MEDICA / COMPAMED 2021
•••9••• Branchennews CeramTec GmbH www.ceramtec-group.de Halle: 14 • Stand: E29 MoveoMed GmbH www.moveomed.com Halle: 11 • Stand: G68 Norgesplaster A/S www.norgesplaster.com Halle: 5 • Stand: K38 OROS SRL www.oros.it Halle: 13 • Stand: B26 Polyfil AG www.polyfil.ch Halle: 13 • Stand: D79 ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH www.ztg-nrw.de Halle: 12 • Stand: B25 Nichtaussteller: ORTHEMA Service GmbH www.orthema.com Schrack Seconet AG www.schrack-seconet.com TÜV SÜD AG www.tuvsud.com ulti med Products (Deutschland) GmbH www.ultimed.org ZVG Zellstoff Vertriebs- GmbH & Co. KG www.zvg-troisdorf.de Messetelegramm Anzeige Hightech-Medizintechnik zurück Miniaturisierte Lösungen für Diagnostik und Therapie Die COVID-Pandemie hat deut- lich gezeigt, wie wichtig moderne Hochtechnologien sind, um For- schung und Entwicklung, z.B. für Medikamente, Impfstoffe oder Diagnosegeräte, schnell und effek- tiv voranzutreiben. Der vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik or- ganisierteMarktplatz „Hightech for Medical Devices“ ist mit 42 ausstel- lenden Unternehmen und Institu- ten der größte Gemeinschaftsstand der COMPAMED. In diesem Jahr ist der IVAM-Bereich in der Halle 13 zu finden. Die Aussteller kommen aus Deutschland, Finnland, Österreich, der Schweiz, Griechenland, Spani- en, den Niederlanden, Frankreich und den USA. Forumgibt Einblick Zusätzlich gibt das COMPAMED HIGH-TECH Forum in Halle 13 Einbli- cke in Forschung und Entwicklung, erläutert Technologie-Trends der Branche und liefert Informationen zu den relevanten Auslandsmärk- ten für Medizintechnik. Rund 50 internationale Referenten und Mo- deratoren präsentieren an allen vier Messetagen Expertenvorträge, Dis- kussionsrunden und Matchmaking- Sessions zur Kontaktanbahnung. Die etablierten Themenschwer- punkte der letzten Jahre bleiben weiterhin imTrend und sind auch in diesem Jahr wieder auf demForum mit einer Session präsent: „Printed Electronics/ Integrated Next Ge- neration Diagnostics“, „Laser and Photonics Applications“, „Smart Sensor Solutions“, „Microfluidics for Challenges in Point-of-Care Dia- gnostics and Life Sciences“. Die Pandemie hat Bedarf an moderner Medizintechnik gezeigt Foto: Fraunhofer IMS / temicon GmbH / IVAM / OptaSensor GmbH Anzeige
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=