Intec 2021
•••5••• Messewelten Rapid.Tech 3D eine wichtige Plattform Ideal für den industriellen 3D-Druck D ie Fraunhofer-Gesellschaft nutzt den Rapid.Tech 3D Fachkongress seit vielen Jah- ren, um neueste Entwicklungen im Additive Manufacturing ei- nem internationalen Publikum aus Expertinnen und Experten vorzustellen. Auch 2021 wird die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte For- schung wieder in Erfurt vertre- ten sein und am 22. Juni ihr Fach- forum veranstalten. Ausrichter ist das „Fraunhofer Kompetenz- feld Additive Fertigung“. Unter diesem Namen bündelt Fraun- hofer seit Anfang 2021 die Arbeit ihrer bisherigen und seit über 20 Jahren aktiven Allianz Generative Fertigung. In Erfurt werden Wissenschaftler aus sechs Fraunhofer-Instituten neue Forschungsergebnisse für den industriellen 3D-Druck prä- sentieren. „Die Vorträge umfas- sen sowohl Entwicklung, Anwen- dung und Umsetzung additiver Fertigungsverfahren und Prozes- se als auch die dazugehörigen Ma- terialien. Das Verbindungsglied zwischen allen ist der Aspekt der Nachhaltigkeit, der Leitgedanke des diesjährigen Rapid.Tech 3D Fachkongresses“, sagt Dr.-Ing. Bernhard Müller, Sprecher des „Fraunhofer Kompetenzfeldes Additive Fertigung“. Das Freiburger Fraunhofer EMI stellt die prozessspezifische Topo- logieoptimierung im pulverbett- basierten Laserschmelzen vor. Das Fraunhofer IGCV aus Augsburg fo- kussiert diese Thematik beim Bin- der Jetting: Das (klassische) Gie- ßen von Leichtbaustrukturen wird durch die ressourcenschonende Produktion der Gießformen mit- tels Binder Jetting erleichtert. Im Vergleich zu den herkömmlichen Formgebungsmethoden können damit geometrisch komplexere Formen und Kerne hergestellt werden. Einen weiteren interessanten Bei- trag liefert das Fraunhofer IKTS Dresden und thematisiert die Pro- zesszeiten- und Energieeinsparung in medizinischen und technischen Prozessen durch additiv gefertigte und funktionalisierte keramische Bauteile. Das Thema Nachhaltig- keit in der Produktionsumgebung wird vom Fraunhofer ILT in Aachen für den Metall-3D-Druck aufgegrif- fen. Neueste Erkenntnisse in der additiven Fertigung mit Kupfer und die damit verbundenen Mög- lichkeiten für energieeffiziente Systeme präsentiert das Fraunho- fer IWS Dresden. Der Vortrag des Fraunhofer IWU Dresden beleuch- tet die Potenziale der datengetrie- benen Qualitätssicherung beim pulverbettbasierten Laserschmel- zen für eine flexiblere und nach- haltigere Fertigung. Mit diesem Fertigungsverfahren produzierte Bauteile sind besonders interes- sant für Anwendungen, die hohe Qualitätsstandards erfordern und in geringer Stückzahl benötigt wer- den. Das Fraunhofer-Forum ist Teil der am 22. und 23. Juni 2021 termi- nierten Rapid.Tech 3D Erfurt, die als Kongressveranstaltung mit begleitender Ausstellung durch- geführt wird. Weiter auf dem Programm stehen die ebenfalls langjährig bewährten Sessions AM Wissenschaft; Automobil & Mobilität; Luftfahrt; Medizin-, Zahn- & Orthopädietechnik; Soft- ware, Prozesse, Konstruktion sowie Werkzeug-, Modell- & For- menbau. Neu auf der Agenda zu finden sind das Forum AM in Bauwesen & Architektur, das ins- besondere die Vorteile generati- ver Verfahren für das Realisieren komplexer Formen und das res- sourcen- wie kostenschonende Bauen mit hoher Flexibilität ad- ressiert. Einen Blick in die Zukunft der additiven Fertigung will das Forum „Neues aus AM“ bieten. Im Fokus werden Verfahren und Werkstoffe stehen, die über den Stand der aktuell genutzten Tech- nik hinausreichen, aber bereits eine hohe Anwendungsreife be- sitzen. Die Besucher können den Rapid. Tech 3D Fachkongress sowohl als Live-Event vor Ort im Congress- Center der Messe Erfurt als auch per Online-Stream verfolgen. Da- rüber hinaus erhalten interessier- te Aussteller die Möglichkeit, ih- re Entwicklungen, Produkte und Leistungen in einer begleitenden Schau im CongressCenter vorzu- stellen. Alle Informationen zur gesamten Veranstaltung: www.rapidtech- 3d.com Laserauftragschweißen von Reinkupfer auf einen Werkzeugeinsatz aus Einsatzstahl 1.2764, hergestellt mittels pulverbettbasiertem Laserschmelzen. Neueste Erkenntnisse zur additiven Fertigung mit Kupfer sind ein Thema des Fraunhofer-Forums auf der Rapid.Tech 3D 2021. Foto: Fraunhofer IWS Die Messe findet vom 22. bis 23. Juni 2021 in Erfurt statt Foto: Messe Erfurt / Christian Seeling
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=