Intec 2019
•••9••• Innovationen Elektronik aus Leipzig für Industrie 4.0 Forscher entwickeln neue und schnellere Generation des Automatisierungsstandards AS-Interface I n der Fabrik von morgen läuft fast alles automatisch ab; intel- ligente Werkstücke und Maschi- nen steuern selbst die Produktion und bewegen sich eigenständig durch die Fertigung. Doch damit diese Idee von Industrie 4.0 Wirk- lichkeit werden kann, müssen die Fließbänder, Anlagen und Maschi- nen permanent miteinander kom- munizieren. Für die unterste Ebe- ne dieser Kommunikation haben Wissenschaftler der HTWK Leipzig gemeinsammit Unternehmen des AS-International-Verbands eine neue Generation des weltweiten Automatisierungsstandards „AS- Interface“ (ASi) entwickelt. „Die nächste Generation von AS- Interface ist mehr als eine Evo- lution. Man kann ASi-5 als eine flexible, intelligente und zukunfts- sichere Basistechnologie für die Digitalisierung betrachten“, sagt Rolf Becker, Geschäftsführer des AS-International-Verbandes. Auch wenn die meisten noch nie von AS-Interface gehört haben – im Alltag begegnen wir dem Sys- tem regelmäßig. So sorgt ASi zum Beispiel dafür, dass am Flughafen jedes Gepäckstück automatisch zum richtigen Flieger findet, in Parkhäusern automatisch die frei- en Plätze angezeigt werden oder dass in großen Gebäuden bei ei- ner Feuermeldung automatisch die Fluchttüren öffnen. Der Automatisierungsforscher Professor Tilo Heimbold von der HTWK Leipzig ist seit Anfang an Teil des Entwicklerteams von AS-Interface. Die erste Genera- tion des Systems wurde 1991 von Wissenschaftlern aus Leipzig und Karlsruhe zusammen mit Unter- nehmen entwickelt. Seitdem ist es zu einem weltweiten Standard geworden – über 37 Millionen ASi-Komponenten sind weltweit installiert. Das Besondere an AS- Interface: Über ein und dasselbe Kabel können zahlreiche Sen- soren und Aktoren miteinander kommunizieren. „AS-Interface ist unschlagbar robust und preis- wert“, sagt Heimbold, „und es lässt sich innerhalb von Sekunden montieren oder umbauen, von Hand und ohne Vorkenntnisse.“ In Leipzig leitet Heimbold das weltweit erste akkreditierte Prüf- labor für ASi-Komponenten: „Mit der neuen ASi-Generation ist es uns gelungen, durch eine Verän- derung des Datenübertragungs- verfahrens deutlich höhere Da- tenraten zu erzielen. Dadurch ist ASi-5 um ein Vielfaches schneller und leistungsfähiger als seine Vor- gänger.“ Prof. Tilo Heimbold (links) mit seinen Forscherkollegen im AS-Interface-Labor am Forschungs- und Trans- ferzentrum Leipzig Foto: Robert Weinhold / HTWK Leipzig Anzeige
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=