ISM 2020
•••8••• Messewelten Future Congress #CONNECT 2030 On 4 February, 4 p.m., in Cologne everythingwill be revolving around the future of the sweets and snacks industry. “#CONNECT2030 – The Fu- ture Summit for Sweets and Snacks” is the name of the new for- mat of ISMand ProSweets Cologne. The industry is faced with numer- ous challenges. The changed buying and communication behaviour of the consumers, ecological themes such as sustainability, the obser- vance of environmental and social standards across the supply chain and increasingly shorter innovation cycles are just a few of the key- words. Networking becomes an in- creasingly stronger success factor. But where is the journey headed, which opportunities do digital solu- tions offer and which business fields get the company geared up for the future? The joint event will try to answer these questions. In- novation expert Nick Sohnemann, Future Candy, will be hosting the evening. Among others Dr. Ulf Mer- bold, physicist and former astro- naut, will set further impulses with his keynote. Live sweet manufacturing for visitors Interesting live shows on the theme sweets will be held for the second time on the Sweet Kitchen@ISM show stage in Hall 3.1. Daniela Sepp, founder of the manufacturing com- pany Principessa’s, will present how cookies and cupcakes are made. In a candy show of the internationally famous Polish CiuCiu sweet manu- facturing company, the founder Florian Belgard will demonstrate close-up the production steps of manufacturing sweets.Aiga Corin- na Müller, Maître Chocolatier of the Chocolate Museum, will present the world of chocolate in the con- fectionery section. Among others she will explain how bitter bean is turned into a mouth-watering expe- rience. Furthermore, in the lecture “Raise the bar”, Tony’s Chocolonely will provide insights into the choco- late world of the Dutch sweet man- ufacturers. Sonderschau zum Jubiläum Expertenvorträge, ISM Award und Guided Tours Z um 50. Jubiläum der ISM geht es vor allem darum, neue Themen und Her- ausforderungen zu erkennen und erste Lösungsansätze aufzuzeigen. Experten- vorträge, Sonderschauen, Live- Süßwarenherstellungen, Guided Tours und Award-Verleihungen gehören zu den Höhenpunkten der Messe. Der New Product Showcase ist zentraler Ort für Innovationen und hat sich als attraktiver Anzie- hungspunkt auf der ISM etabliert. Produktneuheiten, die seit der ISM 2019 entstanden sind, können Fachbesucher in der Sonderaus- stellung New Product Showcase in Halle 2.2 in mehr als 150 Vitri- nen bewundern. Außerdem wer- den dort die drei innovativsten Produkte der ISM 2020, die im Rahmen der ISM Night prämiert wurden, präsentiert. Nicht nur In- halt, auch Verpackung spielt eine wichtige Rolle: Für die innovativ- ste Verpackung wird der ISM Packaging Award powered by ProSweets Cologne gemeinsam mit dem Preis für die Top 3 Innovationen des New Product Show- cases vergeben. Dem Thema Trends in der Süßwaren- branche widmet sich der Trend Court@ ISM in Halle 5.2. In den drei Bereichen werden unterschiedliche Akzente ge- setzt. Neue Produkttrends und Entwick- lungen in der Branche werden unter dem Schwerpunkt „Sweet Trends pre- sented by Innova Market Insights“ auf einer Sonderfläche präsentiert. Darüber hinaus finden drei Mal täglich Trendprä- sentationen von Innova Market Insights im Rahmen der Expert Stage statt. Die Expert Stage ist außerdem der Ort für Wissens- und Informationsaustausch. Von Sonntag bis Mittwoch wird jeweils über zentrale Themen der Branche dis- kutiert. Zu den Highlights gehören The- men wie: „Snacking and Indulgence: Why Foodservice Matters“ von Stephen Dutton, Euromonitor In- ternational oder „Genuss mit bes- tem Gewissen – Wie sich Snacks & Treats im Zuge der Megatrends Neo-Ökologie und Gesundheit wandeln“ von Daniel Athens, Fu- ture Day Network. In diesem Jahr wird zum siebten Mal der ISM Award verliehen. Am Gala-Abend am 2. Februar wird der Gewinner für außerordentli- che Verdienste in der Süßwaren- und Snackbranche ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr erhielt Prof. Dr. Hermann Bühlbecker, Alleinin- haber der Lambertz Gruppe, den Award. Die Sonderschau „50 Jahre ISM“ gibt Einblicke in die Anfänge der ISM. Im Rahmen von mehreren gestal- teten Ständen im 70er-Jahre-Look sowie einer kleinen Ausstellung mit Fotos und zahlreichen historischen ISM-Erinnerun- gen im 70er-Jahre-Wohnzimmerstil er- fahren die Fachbesucher, wie einst die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks begann. Süßwaren-Statue auf der ISM 1993 Foto: Koelnmesse Experts provide insights into chocolate world. Photo: Koelnmesse / Lubeca AGRIFLEX s.r.l. www.agriflex.it Halle: 10.1 • Stand: F009 Filling 4 You GmbH www.filling4you.com Halle: 10.2 • Stand: E089 Funsch Marzipan GmbH www.funsch.com Halle: 10.2 • Stand: H031 + H039 GNT Group B.V. www.exberry.com Halle: 10.1 • Stand: G011 Hanns G. Werner GmbH www.werners.de Halle: 10.2 • Stand: D039 JAKU-NET Insekten- und Vogelschutznetze für Industrie- und Gebäudehallen www.jaku-net.de Halle: 10.1 • Stand: J051 naschlabor GmbH www.naschlabor.de Halle: 5.2 • Stand: M017a roelli roelli confectionery ag www.roelliroelli.ch Halle: 4.2 • Stand: L029 VEMAG Maschinenbau GmbH www.vemag.de Halle: 10.1 • Stand: C008 Messetelegramm Anzeige
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=