Intec 2019

••• 12••• Messewelten Sonderschau: Additiv + Hybrid Additive Fertigungsverfahren er- obern sich ihren Platz in der indus- triellen Produktion. „Sie sind je- doch in den meisten Fällen kein Ersatz für konventionelle Techno- logien, sondern vielmehr eine Er- weiterung und Ergänzung zu klas- sischen Ver f ahren. In der Kombination wird es somit mög- lich, bisher bestehende Grenzen herkömmlicher Materialkonstella- tionen und Prozesse zu überwin- den“, betont Professor Dr. Frank Brückner vom Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden. Solche intelligen- ten Kombinationen und ihre An- wendungsfelder stehen imMittel- punkt von Sonderschau und Fach- forum „Additiv + Hybrid – Neue Fertigungstechnologien im Ein- satz“, die auf Intec und Z stattfin- den. Im Fachforum beleuchten Ex- pe r ten aus Indus t r ie und Forschung neue Möglichkeiten der Funktionsintegration, die Technologieauswahl unter Wirt- schaftlichkeitsaspekten, Verfah- ren zur Qualitätssicherung sowie Vorteile durch neue Materialkon- zepte und Multimaterial-Ferti- gung. Aus der Symbiose zwischen Beschichtungstechnik und Werk- stoff-Know-how entwickelt Pro- fessor Brückners Team am Fraun- hofer IWS filigrane, additiv gefertigte Mikrostrukturen, mit denen sich die Lebensdauer von Flugzeugtriebwerken verlängern sowie Kerosinverbrauch und Schadstoffe reduzieren lassen. Bei Jobbörse kommen sich Firmen und Fachkr fte in spe n her Zum Messeduo Intec und Z wird am 8. Februar der „Fachkräftetag 2019 – Branchennachwuchs trifft Industrie“ im Congress Center Leipzig (CCL) ausgerichtet. Der In- novationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ veran- staltet den Fachkräftetag bereits zum siebten Mal gemeinsam mit der Leipziger Messe. Studenten, Auszubildende und Berufsschüler mit (ingenieur)technischem Hin- tergrund haben auf der Veranstal- tung die Chance, einen näheren Einblick in die Neuheiten der Bran- che zu gewinnen und mit poten- ziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. „Für den Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit der sächsi- schen Wirtschaft bleibt die nach- haltige Sicherung des Bedarfs an Fachkräften eine zentrale Heraus- forderung“, sagt Lars Georgi, Lei- ter Netzwerkmanagement beim Innovationsverbund Maschinen- bau Sachsen VEMASinnovativ. „Aus diesem Grund veranstaltet VEMASinnovativ traditionell zum Messedoppel Intec und Z einen Fachkräftetag. Ziel der Veranstal- tung ist es, Schüler und Studenten im Speziellen für die technischen Berufe zu begeistern und den ausstellenden Unternehmen und Institutionen eine unkomplizierte Möglichkeit zur Kontaktaufnah- me mit potenziellen Mitarbeitern anzubieten.“ Der diesjährige Fach- kräftetag bietet ein Vortragspro- gramm zu Karrierechancen in der Industrie sowie eine Jobbörse zur unkomplizierten Kontaktaufnah- me zwischen Unternehmen und angehenden Fachkräften. Additiv gefertigtes Raketentrieb- werk mit Aerospike Foto: Christoph Wilsnack / Fraunhofer IWS Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehalts- vorstellungen sowie Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins, bevorzugt per E-Mail. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Carmen Brüstle, Human Resources Manager - Recruiting, Tel. +49 741 5380-338. Mikron GmbH Rottweil, Berner Feld 71, 78628 Rottweil, Deutschland, hr.mro@mikron.com www.mikron.com Präzisionsschneidwerkzeuge _ CNC-Programmierer _ Zerspanungsmechaniker für den Bereich Werkzeugschleifen Werkzeugmaschinenbau _ Area Sales Manager _ Ingenieur/Techniker für die Software- konstruktion und Inbetriebnahme _ Ingenieur/Techniker für die Software- konstruktion und Inbetriebnahme im Bereich Rundtaktmaschinen _ Anwendungstechniker für die Inbetrieb- nahme von Rundtaktmaschinen _ Konstrukteur – Mechanik _ Konstrukteur – Forschung und Entwicklung _ Monteur für die Projektmontage _ Servicetechniker Für unseren Standort in Rottweil suchen wir (m/w/d) COME AND JOIN US. Besuchen Sie uns auf der INTEC und erfahren Sie mehr. Halle 2, Stand G12/H13 Stellenmarkt

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=