RehaCare 2019

•••9••• Messewelten Vielfältiges Vorwärtskommen Das neue Forum PRODUCT & NEWS @REHACARE präsentiert Lösungen für mobile Teilhabe E gal, ob auf zwei, drei oder vier Rädern, egal, ob aus eigener Kraft oder mit Unterstützung – mobil zu sein, hat viele Gesichter und leistet für Menschen mit Be- hinderung einen großen Beitrag zu einem selbstbestimmten Le- ben. Im neuen Forum PRODUCTS & NEWS @REHACARE (Halle 4/ H21) – powered by MOBITIPP – werden in diesem Jahr unter an- derem Lösungen für mehr mobile Teilhabe präsentiert. Bei zahlreichen Mobilitäts- und auch Gleichgewichtsproblemen können Trikes für viele eine Mög- lichkeit sein, diese zu überwinden. „Sie können die Gesundheit und das Wohlbefinden erheblich ver- bessern und haben auch viele Vor- teile in der sozialen Interaktion“, weiß Bob Griffin, Geschäftsführer und Gründer von Tomcat Special Needs Innovations Ltd., zu be- richten. Wenn Griffin am Messe- Mittwoch im Forum PRODUCTS & NEWS@REHACARE – powered by MOBITIPP über seine Trikes spre- chen wird, darf ein Modell dabei nicht fehlen: das Tomcat Bullet. Mit seinem Schiebe-Schwenksitz und den ausziehbaren Kurbeln ist es laut Griffin sehr einfach, auf das Trike zu steigen und es dann im Sitzen richtig einzustellen. Au- ßerdem verfügt das Tomcat Bul- let über einen abnehmbaren Sitz, Korb und Gepäckträger, schnell lösbare Antriebsräder und Schutz- bleche sowie einen zweiteiligen Klapprahmen. Das alles – so Grif- fin – macht das Trike in Sekunden- schnelle sehr transportabel. Wer mit seinem Rollstuhl nicht im- mer nur aus eigener Kraft mobil sein kann, hat die Möglichkeit, mit einem Rollstuhlzuggerät das eigene Hilfsmitte ohne Mühe in einen elektrisch angetriebenen Rollstuhl zu verwandeln. „Dies ermöglicht es, eine oft nicht ge- kannte Freiheit und Unabhängig- keit zu erleben“, sagt Udo Späker von der Mobilitätsmanufaktur KADOMO GmbH. „Und zwar in- nerhalb von Sekunden mit nur minimalen Adaptern am eigenen Rollstuhl und das Ganze zum Bei- spiel anhand unseres Trirides Fol- dable mit minimalstem Gewicht.“ Außerdem könne das Gerät ein- fach im Auto verstaut werden und der Rollstuhl passe trotzdem noch in jedes Verladesystem, in das er auch vorher passte. Späker wird direkt im Anschluss an Bob Griffin am Mittwochnach- mittag über das Rollstuhlzuggerät Triride in Halle 4/H21 sprechen. Bei der Auswahl des richtigen Pro- duktes sollten künftige Nutzer übrigens vor allem auf Gewicht, Funktion und Einsatzgebiet ach- ten. „Ein Zuggerät sollte pauschal maximal zwischen sieben und zwölf Kilogramm wiegen“, merkt Späker an. „Dabei sollte es einen vollwertigen Rückwärtsgang und einen Tempomaten haben, der in allen Situationen die Geschwin- digkeit hält – also auch in Bergab- fahrten abbremst.“ Das TriBike von KADOMO Foto: Kadomo Sport zum Mitmachen Sportarena für Behindertensport auf der REHACARE Sport spielt auf der REHACARE eine zentrale Rolle. jahr für Jahr verwandelt der Behinder- ten- und Rehabilitationssportverband Nord- rhein-Westfalen (BRSNW) die komplette Halle 7a in eine riesige Sportarena, in der die ganze Bandbreite des Behindertensprts Platz hat. Das Angebot wendet sich nicht nur an Be- troffene, sondern auch an Angehörige und Menschen, die beruflich in Pflege und Reha- bilitation tätig sind. Sie alle können sich hier Anregungen für Freizeit und Arbeit holen. Herzstück des BRSNW-Sport-Centers ist die große „Bühne“, eine Sportfläche, auf der an den vier Messetagen von morgens bis abends etwas los ist: Turniere, Showmat- ches, Präsentationen von neuen Produkten und Dienstleistungen. Viele Sportarten kann man direkt vor Ort ausprobieren. Mitma- chen ist ausdrücklich erwünscht! Und das gilt ganz im Sinne der Inklusion für jeden, ganz gleich ob behindert oder nicht, ob jung oder alt. Auch wer bislang noch nicht sportlich aktiv war, hat im Sport-Center beste Chancen zu entdecken, was möglich ist, und wird mit Si- cherheit gut beraten. Die Mitmach-Angebote umfassen das Aktiv- Dabei-Mobil, die Vielfalt des Fußballs, Bo- genschießen, Boßeln, Laufrad fahren, Ser- vicehunde erleben, Para Badminton, Para Eishockey, Para Golf mit PowerBase Tec, Roll- stuhltennis, Tischtennis, Showdown (Blin- dentischtennis), Leichtathletik, Wassersport und NEU: APT Prothesen – Kampfsport mit Prothesen. Bei Fragen wie beispielsweise „Welche Sportart kann ich mit meiner Behinderung mit Freude ausleben?“ kann das Team im Sport-Center weiterhelfen. Sportlich unterwegs, auch im Roll- stuhl Foto: Messe Düssseldorf / ctillmann A brazilian addition MEDICAL FAIR BRASIL joins MEDICAlliance The Messe Düsseldorf Group is re-focusing their activities on the health market in Brazil and is off to a great start with the new MEDICAL FAIR BRASIL event, which will take place for the first time from 05 - 08 May 2020 in the Expo Center Norte in Sao Paulo, after which it will be held annually. MEDICAL FAIR BRASIL is supported by and sta- ged in cooperation with the bra- zilian medical technology manu- facturers association ABIMO. Messe Düsseldorf’s foreign re- presentation in Brazil is respon- sible for organizing the event on site. “With Messe Düsseldorf and ABI- MO, two strong partners are wor- king on the mutual goal of estab- lishing MEDICAL FAIR BRASIL as Brazil’s leading event platform. Using our global network of 75 foreign representations and 12 af- filiated companies or subsidiaries, we aim to push marketing in over 130 countries and contribute our valuable experience in holding health trade fairs,” explains Wolf- ram Diener, Managing Director at Messe Düsseldorf. The Messe Düsseldorf Group has been organising successful healthcare events around the globe for years and years. In 2017, these healthcare events were grouped under the new umbrel- la brand “MEDICAlliance” so that they could be marketed as a unit worldwide. In addition to the world-leading trade fair MEDICA and the internationally leading supplier trade fair COMPAMED, both held at our Düsseldorf loca- tion, this includes MEDICAL FAIR INDIA (Mumbai/New Delhi), ME- DICAL FAIR ASIA (Singapore), the MEDICAL FAIR THAILAND (Bang- kok) and MEDICAL FAIR CHINA (Suzhou), among others. For the South American market, the MEDICAL FAIR BRASIL is now being added as a further member of MEDICAlliance. Meditech in Co- lombia (Bogota) already success- fully represents MEDICAlliance in South America. The focal points at MEDICAL FAIR BRASIL are: Me- dical technology / medical pro- ducts, laboratory technology and diagnostics, health IT, physiothe- rapy and orthopaedic technology as well as medical services.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=