Das Institut für Messewirtschaft an der Universität Köln hat sich neu aufgestellt. Der neue Junior-Professor Dr. Martin Paul Fritze setze nicht nur neue thematische Schwerpunkte in den Bereichen Konsumentenverhalten und Dienstleistungsmarketing, er wolle auch die konzeptionellen Fähigkeiten der Studenten fördern, heißt es.
![]() Dr. Martin Paul Fritze ist neuer Junior-Professor am Kölner Institut für Messewirtschaft. |
1. Februar 2019
Neuer Honorarprofessor am Institut für Messewirtschaft
Das Institut für Messewirtschaft der Universität zu Köln hat Dr. Christian Glasmacher zum Honorarprofessors berufen. Seit zwölf Jahren engagiere er sich als Lehrbeauftragter am Institut, das die Koelnmesse im Jahr 1999 mitgegründet hat. Als Mitglied der Koelnmesse-Geschäftsleitung fungiert er als Schnittstelle zwischen Institut und Unternehmen. (mehr …)2. Juli 2018
AUMA-Bilanz: Neuer Jahresbericht zur Messewirtschaft
Die Entwicklung der Messewirtschaft in Deutschland und im Ausland und die Perspektiven der Branche stehen im Fokus des neuen Jahresberichts "Die Messewirtschaft: Bilanz 2017", den der AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft - nun vorgelegt hat. (mehr …)19. Juni 2017
Neuer AUMA-Jahresbericht „Messewirtschaft 2016“ erschienen
Welche Messeziele haben deutsche Aussteller? Welchen Nutzen haben Unternehmen vom Auslandsmesseprogramm des Bundes? Dies sind einige der Themen des Jahresberichtes "Die Messewirtschaft: Bilanz 2016", den der AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft vorlegt. (mehr …)15. November 2019
Messe Düsseldorf Moskau feierte 40. Geburtstag
Die Messe Düsseldorf feierte das 40-jährige Bestehen ihres Moskauer Standorts. Mit der Eröffnung der offiziellen Repräsentanz am 15. Oktober 1979 hat sie die Basis für ihre Erfolgsgeschichte im russischen Markt geschaffen. 2002 folgte die Gründung der Tochtergesellschaft Messe Düsseldorf Moskau. (mehr …)15. November 2019
Messe Frankfurt schafft Plattform für Standbauer
Im schnelllebigen Geschäft der Messewirtschaft sind Standbauer und Eventagenturen auf jederzeit verfügbare, aktuelle Informationen angewiesen. Um auch bei parallelen Aufträgen zu verschiedenen Messen nicht den Überblick zu verlieren, bietet die Messe Frankfurt ab sofort das Portal „Built for Builders“ an. (mehr …)8. Oktober 2019
Deutsche Messen bleiben im Plus
Vorläufige Berechnungen des Verbands der deutschen Messewirtschaft (AUMA) ergeben, dass es bei den deutschen Messen im ersten Halbjahr 2019 trotz schwächerer Konjunktur und steigender Außenhandelsrisiken mehr Aussteller gab und die Besucherzahlen leicht stiegen. (mehr …)8. Oktober 2019
Viele Top-Messe-Unternehmen aus Deutschland
Deutschland ist Weltspitze im Messegeschäft, denn zahlreiche deutsche Messegesellschaften gehören zu den weltweit führenden Unternehmen der Branche. Gemessen am Umsatz des Jahres 2018 lagen sieben Messegesellschaften aus Deutschland unter den Top 15 der Welt, also fast die Hälfte. (mehr …)17. September 2019
Bewerbung für Deutschen Gastro-Gründerpreis läuft
Ob Food Truck, Gastro-Pub oder klassisches Restaurant, Veganer oder Carnivore, Trüffel(schwein), Fusion oder Zero Waste – der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht in die nächste Runde und sucht für 2020 wieder leidenschaftliche und kreative Existenzgründer. (mehr …)5. September 2019
LAE: Jüngere Top-Entscheider besonders messeaktiv
Die aktuelle „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE)“ kommt zu dem Ergebnis: Für Top-Entscheider aus Unternehmen und Behörden wie Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer oder Amtsleiter, sind Messebesuche ein Muss. (mehr …)
MESSENAVIGATOR | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|