ISM 2020

•••6••• Messewelten Aus Verpackungen werden Multitalente ProSweets Cologne zeigt Sonderschau PACKAGING – „Function meets Design“ W elche Anforderungen müs- sen Verpackungen für Süß- waren und Snacks im Jahr 2020 und darüber hinaus erfüllen? Weniger Kunststoff, mehr er- neuerbare Rohstoffe, geringeres Verpackungsgewicht und Recy- clingfähigkeit stehen im Fokus. Und auch das Thema Produktin- formation erhält mit der Digitali- sierung einen neuen Stellenwert, der am Point of Sale eine immer größere Rolle spielt. Die ProS- weets Cologne stellt im Rahmen der Sonderschau PACKAGING - „Function meets Design“ Lösun- gen für diese Themen vor und bietet die Gelegenheit zum fach- lichen Austausch. Darüber hinaus finden täglich fachspezifische Vor- träge in der Speakers Corner der Messe statt. Nachhaltig verpacken Deutschlands führende Design- agentur für nachhaltige Verpa- ckungskonzepte PACOON prä- sentiert in einem „Brain Lab Sustainable Packaging“ und ausgehend von den klassischen Packaging-Funktionen Thesen und Konzepte für die Zukunft. So werden unter Betrachtung des Leitbildes der Nachhaltigkeit Grundkonzepte und Status quo in unterschiedlichen Branchen prä- sentiert, die es den Packungsent- wicklern, Einkäufern, Marketing- fachleuten und zu guter Letzt den Konsumenten leichter machen sollen, zentrale Aspekte nachhal- tiger Verpackungen zu identifizie- ren und die Wirkung am POS da- mit zu befördern. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder auf der ProSweets Cologne ausstellen“, so Peter Désilets, Geschäftsfüh- rer PACOON GmbH. „Mit unserer Expertise gelingt es uns, neben Trends und dem Topthema Nach- haltigkeit bei Verpackungen auch die richtige Strategie für recycling- freundlicheres Packaging zu ent- wickeln. Wir zeigen hier, dass es meist einfacher ist, als man denkt, und unterstützen alle Akteure bei ihren individuellen Nachhaltig- keitsstrategien.“ Unter dem Thema „Talking Pa- ckaging“ zeigt DeTeMa Möglich- keiten der Interaktion zwischen Verkaufsverpackungen und den Smartphones der Shopper – ohne umständliches Anvisieren eines Strich- oder QR-Codes. Die Digi- talisierung von Verpackungen mit interaktionsfähigen Technologien, die auf digitalen Codes basieren, haben dabei das Potenzial, Ver- packungen zu Multitalenten zu erweitern. Die Verpackung wird dadurch interaktionsfähig und liefert dem Kunden weitere Infor- mationen zu den Produkten, die von immer mehr Konsumenten abgefragt werden. Ein Ansatz dafür ist der Digimarc- Code, eine Technologie des US- amerikanischen Unternehmens Digimarc, die die GTIN und eine URL im Packungsbild unsicht- bar verschlüsselt. Er ist für das menschliche Auge unsichtbar und wird auf der gesamten Ver- packung aufgebracht – eine Art Wasserzeichen, mit dem sich nicht nur die Global Trade Item Number verschlüsseln oder der Kassiervor- gang beschleunigen lassen. Eben- so ist damit eine Verknüpfung zu sozialen Medien möglich. Reale und digitale Welt verschmelzen am Point of Sale, einfach indem die Kamera des Smartphones auf eine beliebige Stelle der Verpa- ckung gerichtet wird. Rezeptur, Nährwert oder Allergenhinweise sind ebenso abrufbar wie Ange- bote, Gewinnspiele oder Cou- pons. Die Vorteile liegen auf der Hand: Obwohl die digitalen Wasser- zeichen mit dem menschlichen Auge nicht direkt wahrnehmbar sind, kann der Strichcode aus je- der beliebigen Richtung erfasst und mit einem Reader digital de- tektiert und ausgelesen werden. Die DeTeMa kann auf mehr als 30 Jahre Erfahrung und mehr als 3000 erfolgreiche Projekte in der FMCG-Branche verweisen. Auf der ProSweets Cologne wird die- se Technologie im Detail erklärt. n der Speakers Corner in der Halle 10.1, Stand G080 werden in tägli- chen Sessions wichtige Themen aus den Bereichen Produktion, Verarbeitung und Verpackung aufgegriffen. Alle Vorträge sind in englischer Sprache. Zum Thema Packaging finden hier während der gesamten Messelaufzeit unter anderem folgende Vorträge statt: 11:00 bis 11:30 Uhr: Talking Pa- ckaging, Peter Roßkamp, DeTeMa Geschäftsführer 11:30 bis 12:00 Uhr: Nachhaltige Trends & Visionen, Peter Désilets, PACOON Geschäftsführer Unsichtbare Codes liefern Informationen. Foto: Digimarc Verpackungen sollen nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch alle Anforderungen an Nachhaltigkeit erfüllen. Foto: Koelnmesse / OEX

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=