••• 11 ••• Innovationen Forest Bioeconomy in Action New potentials for the raw material wood Climate change and current forest damage pose considerable challenges for the forestry and wood cluster. At the same time, new potentials for the raw material wood arise in the context of the transformation towards amodern, resource-efficient and climateneutral economy. Under the motto “NRW - Makingmore out of wood”, the partners will present new and resource-efficient uses for the raw material wood at the joint stand of Wald und Holz NRW (Forest and Wood NRW). As part of the thematic focus “Potentials of hardwood for timber construction of the future”, the Center for Forest and Timber Management of Wald und Holz NRW will be showing the possible uses of the birch tree species in bonded and load-bearing timber construction products. This also includes silvicultural recommendations and maintenance concepts for the production of sawable birch logs in the reforestation of calamity areas. The variety of hardwood building products available on the market is increasing. For example, the “FlexiMoH” project for the development of flexible modular timber construction systems using BauBuche and the high-performance supporting structure for the new airship hangar at Essen/Mühlheim Airport, which is made of cross laminated timber components, beech dowels and laminated veneer panels, will be presented at the NRW joint stand. The aforementioned hardwood applications can be viewed using demonstrators andmodels. Under themotto “Forest Bioeconomy in Action”, the European Forest Institute (EFI) will present the cooperation of European regions as well as innovations and projects for a circular forest and wood-based bioeconomy. Here, too, wood use in construction is a particular focus. The possible uses of spruce dry stands that have been dead for some time and the storage of large quantities of calamity wood after major damage events caused by drought and bark beetle infestations are the subject of the course on the NUKAFI research project under the EXPO roof. On the basis of calamity wood dry storage facilities and the live demonstration of the cutting of sample logs, the material utilization potentials depending on the time of dying of the drought stands, the influencing variables on the log quality as well as possible risks during industrial cutting will be presented. Wood use in construction is a particular focus Foto: Pixabay Read more on page 12 Herz Energietechnik GmbH Herzstraße 1, A-7423 Pinkafeld, +43 (0) 3357 42 840-0, office-energie@herz.eu, www.herz-energie.at Das Kombikessel HERZ pelletfire ist mit 3 Leistungsgrößen von 20 bis 40 kW eine perfekt aufeinander abgestimmte Kombination aus Holzvergaserkessel und Pelletskessel. Für alle, die gerne die volle Unabhängigkeit genießen möchten, kann je nach Bedarf klassisch mit Stückholz oder vollautomatisch mit Pellets geheizt werden. Durch die separaten Brennkammern kann flexibel zwischen Stückholz- und Pelletsbetrieb umgeschaltet werden. Besteht nach Abbrennen des Stückholzes noch Wärmebedarf vom Pufferspeicher bzw. von den Heizkreisen, wird der Heizbetrieb automatisch mit Pellets fortgesetzt. Für noch mehr Komfort sorgt die Möglichkeit der automatischen Zündung, welche nicht nur Pellets, sondern auch Scheitholz, je nach Erfordernis automatisch entzündet. Die serienmäßig eingebaute Lambdasonde sorgt für optimale Verbrennungswerte. Die Wärmetauscherflächen werden automatisch durch die integrierten Turbulatoren auch während des Heizbetriebes gereinigt und sauber gehalten. Somit kann ein gleichbleibend hoherWirkungsgrad und geringerer Brennstoffverbrauch erzielt werden. Kombikessel mit integriertem Saugbehälter für noch mehr Komfort Um auch weiterhin den Kundenanforderungen gerecht zu werden, hat HERZ den Kombikessel um eine Variante mit integriertem Saugbehälter erweitert. Mit dem integrierten Saugbehälter (mit 75 Liter Volumen) werden ca. 49 kg Pellets im Kessel zwischengespeichert. Somit müssen nur 1-3 Mal am Tag Pellets vom Lagerraum zum Kessel transportiert werden. Die Saugzeiten sind frei wählbar. Der Kessel kann somit mittels integriertem Saugbehälter automatisch beschickt werden. 20-40 kW Herz pelletfire - das Multifunktionswunder Heizen mit Stückholz und Pellets Herz EnergietechnikGmbH Ihre Adresse für nachhaltige und effiziente Heizsysteme HERZ Energietechnik ist der Komplettanbieter für erneuerbare Energieträger. Das Unternehmen mit Sitz in Pinkafeld ist seit seiner Gründung auf nachhaltige und effiziente Heizsysteme spezialisiert und sorgt für ein umweltfreundliches Heizen vieler Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Großgebäude, Hotelanlagen sowie für ganze Ortsteile. Von modernen, energieeffizienten und umweltfreundlichen Pellets- und Hackschnitzelheizungen bis hin zu Holzvergaserkesseln undWärmepumpen - HERZ Energietechnik versorgt Kunden von Nordamerika über Europa bis Japan mit umweltfreundlichen Anlagen in HERZQualität.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=