)12. März 2020
IFAT verschoben – neuer Termin vom 7.-11. September 2020
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Europa und auf Basis der Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums sowie der Bayerischen Staatsregierung sieht sich die Messe München gezwungen, die IFAT 2020 zu verschieben. Dieser Schritt erfolgt in Absprache mit dem Executive Board des Ausstellerbeirats sowie mit den ideellen Trägern und in Verantwortung für die Gesundheit von Ausstellern und Besuchern. Die IFAT 2020 wird nun vom 7. bis 11. September 2020 stattfinden. (mehr …)7. Mai 2018
IFAT: Kreislaufwirtschaft in der Baubranche
Recycling- und Verwertungslösungen für Bau- und Abbruchabfälle sind seit jeher ein wichtiges Ausstellungssegment der IFAT. Die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft findet vom 14. bis 18. Mai 2018 auf dem Münchner Messegelände statt. (mehr …)7. Mai 2018
IFAT mit neuer Sonderfläche „Nachhaltigkeit im Straßenbau“
Der Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in der Baubranche trägt die IFAT in diesem Jahr mit einigen Programm-Premieren Rechnung. So gibt es auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft erstmals die Sonderfläche "Nachhaltigkeit im Straßenbau". (mehr …)
MESSENAVIGATOR | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
E-PAPER IFAT |
![]() |