Medica 2018
•••6••• Branchennews Interview Messe-Rundgang zur Anzeigen-Spezial MEDICA und COMPAMED 2018 Insgesamt konnte schon gezeigt werden, dass physikalisches Plas- ma auch selektiv gegen eine Reihe anderer Tumorarten wirkt. Aller- dings ist für viele Tumorarten im Körperinneren noch nicht geklärt, wie das Plasma in der Praxis dort- hin gelangen könnte. In meiner Forschergruppe fokussieren wir uns daher unter anderem auf die Fragestellung, inwiefern vom Pa- tienten entnommenes Tumorma- terial außerhalb des Körpers mit physikalischem Plasma behandelt und als eine Art „Impfung“ ein- gesetzt werden könnte. Ähnliche Ansätze werden bereits seit Jahr- zehnten erforscht. Jedoch glauben wir, dass Plasma durch seinen oxidierenden Effekt ein Wirkverstärker für eine Antitu- mor-Immunantwort sein könnte. Insgesamt muss sich der Tumor hinreichend von körpereigenen Zellen unterscheiden, um vom Im- munsystem als „fremd“ erkannt und eliminiert zu werden. Wenn wir mithilfe von Plasma die Im- munerkennung von Tumorzellen verbessern könnten, wäre das ein wichtiger Beitrag im Zeitalter der Immuntherapien in der Onkologie. Das Leibniz-Institut für Plasma- forschung und Technologie (INP) präsentiert sich auf der Medica in Halle 15 am Stand E05. Welche Schwerpunkte setzt das INP in die- sem Jahr in Düsseldorf? Wir setzen auf interdisziplinäre Themenstellungen zwischen Na- tur- und Lebenswissenschaften – insbesondere zwischen Physik und Medizin. Plasmamedizin: Ge- räte zur Wundheilung, Konzepte für Entwicklungen mit weiteren Indikationen wie beispielsweise aus dem Bereich der Zahnmedizin oder Krebsbehandlung; Bioaktive Oberflächen (zellanziehend, zell- abweisend, antimikrobiell): zum Beispiel Implantat-Beschichtun- gen; Dekontamination: Hygiene, Geräte zur Herstellung von plas- maaktivierten Flüssigkeiten zur Dekontamination, Prototypen zur Wasserreinigung, neue Konzepte zur Desinfektion. Allgemein: In der Plasmamedizin liegt der Fokus auf der Grundla- genforschung zu Mechanismen von Wechselwirkungen physikali- scher Plasmen mit lebenden Zel- len und Geweben. Zudem wird die Erforschung und Einführung von neuen plasmabasierten Ver- fahren in der Medizin vorangetrie- ben. Im Forschungsschwerpunkt Bioaktive Oberflächen werden maßgeschneiderte Oberflächen für Anwendungen im Lifescience- Bereich entwickelt. Bei der plas- mabasierten Dekontamination liegen die Hauptaugenmerke auf Abluftreinigung, Desinfektion von Lebensmitteln und Wasser. Fortsetzung von Seite 3 Making treasuries of data usable for medicine Investigation, diagnosis, and treatment of disea- ses give rise to big data volumes. Their systema- tic analysis may produce new findings for the dia- gnosis and therapy of di- seases, such as cancer. Karlsruhe Institute of Technology (KIT), the German Cancer Research Center (DKFZ), and Hei- delberg University now plan to train young re- searchers at the interface of health research, life sci- ences, and data sciences in this area. At the newly established Helmholtz Information & Data Science School for Health (HIDSS4Health), earlystage resear- chers are to be prepared for work with the data volu- mes arising in the health sector within a joint docto- ral programme of the three institutions. The young researchers are to learn to develop new methods for diagnosis and therapy based on the evaluation of lar- ge data volumes. Messe-Schwerpunkte KIT’s supercomputer rapidly processes gigantic amounts of data like those planned to be used for medical research. Photo: Markus Breig, KIT Ihr monatlicher Newsletter: Messe-News Pharma / Medical Technology Die neuesten Nachrichten über Messen wie: Arab Health | EXPOPHARM | Hospitalar | IDS | ILMAC LAUSANNE | med.Logistica | Medica | Medical Fair China | Medical Fair India | MEDIZIN | OTWorld | Rehacare | T4M | therapie Leipzig und weitere https://www.exxpo.com/newsletter/ TAPE SOX CORRECTION Energy Solutions CoinPower Rechargeable Li-Ion Button Cells Three new Lithium-Ion cells: The additional types are even smaller and more powerful – the ideal energy in medical and healthcare applications. Visit us in hall 15, booth A23 www.varta-ag.com www.varta-microbattery.com www.varta-storage.com VARTA AG VARTA Microbattery GmbH VARTA Storage GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=