sps 2018

••• 16••• Branchennews Branche übertrifft Erwartungen Robotik und Automation in Deutschland mit Rekord-Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro D ie Robotik und Automation in Deutschland hat 2017 das Re- kord-Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro erreicht – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2018 prognostiziert VDMA Robotik + Automation ein Branchenwachstum von neun Prozent auf 15,8 Milliarden Euro. „2017 war für unsere Industrie ein sehr starkes Jahr“, sagt Dr. Norbert Stein, Vorsitzender des Vorstands von VDMA Robotik + Automation. „Schon im Jah- resverlauf erhöhten wir unsere Prognose deutlich. Dass unsere Erwartungen nun erneut über- troffen wurden, zeugt von der außerordentlichen Marktdyna- mik in der Automatisierung. Zwi- schen 2010 und 2017 wuchs die Branche im Durchschnitt um zehn Prozent jährlich und verdoppelte in diesem Zeitraum nahezu ihren Umsatz.“ Hauptwachstumstrei- ber im Jahr 2017 war der Export – insbesondere nach Asien. Der Exportumsatz nach China wuchs um rund 60 Prozent gegenüber 2016. Damit baute China seine Stellung als wichtigster Markt für die Robotik und Automation deutlich aus. G r o ß e I n v e s t i t i o n e n d e r Elektronikindustrie in die Auto- matisierung sorgten hier für eine starke Nachfrage. Die Exporte in alle anderen asiatischen Länder wuchsen mit rund 20 Prozent ebenfalls überdurchschnittlich. Zudem setzte sich das dynami- sche Wachstum in Nordamerika fort. Exporte in die anderen eu- ropäischen Länder erhöhten sich nur moderat – machten aber im- mer noch den größten Anteil in- nerhalb der Regionen aus. Die Ex- portquote stieg von 57 Prozent (2016) auf 60 Prozent (2017). Der weltweite Trend zur Automatisie- rung und die Digitalisierung der Fertigung sorgen für anhalten- de Wachstumsimpulse. Autoher- steller und Zulieferer investieren verstärkt in Elektro- und Hybrid- antriebe. Die erforderlichen Kom- ponenten, vor allem Batterien, erfordern neue Fertigungsanla- gen. Dies generiere neue Dyna- mik, hieß es. Um neun Prozent soll der Umsatz 2018 wachsen, prognostiziert der VDMA. Foto: VDMA Robotik + Automation Anzeige Einfach Parametrieren statt Programmieren Die Anforderungen an den Maschi- nen- und Anlagenbau nehmen stetig zu. Dabei stehen vor allem Produkti- vität, Digitalisierung und funktionale Sicherheit im Vordergrund. Dem daraus resultierenden Kosten- und Wettbewerbsdruck lässt sich heute und in Zukunft nur mit Effizienz und Zeitersparnis begegnen. Neues leistungsstarkes Mitglied der Safety-Family Sicherheitssteuerungen aus dem Hause Wieland stehen für höchste Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum. Jetzt hat das Unternehmen seine samos ® PRO COMPACT-Familie um die wichtigsten Funktionen für Drehzahl-, Drehrichtungs- und Posi- tionsüberwachung ergänzt. „The next level“ heißt samos ® PRO COM- PACT PLUS. Das neue Basismodul verfügt nun über Sicherheitsfunktionen wie: • SOS Stillstandsüberwachung • SLS Sicher begrenzte Geschwindigkeit • SDI Sichere Bewegungsrichtung • SSR Sicherer Geschwindig- keitsbereich • SSM Sichere Geschwindigkeits- überwachung • SLP Sicher begrenzte Position Kompaktes Kraftpaket mit vielseitigen Vorzügen Die neuen Module bieten auf nur 45 mm Baubreite bis zu 20 sichere Ein- und acht sichere Ausgänge. Initiatoren und HTL-Inkremen- talgeber können direkt angeschlos- sen werden. Das spart Platz im Schaltschrank und führt gleichzei- tig zu einer hohen Skalierbarkeit: Das kompakte Kraftpaket kann bei Bedarf flexibel auf 168 sichere Ein- und Ausgänge erweitert werden – und eignet sich daher ideal für Maschinen und Anlagen jeder Größe. Für eine komfortable Kommuni- kation sind die gängigen Industri- al-Ethernet-Protokolle PROFINET, EtherNet/IP und Modbus TCP vollständig integriert. Die Module lassen sich so einfach und schnell in Ethernet-basierte Netzwerke ein- binden, wodurch auch Lösungen zur Fernwartung realisiert werden können. Diverse Schnittstellen für Mini-USB oder RJ 45 erleichtern Arbeitsvorgänge wie die Program- mierung oder Inbetriebnahme enorm. Aktuelle Programmvarian- ten können auf einer SD-Karte ge- speichert werden. Programmiertool mit an Board Passend zu den Basismodulen stellt der Hersteller SPS-Programmierern, Elektrokonstrukteuren und Entwick- lern kostenlos die neue leistungsfä- hige Programmiersoftware samos ® PLAN 6 zur Verfügung. Das Tool befähigt dank automatischer Hard- ware-Konfiguration zur intuitiven Bedienung. Es verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit TÜV- zertifizierten Funktionsblöcken. Weitere Eigenschaften: Forcing er- möglicht die schnellere Inbetrieb- nahme der Maschine. Ganz praxis- orientiert liefert das Softwaretool auch eine konfigurierbare Projekt- Dokumentation auf Knopfdruck. Die Revolution bei Sicherheitssteuerungen. Die neue Sicherheitssteuerung samos ® PRO COMPACT PLUS aus dem Hause Wieland Electric

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=