••• 4 ••• Branchennews Messe-Rundgang zur Anzeigen-Spezial K 2025 Ihr monatlicher Newsletter: Trade Fair Business News Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Informieren Sie sich mit unserem kostenlosen Newsletter über das internationale Messegeschehen. Stay up-to-date: keep an eye on international trade fair business with our monthly newsletter. Subscribe now – free of charge. https://www.exxpo.com/newsletter/ Rückläufige Erzeugung Verband warnt vor wachsendem Wettbewerbsdruck Die Kunststofferzeugung in Deutschland ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Nach Angaben von Plastics Europe Deutschland, dem Verband der Kunststofferzeuger, sank die Produktion von Kunststoffen in Primärformen um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und lag 6,2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Erzeugerpreise gaben um 0,6 Prozent nach, im Jahresvergleich um 2,4 Prozent. Der Branchenumsatz verringerte sich um 2,4 Prozent auf rund 6,3 Milliarden Euro. Die Exporte von Kunststoffen in Primärformen gingen um 6,7 Prozent zurück, während die Importe auf 4,6 Milliarden Euro stiegen. Der Handelsüberschuss schrumpfte, blieb mit 2,1 Milliarden Euro jedoch positiv. Für die kommenden Monate erwartet der Verband keine Verbesserung der Lage. „Die Stagnation ist noch nicht überwunden“, erklärt Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin von Plastics Europe Deutschland. „Die strukturellen Defizite des Standorts Deutschlands haben sich über Jahre entwickelt. Die Bundesregierung hat begonnen, an den Ursachen wie hohen Energiepreisen und Bürokratiebelastung gegenzusteuern und es wird dauern, bis diese wirken. Allerdings müssen die Reformen noch wesentlich konsequenter umgesetzt werden. Die Kunststofferzeuger in Deutschland werden einen langen Atem brauchen.“ Vor dem Hintergrund der schlechten Quartalszahlen richtet die Branche den Blick im Oktober nach Düsseldorf. Auf der K 2025, der wichtigsten internationalen Fachmesse der Kunststoffindustrie, stehen Kreislaufwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelpunkt. „Der Innovationsgeist der Unternehmen ist ungebrochen. Bei allen wirtschaftlichen Schwierigkeiten sehen wir, wie neue Impulse umgesetzt werden, sei es bei der Veränderung der Rohstoffbasis, der Reduktion des CO₂-Fußabdrucks von Produkten oder bei der KI-unterstützten Rezepturentwicklung. Die K 2025 wird zeigen, wie die Branche im internationalen Vergleich dasteht und wie sie ihren Antrieb zurückgewinnen kann“, so Bunte. Innovations for the plastics and rubber industry Technology start-ups that develop tailor-made solutions for acute challenges in the plastics and rubber industry often impress with their innovative strength. This year, creative young companies will once again have the opportunity to present their ideas and solutions to decision-makers from the global plastics and rubber industry and expand their network at K 2025. The centrepiece is once again the Start-up Zone – a special area within the trade fair that is specifically tailored to the needs of young technology companies. With 20 exhibitors, the space in Hall 7 is fully booked. The participating companies are dedicated to a wide range of topics such as artificial intelligence, data analysis, resource conservation, bioplastics, digitally supported production and the circular economy – offering concrete answers to pressing questions facing the industry. A special highlight is the Start-up Pitch, which will take place on Monday, 13 October 2025, on the stage of the K special show ‘Plastics shape the future’, organized by Plastics Europe Germany and Messe Düsseldorf in Hall 6. Here, selected start-ups will have the opportunity to present their business models and technologies in short presentations to an audience and potential partners – a stage for fresh ideas, new impulses and direct exchange. Start-ups with innovative ideas Foto: Messe Düsseldorf/C. Tillmann Im zweiten Quartal Rückgänge bei Produktion, Auftragseingängen, Umsatz und Preisen Foto: Destatis, PED The medium-sized family business KKA has its origins in 1862 and has been based since 2011 in the greater Leipzig area. Quality, reliability and participation in dealing with customers and in the projects characterize the essence of KKA – Kleinewefers Kunststoffanlagen as well as the other companies and partners of the corporate family. We pursue this approach to the outside and also to the inside. This is evident in the long-term cooperation with customers as well as the long affiliation of our 70 first-class trained and motivated employees. It is above all skilled workers, masters, technicians, engineers and doctors. Their loyalty to the company is of real value. After all, many years of experience, well-rehearsed processes and short distances are the keys to smoothly running Projects. Halle 3, Stand D05 KKA GmbH Kleinewefers Kunststoffanlagen
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=