13. Juni 2025 
 
26. Mai 2025

Kreislaufsystem für Paletten

Zum Weltrecyclingtag am 18. März stellte die Holzpackmittelbranche ihr neues Kreislaufsystem HPECycle vor. Unternehmen können damit bundesweit gebrauchte Paletten und Holzpackmittel bei Annahmestellen abgeben. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. betrachtet das Netzwerk als Beitrag zur Förderung der Mehrfachnutzung von Paletten und Holzpackmitteln sowie zum Klimaschutz.

Foto: PixabayFoto: Pixabay
Eine flächendeckende Rücknahme und Wiederverwendung von Holzpackmitteln soll sichergestellt werden
HPECycle setzt auf ein bundesweites Netzwerk von Fachbetrieben der Holzpackmittelbranche. Seit Ende 2024 nehmen zahlreiche HPE-Mitgliedsunternehmen an dem System teil und stellen sicher, dass Unternehmen ihre gebrauchten Paletten und andere Holzverpackungen regional abgeben können. Die Paletten werden in den Annahmestellen fachgerecht geprüft, gegebenenfalls gereinigt und repariert, um sie erneut in den Wirtschaftskreislauf einzuführen.

HPECycle bietet damit eine Ergänzung zu bestehenden Wiederverwendungs- und Kreislaufsystemen in der Palettenbranche, wie dem EPAL-System mit der Europalette. Einer der Unterschiede ist, dass HPECycle auch Paletten annimmt, die normalerweise nur einmal verwendet werden. Ziel ist es, solche Sonderpaletten möglichst lange im Nutzungskreislauf zu halten. „Sonderpaletten sind oft in einem hervorragenden Zustand und können problemlos wiederverwendet werden. Das reduziert Abfall, bevor er entsteht, schont die wertvolle Ressource Holz und verlängert die Kohlenstoffspeicherung im Produkt und der Logistikkette“, erklärt Marcus Kirschner, HPE-Geschäftsführer. „Es ist ein weiterer Schritt unserer Branche, Abfall zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu senken. Zudem können bei Abholung Zug um Zug die Bedarfe an neuen oder gebrauchten Paletten berücksichtigt werden.“

Das Startnetzwerk von HPECycle besteht aus 27 HPE-Mitgliedsunternehmen. Sie stellen bereits jetzt sicher, dass eine flächendeckende Rücknahme und Wiederverwendung von Holzpackmitteln möglich ist. Das Anbieternetzwerk und die Infrastruktur werden kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten zu "LIGNA":


26. Mai 2025

LIGNA 2025: Brandschutz für Holz und hybride Werkstoffe

Auf der diesjährigen LIGNA 2025 zeigen Forscher des Fraunhofer WKI, dass biobasierte Flammschutzbeschichtungen dauerhaften Brandschutz für Holzmöbel bieten können. Ein wabenförmiges Regal mit der neuartigen Flammschutzbeschichtung sowie weitere Exponate sind auf in Halle 26, Stand B78 zu sehen. (mehr …)





5. April 2019

LIGNA zeigt Hightech in der Sägewerkstechnik

Eine vollautomatische Foliermaschine für Schnittholzpakete, Software-Lösungen zur Optimierung der Rundholz-Eindrehung sowie Engpass- und Störungsanalysen beim Materialtransport – dies sind nur einige Beispiele aus dem gesamten Spektrum der Sägewerkstechnik, das vom 27. bis 31. Mai auf der LIGNA in Hannover in Halle 25 zu sehen ist. (mehr …)





 

MESSENAVIGATOR
ALLE TERMINE

E-PAPER LIGNA

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG