•••4••• Innovationen Messe-Rundgang zur Anzeigen-Spezial Ligna2023 Viele Vorteile auf einmal Nachhaltige Naturfaserbewehrung für Textilbetonbauteile Textilbetonteile mit einer nachhaltigen Naturfaserbewehrung haben ein ausreichendes Verbund- und Zugtragverhalten für den Einsatz im Bau. Das konnten Forscher des Fraunhofer WKI gemeinsam mit der Hochschule Biberach und dem Industriepartner FABRINO nachweisen. Damit könnten künftig Textilbetonbauteile mit Naturfaserbewehrung herkömmlich bewehrte Betonbauteile ersetzen und die Umweltbilanz im Bauwesen verbessern. Nichtmetallische Bewehrungen von Betonkörpern werden derzeit häufig aus unterschiedlichen, synthetisch erzeugten Fasern hergestellt – zum Beispiel aus Glas- oder Carbonfasern. Eine ökologische Alternative zu den synthetischen Fasern stellen Flachs- oder andere Naturfasern dar. „Wir haben am Fraunhofer WKI mit einer Webmaschine Drehergewebe aus Flachsfasergarn hergestellt. Um die Nachhaltigkeit zu erhöhen, haben wir eine Behandlung der Flachsgarne zur Verbesserung der Zugfestigkeit, Dauerhaftigkeit und Verbundhaftung erprobt, die im Vergleich zu petrobasierten Behandlungen ökologisch vorteilhafter ist“, erläutert Jana Winkelmann, Projektleiterin am Fraunhofer WKI. Text i le Bewehrungen haben grundsätzlich eine Reihe von Vorteilen. So weisen sie eine deutlich reduzierte Korrodierbarkeit bei gleicher oder höherer Zugfestigkeit als Stahl auf, so dass das notwendige Nennmaß der Betonüberdeckung reduziert werden kann. Dies führt bei gleicher Tragfähigkeit häufig zu geringeren erforderlichen Querschnitten. Bisher wurde das Tragverhalten von textilen Bewehrungen aus Naturfasern in Betonbauteilen allerdings noch nicht systematisch untersucht. An der Hochschule Biberach testeten die Forscher das Verbund- und Zugtragverhalten sowie das einachsige Biegetragverhalten von Betonbauteilen mit textiler Bewehrung aus Flachsfasern. „Insgesamt tragen regional oder europaweit ver fügbare, nachwachsende Naturfasern und eine zum Teil biobasierte Beschichtung zu einer Verbesserung des CO2Fußabdrucks der Bauindustrie bei. An den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von naturfaserbewehrten Textilbetonen möchten wir gern weiterforschen“, sagt Christina Haxter, Mitarbeiterin am Fraunhofer WKI. AmFraunhoferWKI entwickelten die Forscher ein Flachsdrehergewebe mit einer biobasierten Beschichtung als Grundlage für eine Naturfaserbewehrung Foto: Fraunhofer WKI Ihr monatlicher Newsletter: Trade Fair Business News Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Informieren Sie sich mit unserem kostenlosen Newsletter über das internationale Messegeschehen. Stay up-to-date: keep an eye on international trade fair business with our monthly newsletter. Subscribe now – free of charge. https://www.exxpo.com/newsletter/ UNSERE VISION Wir von TC MASCHINENBAU verstehen uns als SYSTEMANBIETER für MECHANISIERUNG und AUTOMATISIERUNG in der INTERNATIONALEN HOLZVERARBEITENDEN INDUSTRIE. Langjährige Branchenerfahrung und Innovat ionsgeist sind unsere Kernkompetenzen zur Entwicklung von MASSGESCHNEIDERTEN LÖSUNGEN für unsere Kunden. Als KOMPETENTER PARTNER realisieren wir rentable Projekte und ZUKUNFTSSICHERE PRODUKTIONSPROZESSE für alle Anlagendimensionen und bieten messbar nachhaltigen betrieblichen Erfolg. UNSERE MISSION Das hochmotivierte Team von TC MASCHINENBAU bietet Ihnen BESTE QUALITÄT UND TERMINTREUE zu einem FAIREN LEISTUNGSVERHÄLTNIS. Unsere leistungsfähigen wie auch wartungsfreundlichen Anlagen und unsere HOHE SERVICEORIENTIERUNG sichern Ihren Produktionsprozess und steigern den Wert Ihres Betriebes nachhaltig. Ihr Anliegen ist bei uns Chefsache und unsere Vereinbarungen haben HANDSCHLAGQUALITÄT! Halle 25 • Stand F18 Die LIGNA 2023 hat begonnen und wir werden vor Ort sein, um uns mit Kunden der Holzwerkstof f industrie und den Experten der Thermalöl- und Maschinenbauindustrie zu treffen und über die wichtigsten Themen wie Nachhaltigkeit, das digitale Zeitalter und den Ausblick auf die Zukunft zu sprechen. Kommen Sie zum Stand F78 in Halle 26, um mit den Experten der Branche zu sprechen und ihnen die Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! NESS AND FRIENDS @ LIGNA 2023 and friends Halle 26 | Stand F78 PEOPLE. TECHNOLOGY. INNOVATION. WJS GmbH Im Schützengrund 78· DE-56566 Neuwied-Engers kontakt@wjs-gmbh.de· www.wjs-gmbh.de Tel. +49 2622 92790 Gebrauchtmaschinen: • Waco/Weinig wie besichtigt oder überholt • Ersatzteile für Hobelmaschinen u. Bandsägen Ihr Partner für: WPM: Hobelmaschinen und Trennbandsägen System Hall: Trenn-Hobellinien/Lackierstraßen/Sortieranlagen Joulin: Vakuumentstapelung/Saugmatten aller Art Kvarnstrands: Hobel-Trennwerkzeuge/Hobelmesser aller Art Wintersteiger: Bandsägeblätter verzahnt/gestaucht/Stellite Maskinsson: Schrumpffolienverpackungsmaschine Unser Stand: Halle 27 | C40
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=