ISH 2019

•••3••• Interview Premiere für Sonderareal Start-up@ISH DIEMESSE im Gespräch mit Kerstin Vogt, Leitung der VdZ-Geschäftsstelle Frau Vogt, VdZ vertritt als Spitzen- verband der Gebäudetechnik den dreistufigen Vertriebsweg der Hei- zungs- und Gebäudetechnikbran- che – von der Industrie über den Großhandel bis zum Handwerk. Sie setzen sich dabei insbesondere für eine nachhaltige und energieeffizi- ente Gebäudetechnik ein. Hat sich Ihre Arbeit durch die Energiewen- de geändert? Erfreulicherweise ändert sich der Fokus der Energiewende langsam weg von der Energieversorgung hin zu einer Einbeziehung aller Sektoren. Dadurch haben die ef- fizienten Technologien unserer Branche an Bedeutung gewon- nen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klima- ziele. Konventionelle Wärmeer- zeuger sind heute viel effizienter als der Standard im Heizungskeller – aktuell arbeiten nur 21 Prozent der Anlagen in Deutschland effizi- ent. Hier gilt es, die Austauschra- ten zu erhöhen. Außerdem spie- len erneuerbare Technologien wie Solarthermie, Wärme- pumpen, Pelletheizungen heute eine größere Rolle. Im Neubau werden bereits mehr Wärmepumpen als Gasgeräte verbaut. Diese Entwicklung hätte es ohne das Projekt Energiewende wohl so nicht gegeben. Für unsere Branche kann ich sagen: Wir sind die Energie- wendemacher! Sie sind seit 1967 einer der ISH-Träger und auch vor Ort präsent in Halle GAL.1 auf der Galleria 1, Stand B05. Dort begrüßen Sie Be- sucher in der VdZ Energy Lounge. Was erwartet Ihre Gäste? Auf der Galleria 1 ist in diesem Jahr das neue Sonderareal Start- up@ISH angesiedelt. Unsere VdZ Energy Lounge ist in diese Flä- che integriert. Die Start-up@ISH ist eine Initiative der ISH und der Trägerverbände BDH (Bundesver- band der Deutschen Heizungsin- dustrie), FGK (Fachverband Ge- bäude-Klima), VDS (Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft), ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima) und uns, VdZ Fo- rum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik. In der VdZ Energy Lounge können sich die Besucher mit dem VdZ- Team über Branchenthe- men austauschen und sich mit Start-ups und Geschäfts- partnern treffen. Dafür bie- ten wir die Infrastruktur – von frischem Kaffee bis Sitzgelegenheit. Außerdem laden wir herzlich ein zu den dort im Rahmen der Start- up@ISH stattfindenden Netzwerk-Events. Am Diens- tag, 12.3.2019, kommen von 17 bis 19 Uhr in entspannter Atmosphäre Fachbesucher, Aussteller und Start-up- Gründer zu einem leckeren Sundowner zusammen. Am Donnerstag, 14.3.2019, laden wir ab 8:30 Uhr zu einem Start- up-Frühstück ein. Auf der Bühne, dem Start-up@ISH Forum direkt gegenüber der Energy Lounge, gibt es zudem täglich spannende Vorträge rund um die Potenziale von und für Start-ups in der SHK- Branche. Erstmals rücken Sie auf der Gal- leria 1 innovative Start-ups ins internationale Rampenlicht der ISH. Welche technologischen Neu- erungen sind dort zu sehen und was bieten Sie den teilnehmenden Start-up-Unternehmen? Auf der ISH treffen viele Start-ups zum ersten Mal konzentriert auf die Weltmarktführer im Bereich Wasser, Wärme und Klima. Die ganze SHK-Branche kommt auf die ISH – das Potenzial, hier Syner- gien zu schaffen, Investoren und Geschäftspartner zu treffen, ist enorm. Neben den eigenen Mes- seständen können sich die Start- ups auch bei Pitches im Start-up@ ISH Forum präsentieren und beim Start-up Speeddating konkrete Kontakte knüpfen. Von „Inter- net of Things“(IoT)-Plattformen über Software-Lösungen, Gebäu- deautomation und Building In- formation Modeling (BIM), Tools für Monitoring und Verwertung wertvoller Energiedaten bis hin zu Lösungen für smarte und indi- viduelle Badezimmer gibt es viele spannende Geschäftsmodelle zu entdecken. Ein Besuch lohnt sich! Eines Ihrer Projekte ist die Ver- braucherkampagne „Intelligent heizen“, die seit 2007 besteht. Wie sieht die intelligente Heizung des VdZ aus? Intelligent heizen ist deutsch- landweit die einzige Informa- tionsplattform mit dem Themen- schwerpunkt Heizen und Lüften, die Verbraucher technologie-, energieträger- und herstellerneut- ral informiert – vom Kesseltausch über den hydraulischen Abgleich bis hin zu staatlichen Förderun- gen. Damit schaffen wir Voraus- setzung Nr. 1 für „intelligentes Hei- zen“: Informierte Endkunden, die das oft enorme Einsparpotenzial in ihrem Heizungskeller kennen Mit einer neuen Sonderfläche „Start-up@ISH“ gibt die Mes- se jungen Unternehmen mit frischen Ideen eine Plattform. „Neben den eigenen Messe- ständen können sich die Start- ups auch bei Pitches im Start- up@ISH Forum präsentieren und beim Start-up Speeddating konkrete Kontakte knüpfen“, kündigt Kerstin Vogt, Leiterin der VdZ-Geschäftsstelle, im Ge- spräch mit DIEMESSE an. Intelligentes Heizen Kerstin Vogt, Leitung der Ge- schäftsstelle, VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäude- technik e. V. Foto: VdZ Fortsetzung auf Seite 4 Der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ ist seit 1967 Träger der Weltleitmesse ISH. Foto: VdZ Branchen-Newsletter Energies – 1 x im Monat • Aktuelle Messetermine • Messenews • Branchennews Bleiben Sie auf dem Laufenden! Kostenlos. Hier: https://www.exxpo.com/newsletter The Newsletter is presented by DIE MESSE: www.die-messe.de Trade Fair Schedule Energies 12-16 March, 2019 ISH Frankfurt, Germany 12-14 March, 2019 ENERGY STORAGE EUROPE Düsseldorf, Germany 14-17 March, 2019 Electrotech EURASIA Istanbul, Turkey 19-21 March, 2019 Solar Power Mexico Mexico City, Mexico 19-21 March, 2019 Power and Alternative Energy Asia Karachi, Pakistan 29-31 March, 2019 bioenergie - expo & congress Offenburg, Germany 30-31 March, 2019 Die Energiemesse Osnabrück, Germany 04-05 April, 2019 Intersolar India Mumbai, India 09-11 April, 2019 World Nuclear Fuel Cycle Shanghai, China 09-12 April, 2019 Solar Ukraine Kiev, Ukraine 10-11 April, 2019 smartSuisse Basel, Switzerland 07-09 May, 2019 The Battery Show Europe Stuttgart, Germany 14-16 May, 2019 Power-Gen Africa Cape Town, South Africa 15-17 May, 2019 Intersolar Europe Munich, Germany 15-17 May, 2019 The smarter E Europe Munich, Germany 15-17 May, 2019 ees Europe Munich, Germany 15-17 May, 2019 EM-Power Munich, Germany Anzeige Messestadt Düsseldorf DieRhein-Metropolepunktetmit regionalerund internationaler Gastronomie | Seite 16 Anzeige Anzeige AuflagengruppeR ,,Bepartof it :DieBranche zu GastaufderWeltleitmesse für MedizinundMedizintechnik MEDICAund COMPAMED 2016 Düsseldorf 14.bis17.November2016 LesenSiehierzuein InterviewaufSeite3 E inenDemonstrator,der aktive Implantatedrahtlos viaUltra- schallmit Energie versorgt, stel- lenWissenschaftlerdes Fraunho- fer-Instituts für Biomedizinische Technik (IBMT) in Sulzbach (Saar- land) auf derMedica inHalle 10, StandG05vor. DieTechnologie isteineAlternati- vezurEnergieversorgungmitBat- terieund Induktion.Die innovati- ve Lösung kommt platzsparend ohne integrierte Batterien aus und ist effizienter als eine induk- tiveEnergieübertragung. Platzsparendund energieeƥzient NeueTechnologieversorgtaktive ImplantateviaUltraschallmitEnergie From extremely sensitive robots towearables forallsituations:The digitalisationofhealthcare ispro- gressing at an unstoppable rate, and this concernsall fields,outpa- tientandclinicalcare,aswellaspa- tientsandphysiciansalike. Medica 2016will reflect this pro- cess – 5,000 exhibitors from around 70 countrieswill be pre- senting tailored solutions forout- patientandclinicalcare. Anunstoppableprocess Digitalwave is sweepingover thehealthcare sector Innovationen Sicherverbunden NeuartigerKunststoff fürLuer- Systeme | Seite 10 Enormaufnahmefähig MaßgeschneiderteAlginate für Wundauflagen | Seite 12 Light therapywithOLED New foundation for future thera- peuticapplications | Page8 Ausdem Inhalt: ePaper LesenSie digital www.exxpo.com/epaper/ medica_2016 Anzeige Readmoreonpage4 D50 Certifiedenterprisemanagement system ISO9001:2008 TUV Rheinland CNCMACHINEDPARTS www.oros.it FRPPHUFLDOH @oros.it SPIRIT OF PRECISION visitusat COMPAMED Düsseldorf Hall 8A StandM07 ANSMANNAG WELTNEUHEIT APPCONNECTED RECHARGEABLEBATTERYPACKS BMS ...seemoreon page14 Hall8B /E30 Havinghugepotential:healthapps Photo:MesseDüsseldorf /ctillmann Ultraschall-Technologie ist eine Alternative bei der Energiever- sorgungaktiver Implantate. Foto:Fraunhofer IBMT /MarkusMichel Whereautomationmeets future: Der internationaleMarktplatz derAutomatisierungsbranche spsipc drives2016 Nürnberg 22.bis24.November2016 Anzeige Anzeige Messestadt Nürnberg Gastronomie-Tipps fürdie Franken-Metropole | Seite 19 AuflagengruppeG LesenSiedaskomplette InterviewaufSeite3 W ie Industrie-4.0-Konzepte inmittelständischenUnter- nehmenumzusetzensind, isteine derKernfragen im Forum „Auto- mationmeets IT“ aufder sps ipc drives (Halle3A-451). „Das Gerüst für Industrie 4.0 stehtweitgehend, zum Beispiel unterdemBegriffRAMI4.0“,sagt PeterFrüauf,stellvertretenderGe- schäftsführer Elektrische Auto- mation imVerbandDeutscherMa- schinen-undAnlagenbau (VDMA). Jetzt gelte es, die Lösungswege indiePraxisumzusetzen,betont er imGesprächmit DIEMESSE . Wiedies gelingen kann,diskutie- rendie Experten aufdem Forum „Automationmeets IT“.Darüber hinausbieteauchderVDMAprak- tische Handreichungen – etwa mit Veröffentlichungenwie dem „Leitfaden Industrie4.0“oderder „Industrie4.0ReadinessStudie“. Industrie4.0:DasGerüst steht Forum„Automationmeets IT“diskutiertPraxis-Umsetzung fürMittelstand Scientists have developed a fle- xible system conceptusing radio frequency identification (RFID) sensors tomonitormachines in industrialenvironments.Through continuouswireless andbattery- freemeasurement of tempera- tureandotherparametersaswell asan intelligentanalysisofsensor data, it becomes possible to de- tect failure risks early and opti- mizemaintenance times. Detecting risksearly New systemusesRFID sensors tomonitormachines Messewelten Schaufensterder Automatisierung Industrie4.0Area,„Automation meets IT“und„MESgoes Automation“ | Seite6 Ausdem Inhalt: ePaper LesenSie digital www.exxpo.com/epaper/ sps_2016 Readmoreonpage 12 RFID sensor transponders can be installed in hard-to-access areasor rotatingmachineparts. Photo:Fraunhofer IPMS Smarte Fertigung in der Industrie 4.0: Das Gerüst steht, nun giltes,dieLösungswegeumzusetzen. Foto:PhoenixContact /VDMA Branchennews Standards required Thechallengeof Industry4.0: Datacommunicationhas tobe secured | Page9 Stand7-550 Halle7A/340 t z i so n i nix -5 5 Düsseldorf DieRhein-Metropolepunktetmit regionalerund internationaler Gastronomie | Seite 12 AuflagengruppeC LesenSiedaskomplette InterviewaufSeite3 D iewachsendeNachfragenach neuen Leichtbaukomponen- ten – insbesondere durch die Automobilindustrie – sorgt bei den deutschen Aluminiumgie- ßereien für einen Investitions- schubundbefeuertdasMarktpo- tenzial der Branche. Gießereien würden „runderneuert“ bezie- hungsweise komplett neu ge- baut, skizziertMax Schumacher, Hauptgeschäftsführer des Bun- desverbands derDeutschenGie- ßerei-Industrie, die Aktivitäten derLeichtmetallgießereien imGe- sprächmit DIEMESSE . BefeuertesMarktpotenzial BedarfanneuenLeichtbau-Komponenten sorgt für Investitionsschub In 2016,Aluminiumwill focus on lightweight construction aswell as resource and cost efficien- cy. The trade fair inHalls 9 to 14 showcases new pioneering solu- tions formore efficiency in pro- duction and processing – from raw materials to semi-finished goods to finished products from the user industries, frommachi- nery toproductionplants and ac- cessories to surface treatments. Excellentopportunities Megatrend lightweightconstructionatAluminium ePaper LesenSie digital www.exxpo.com/epaper/ aluminium_2016 Readmoreonpage2 DerLeichtbau-Trend imAutomobilbauträgtzu„stabilpositiven Perspektiven“ imAluminiumgussbei. Foto:DieterSchütz /pixelio.de Anzeige Messewelten KostbarerRohstoff InZeiten chrumpfenderReser- venwirdRecyclingvonAlumi- nium immerwichtiger | Seite4 Innovationen Lightervehicles Advancedmanufacturing tech- nologiespave theway fornew, lightercars thatallowpollution tobe reduced | Page6 Ausdem Inhalt: Messestadt Aluminium 2016 showcases innovative lightweight construc- tion solutions. Photo:ReedExhibitionsDeutschlandGmbH • Cold-formed • Homogenousand gas-Ɵght • High-precision • Leight-weight • Process-secure ImpactExtrusionPartsyou can trust in! 29.Nov –1.Dez2016 MesseDüsseldorf Visions become reality. ProductsofNeumanAluminium ImpactExtrusion: Austria,Germany,USA,Slovakia,China Contact:GeraldReither gerald.reither@neuman.at Tel.:+432762500914 www.neuman.at 29.Nov –1.Dez2016 MesseDüsseldorf www.aluminium-messe.com Hall9 •Booth E15 Messe2013 Stadt 00.00.-00.00.2013 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx Anzeige Das neue Messeportal 4200MesseterminemitDatenundFakten InternationaleMessenews InnovationenausallenBranchen Leichtbau inBestform: DerinternationaleTreõpunktder globalenAluminiumbranche ALUMINIUM 2016 Düsseldorf 29.11.bis1.12.2016

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=