••• 10••• Branchennews Konditoren-TrendForum Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbandes des Konditorenhandwerks BadenWürttemberg werden die Messebesucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Er folg im Handwerk und im Verkauf sind Innovation und Kreativität unerlässl ich. Für das immer wichtiger werdende Außer-Haus-Geschäft werden auch im Konditoren-Forum neue Snack- Ideen vorgestellt. Die moderne Präsentation der Verkaufswaren setzt Produkte per fekt in Szene – beim Konditoren-Trend-Forum werden auch hier neue Impulse gesetzt. Das umfangreiche Programm in Hal le 7 Stand 7D71 befasst sich außerdem mit den neuesten Trends für Kaffeespezialitäten und Schokoladen-Kreationen. Deutschland ist Weltspitze Bäckermeister Axel Schmitt ist im September vom Weltverband der Bäcker und Konditoren zum „World Baker of the Year 2022“ gekürt worden. Schmitt steht als Fernsehbäcker, Musiker und umtr iebiger Unternehmer für ein modernes und zugleich unkonventionelles Bäckerhandwerk, das sich seinen Wurzeln bewusst ist und Wert auf Tradition und Qualität legt. Impressum MESSEJOURNAL DIE MESSE südback 2022 Verlag: EXXPO.DIE MESSE GmbH Lavesstraße 79 30159 Hannover Telefon: +49 511 85625-0 Telefax: +49 511 85625-100 E-Mail: verwaltung@die-messe.de Internet: www.die-messe.de Verantwortlich für den Inhalt: Hans-Joachim Nehls Deutsches Brot und Backwaren begehrt „Die Zahlen für das 1. Halbjahr 2022 zum Export von Brot und Backwaren aus Deutschland zeigen erneut die hohe Beliebtheit unserer Produkte.“ So kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Großbäckereien, Armin Juncker, die veröffentlichten Außenhandelszahlen. An den Exporten von Brot, so Juncker, hätten insbesondere die Filial- und Liefergroßbäckereien einen sehr hohen Anteil: „Sie tragenmit ihren qualitativ hochwertigen Produkten zur Imagestärkung des deutschen Brotes im Ausland bei.“ Fast 753.100 Tonnen Brot und Backwaren wurden im 1. Halbjahr 2022 exportiert, rund 30 Prozent davon Brot. Der weitaus überwiegende Teil, nämlich 594.000 Tonnen, wurde in Länder der Europäischen Union exportiert. Besonders beliebt sind deutsches Brot undBackwaren in Frankreich, Österreich, den Niederlanden, Italien, Polen und Belgien. Wichtigste Einfuhrländer von Brot und Backwaren sind die Niederlande (20 Prozent), Polen (19 Prozent), Frankreich (13 Prozent), Italien (11 Prozent) und Belgien (9 Prozent). Auf Nicht-EU-Länder entfielen im1. Halbjahr 2022 gerade einmal 36.000 Tonnen. „Übrigens: Angesichts der 52 Tonnen Import aus China im Jahr 2021 fallen alle Behauptungen, aus China würden Teiglinge in großen Mengen importiert, in sich zusammen.“ (Juncker) Intergastra 2024 startet durch Hotellerie und Gastronomie wieder zu Gast Vom 3. bis 7. Februar 2024 schreibt die INTERGASTRA in Stuttgart ihre Erfolgsgeschichte fort. Als eine der Top3-Fachmessen für Hotellerie, Gastronomie und Außer-Haus-Markt in Europa bietet sie den Fachbesuchern Informationen zu den neuesten Produkten und Trends am Markt und die Möglichkeit, sich auszutauschen sowie das eigene Netzwerk auszubauen. „Gemeinsam mit der Hotellerie und Gastronomie blicken wir als Messeveranstalterin auf schwierige Zeiten zurück und stehen bereits vor neuen massiven Herausforderungen, um nur die Energiekrise oder aktuelle Lieferengpässe zu nennen“, so Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. Er betont: „Diesen Herausforderungen gilt es mit kreativen Ideen und einem guten Netzwerk zu begegnen. Daher freuen wir uns, dass der Startschuss für die INTERGASTRA 2024 gefallen ist und wir starke Partner wie den DEHOGA und den VKD mit der IKA/Olympiade der Köche an unserer Seite haben.“ Die INTERGASTRA, die mit ihren Themen immer ganz nah am Puls der Zeit liegt, will auch 2024 zukunftsweisende Impulse geben. Die Vielfalt und Qualität der Aussteller sowie das breit gefächer te Rahmenprogramm machen die Fachmesse zum Trendbarometer der Branche. Die Planungen für die INTERGASTRA 2024 sind bereits angelaufen und interessierte Aussteller können sich ab sofort anmelden. „Mit einer frühzeitigen Anmeldung haben ausstellende Unternehmen die Chance, sich ihren Standplatz zu sichern, Platzierungswünsche zu äußern und die INTERGASTRA 2024 aktiv mitzugestalten“, erklärt Markus Tischberger, Manager Messe- und Eventleitung der INTERGASTRA. Die nächste INTERGASTRA findet vom 3. bis 7. Februar 2024 auf der Messe Stuttgart statt Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH Deutsches Brot hat ein gutes Image – auch im Ausland Foto: Pixabay
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=