Für Wissenschaft und Forschung ist die Labvolution als Nachfolger der Biotechnica ein wichtiger Treffpunkt geworden. Zur kommenden Labvolution vom 21. bis 23. Mai 2019 in Hannover wird es ein neues Konferenzformat geben, bei dem aktuelle Themen aus den molekularen Life Sciences im Mittelpunkt stehen.
![]() Das neue Konferenzformat zu molekularen Life Sciences findet am Mittwoch, 22. Mai 2019, also am zweiten Tag der Labvolution statt. |
28. November 2018
Labor-4.0-Workshop und Life Science auf Labvolution 2019
Die Gläserne Labor Akademie (GLA) bietet zur Labvolution 2019 in Hannover erstmals zwei ganztägige Konferenzformate an: einen Labor-4.0-Workshop für Technische Angestellte und Laboranten sowie einen Konferenztag mit Vorträgen über Berufsperspektiven bei Life Sciences. (mehr …)28. September 2018
smartLAB III geht auf der Labvolution an den Start
Das smartLAB auf der Labvolution 2019 will das Marktreife und das Visionäre vereinen: Mit einem starken Kern bestehender Partner und einigen neuen Partnern soll das smartLAB III das intelligente Zukunftslabor jetzt auf die nächste Entwicklungsstufe heben, heißt es in Hannover. (mehr …)23. April 2017
Labvolution: Big Data und die Folgen
Wie erweckt man in Europa Innovationen zum Leben? Und wie wirkt sich Big Data auf personalisierte Therapie- und Präventionsmöglichkeiten aus? Das sind Fragen, die auf der LABVOLUTION mit dem Life-Sciences-Event BIOTECHNICA vom 16. bis 18. Mai in Hannover im Fokus stehen werden. (mehr …)21. März 2017
LABVOLUTION: Smarter Laboralltag von morgen
Wie funktioniert das intelligente Labor der Zukunft? Auf diese Frage gibt das smartLAB auf der LABVOLUTION vom 16. bis 18. Mai in Hannover verschiedene Antworten. Manche davon sind visionär, andere können heute schon in den Laboralltag integriert werden. (mehr …)9. Mai 2017
Labor 4.0: Vernetzt und interaktionsfähig
Vollständig vernetzt, interaktionsfähig und individuell anpassbar: Das smartLAB schafft die Voraussetzungen für die intelligente Laborumgebung der Zukunft. Auf der Labvolution ist das Labor 4.0 zentrales Thema auf der smartLAB-Konferenz. DIE MESSE sprach mit Dr. Sascha Beutel vom Institut für Technische Chemie der Leibniz Universität Hannover über die Details. (mehr …)9. Mai 2017
Labore werden zu vernetzten Datenfabriken
Auf dem Weg zur vernetzten Datenfabrik: Neue Technologien für ein smartes Labor der Zukunft entwickelt das Fraunhofer IPA gemeinsam mit Partnern aus der Industrie im Innovation Center für Laborautomatisierung Stuttgart, kurz nICLAS. (mehr …)
MESSENAVIGATOR MESSTECHNIK | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
E-PAPER LABVOLUTION |
![]() |
SAVE THE DATE |
Nächster Termin der Messe Labvolution: |