Rettmobil 2019

••• 7 ••• Messewelten Deutsches Rettungssystem hat sich bew hrt Zu einer festen Größe mit steigender Tendenz sei die RETTmobil geworden, betont Jörg Wackerhahn, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren im Rettungsdienst (AG FReDi). Das deut- sche Rettungssystem aus Haupt- und Eh- renamt, so Wackerhahn, habe sich auch im vergangenen Jahr wieder bewährt, sowohl bei den Wald- und Flächenbrän- den als auch beim Schneechaos in Bay- ern. Die bei diesen Einsätzen gewonne- nen Erkenntnisse und Erfahrungen müssten in die zukünftige Einsatzpla- nung einfließen, damit man auch in Zu- kunft den Herausforderungen gewach- sen sei. Mit der „Neustrukturierung der Notfallversorgung“ habe der Bund eine große Reform im Gesundheitswesen an- gestoßen, die auch Auswirkungen auf die Notfallrettung und den Kranken- transport haben wird. Vernetzung und Verantwortung Vernetzung und Verantwortung sind für Hartmut Ziebs, den Präsi- denten des Deutschen Feuer- wehrverbandes, zwei wichtige Themen während der 19. RETT- mobil vom 15. bis zum 17. Mai in Fulda. „Ich nutze die Messe der kurzen Wege gerne, um mich über neue Entwicklungen zu in- formieren, Netzwerke mit Part- nern zu festigen und mich mit Be- sucherinnen und Besuchern auszutauschen. In diesem Jahr werde ich den regelmäßigen Dia- log mit den Spitzen der Hilfsorga- nisationen fortzusetzen. Vernet- zung ist ein wichtiger Punkt in unserer Arbeit: So kommen wir an neue Ideen, erprobte Konzep- te und wichtige Kontakte, die nicht zuletzt bei der Arbeit vor Ort helfen können.“ Die Feuer- wehren trügen in den Bereichen Rettung und Mobilität einen gro- ßen Teil der Verantwortung. Alle zwölf Sekunden seien Feuer- wehrangehörige im Rettungs- diensteinsatz – 2,7 Millionen Mal pro Jahr. Parallel zur RETTmobil findet am 16. Mai das sechste Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ zur psychosozialen Notfallversorgung statt. DFV-Präsident Hartmut Ziebs Foto: Matthias Oestreicher / DFV Impressum RETTmobil 2019 Verlag: CONNEX Print & Multimedia AG Große Packhofstraße 27/28 30159 Hannover Telefon: +49 511 830936 Telefax: +49 511 56364608 E-Mail: connex@die-messe.de Internet: www.die-messe.de Auflage IVW-geprüft. Auflagengruppe: C Redaktion: Cyrus Salimi-Asl, Martin Braun Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tina Wedekind Druck: Druckzentrum Neckar-Alb, 72764 Reutlingen MESSEJOURNAL DIE MESSE

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=