SPS 2019
•••8••• Innovationen Smart. Flexibel. Zukunftssicher. NEU! – LINETRAXX ® SensorPRO Differenzstrom-Überwachungsgeräte Vor dem Hintergrund von Leit- themen wie Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) werden mittlerweile meist hochflexib- le Lösungen gefordert, die einen weiten Leistungsbereich abde- cken. Außerdem kommt in den Märkten zunehmend der Wunsch nach smarten Sensoren auf, die sich einfach und schnell in bestehende Anlagen und Systeme integrieren lassen. Eine wesentliche Anfor- derung an die Produkte ist daher die Fähigkeit, kommunizieren zu können – und zwar möglichst über universelle Schnittstellen und Pro- tokolle. Damit aus den Messdaten ein Mehrwert in Richtung vorbeu- gender Instandhaltung und Hoch- verfügbarkeit generiert werden kann, müssen die Sensoren dazu in der Lage sein, sämtliche Wer- te und Zustände an übergeordnete Monitoring-Lösungen zu übertra- gen, in denen diese ausgewertet und interpretiert/weiterverarbeitet werden. Zusätzlich gewinnt auch die Granularität der Daten an Be- deutung, sodass in modernen An- lagen häufig eine Vielzahl von möglichst kleinen und einfachen Sensoren zum Einsatz kommt. Als Antwort auf diese Anforde- rungen startet Bender nun mit zwei neuen Serien im Bereich der Differenzstromüberwachung in die Zukunft: zum einen mit einer modularen Serie für den flexiblen Einsatz in der Industrie und Gebäu- detechnik, zum anderen mit einer kompakten Serie für den Einsatz in Endstromkreisen. Modulare Geräte mit neuen Features Die modulare Serie erneuert und erweitert das Bender-Portfolio im Bereich der Differenzstromüberwa- chung und der Messstromwandler um neue Sensoren und Geräte zur Messwerterfassung und -auswer- tung. Diese Sensoren und Geräte bestehen jeweils aus zwei Kompo- nenten: einemWandlermodul (ohne elektronische Elemente) und einem Elektronikmodul, welches die In- telligenz beinhaltet. Das Elektro- nikmodul sitzt dabei direkt auf dem Wandlermodul und bildet mit diesem eine funktionale Einheit. Durch die Modularität entsteht ein zukunftssicheres System, da durch Tausch der Elektronikmodule rela- tiv einfach ein Upgrade (z. B. auf neue Schnittstellen) oder eine Re- paratur erfolgen kann, während der Wandlerkern in der Anlage verblei- ben kann. Kompakte Geräte für den Endstromkreis Zusätzlich zu der modularen Se- rie bietet Bender ab sofort auch die kompakte Serie RCMB13x als integrierte Lösung für den End- stromkreis an. Die Produkte dieser Serie bieten eine allstromsensitive Differenzstrommessung und verei- nen Sensorik (Messstromwandler) und Auswerteelektronik in einem Gehäuse. Sowohl die modulare als auch die kompakte Serie sind dazu in der Lage, über RS-485 mit Modbus RTU zu kommunizieren. Durch präzise Messungen in einem wei- ten Bereich und Unempfindlichkeit gegenüber hohen Lastströmen sind die modularen Geräte insbesondere für MRCD und Brandschutz-Appli- kationen geeignet. Fazit Mit den neuen Features, der offe- nen Kommunikation, der modu- laren und kompakten Bauweise sowie der Erfüllung neuester Nor- menstände sind die smarten Sen- soren der beiden Serien durch ein hohes Maß an Flexibilität gekenn- zeichnet und damit zukunftssicher in der enormen Vielfalt moderner Applikationen einsetzbar. Besuchen Sie uns auf unserem Messestand ( Halle 4, Stand 351 ), lernen Sie unsere neue Gerätese- rie Sensor PRO Differenzstrom- Überwachungsgeräte kennen und erfahren Sie, wofür Smart. Flexi- bel. Zukunftssicher. steht. Anzeige Die neue Sensor-Generation SensorPRO von Bender Flexible Aufbauten und Lagerverwaltung Fraunhofer IIS stellt Pick-by-Light-Lösung für die Kommissionierung vor T RILUM ist ein vom Fraunhofer IIS entwickeltes drahtloses Pick-by-Light-System für einfache und mobile Kommissionierung in der manuellen Kommissionierung, das die Institutsexperten auf der SPS vorstellen. Pick-by-Light ist ein verbreitetes System für beleglo- se Kommissionierung. Dabei wird dem Kommissionierer über eine di- gitale Fachanzeige das richtige Fach sowie die zu entnehmende Menge angezeigt. Gängige Pick-by-Light-Systeme sind jedoch kabelgebunden und erfül- len nur bedingt die Anforderun- gen flexibler und aufwandsarmer Kommissionierung, da sie hohen Installationsaufwand erfordern und nicht für flexible Aufbauten ge- eignet sind. Das vomFraunhofer IIS entwickelte drahtlose Pick-by-Light- System löst diese Probleme und bietet eine einfache wie auch mo- bile Kommissionierung. Jeder La- gerplatz wirdmit einemdrahtlosen Sensorknoten (Fachanzeige) ausge- stattet. Mit dem Start der Kommis- sionieraufträge (zumBeispiel durch ein Backend-System) werden die je- weiligen Fachanzeigen angesteuert. Mittels der LED-Leuchte wird dem Kommissionierer schnell und ein- deutig das richtige Entnahmefach sowie die Anzahl zu entnehmender Artikel angezeigt. Nach Entnahme der Artikel wird die Quittierungs- taste der Fachanzeige betätigt und somit der Pick-Auftrag und die Be- standsänderung an das Lagerver- waltungssystem zurückgemeldet. Ein Trend im produzierendem Gewerbe wie zum Beispiel in der Automobilproduktion ist die zu- nehmende Individualisierung der Produkte. Für manuelle Monta- geprozesse erhöht sich die Kom- plexität in Bezug auf die Qualität und Effizienz, da für jedes Pro- dukt unterschiedliche Bauteile in unterschiedlicher Reihenfolge angebracht werden müssen. Dies erhöht die Anforderungen an die Mitarbeiter hinsichtlich Qualität und Effizienz der Montage. Durch das drahlose Pick-by-Light-System können benötigte Objekte wie Werkzeuge und richtige Bautei- le auch in der richtigen Reihen- folge direkt am Montageplatz zur Verfügung gestellt werden. Mittels der drahtlosen Vernet- zungstechnologie s-net ® ist das Pick-by-Light-System für mobile Einsatzszenarien optimiert – einer bidirektionalen Multi-Hop-Techno- logie, die eine robuste Datenkom- munikation mittels eines Mesh- Funknetzes gewährleistet. Da die s-net ® -Technologie sowohl im 868- MHz- als auch im 2,4-GHz-Band ar- beitet, ist eine flexible Konfigurati- on des sich selbst organisierenden Kommissioniersystems möglich. Der extrem energieeffiziente Da- tenaustausch garantiert eine hohe Batterielaufzeit von bis zu einem Jahr. Das mobile Pick-by-Light-System findet in allen Kommissionier- und Montageprozessen im Bereich der Produktion und Logistik Anwen- dung, bei denen manuell Material aus Regalen entnommen und wei- terverarbeitet werden muss. Der Einsatz des Systems ist besonders für flexible, temporäre und mobi- le Lageraufbauten sowie für eine schnelle Umgestaltung von Entnah- mefächern und Regalen geeignet. Eingesetzt werden kann TRILUM für Kommissionierprozesse (Licht- geführte Kommissionierung Pick-by- Light oder Verteilprozesse Put-to- Light sowie Vorkommissionierung in der Logistik und Intralogistik) so- wie Montageprozesse (Bereitstel- lung von ObjektenwieWerkzeugen oder Bauteilen direkt amMontage- platz sowie Vorkommissionierung vonMontageobjekten). Das Pick-by- Light-System ist als kommerzielles Produkt TRILUMerhältlich. Mittels LED wird dem Kommissionierer schnell das richtige Entnahmefach angezeigt. Foto: Ramon Cordeiro, Unsplash
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=