InnoTrans 2024

••• 7 ••• Innovationen Innovationen für mehr Umweltfreundlichkeit Tunnel Construction auf der InnoTrans 2024 Mit dem Ziel der Mobilitätswende nimmt auch die Bedeutung des Tunnelbaus im Eisenbahnsektor zu. Um große Teile des Verkehrs von der Straße auf die Schiene zu verlegen, sind unterirdische Streckenabschnitte ein wesentlicher Faktor – weil Tunnel effizientere Streckenführungen möglich machen und zusätzliche Vorteile wie Lärmschutz und geringere Umweltbelastungen bieten. Im Messesegment Tunnel Construction auf der InnoTrans 2024 zeigen mehr als 30 Aussteller ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen, die den Tunnelbau und -betrieb sicherer, effizienter und umweltschonender machen: In Halle 5.2 dreht sich alles um Tunnelbaumaschinen und Brandschutz, Klima und Ventilation, Sicherheitstechnik, Ingenieurdienstleistungen und Überwachungssysteme. InnoTrans: One-Stop-Shop für Bahn-Tunnelbau und Bahn-Infrastrukturbau Das Messesegment Railway Infrastructure ergänzt das Thema Tunnelbau mit weiteren sieben Messehallen rund um Baustoffe, Gleis- und Oberleitungsbau, Messsysteme sowie Signal- und Leittechnik. Unter den Ausstellern beider Segmente sind Ingenieursgesellschaften wie die Schüßler-Plan GmbH (Halle 5.2, Stand 640), die aktuell unter anderem die Federführung beim Bau der neuen U-Bahnlinie 5 in Hamburg hat. Oder auch die Porr Bau GmbH (Halle 25, Stand 410) mit ihrem T iefbau-Kompetenzzentrum, Amberg Technologies AG (Halle 25, Stand 455) aus der Schweiz, DB Bahnbau Gruppe (Halle 25, Stand 440), voelstalpine Railway Systems aus Österreich (Halle 21, Stand 150) oder der Bahn-Systemlieferant SPITZKE SE (Halle 5.2, Stand 330). Brenner Basistunnel: längte Eisenbahnverbindung unter der Erde Fortsetzung auf Seite 9 Mehr als 30 Aussteller aus dem Segment Tunnel Construction zeigen ihre Neuheiten Foto: Messe Berlin GmbH / Ralf Günther MAE.'s Cutting-Edge Technology Driving Global Rail Innovation Revolutionäre Verkehrstechnik von MAE. für eine klimafreundliche Zukunft MAE., a proud subsidiary of GESCO, is at the forefront of the transportation revolution, providing rail systems worldwide with innovative technology. From Europe to Australia, China, India, Egypt, and soon Boston and New York City, MAE.'s specialized machines ensure that train wheels, brake discs, and transmission components are securely and efficiently mounted onto shafts, optimizing train performance and safety. Operating with pressing forces of up to 630 tonnes, MAE.'s wheelset presses guarantee precise and robust assembly, essential for high-speed trains surpassing 300 km/h. As the world leader in wheelset press technology, MAE. ensures that 95% of trams, subways, and nearly all highspeed trains in Germany, as well as new fleets in Perth and Shanghai, operate seamlessly. The company's recent breakthrough in the US market, including two major contracts with the Massachusetts Bay Transportation Authority in Boston and New York City Transit, highlights its global impact. Starting in 2025, MAE. will support the transit systems’ wheels assemblies, marking a significant entry into the American market. MAE.'s advanced, energy-efficient machines, powered by patented BiPAC inteQ technology, significantly reduce energy consumption, aligning with global climate goals while lowering operational costs. This efficiency, coupled with the machines' quick setup and maintenance capabilities, makes them indispensable for transport companies aiming to keep trains in service. MAE.: Leading the charge in rail technology and climate-conscious mobility. Die MAE. Gruppe, eine stolze Tochtergesellschaft von GESCO, revolutioniert mit ihrem technischen Know-how die globalen Verkehrssysteme und setzt neue Maßstäbe in der Bahntechnologie. Ihre hochpräzisen Radsatzpressen, gefertigt im Stammwerk in Erkrath, bringen Räder, Bremsscheiben und Getriebekomponenten für Züge weltweit auf die Achsen – und das effizienter als je zuvor. Mit einer gigantischen Presskraft von bis zu 630 Tonnen setzen die Maschinen Maßstäbe in puncto Belastbarkeit und Sicherheit. Dieses technologische Wunderwerk ist ein Muss für Straßenbahnen, U-Bahnen und Hochgeschwindigkeitszüge in Europa, Australien, China, Indien und bald auch in Boston New York City. Dank der patentierten BiPAC inteQTechnologie arbeiten die Pressen energieeffizienter als je zuvor und benötigen nicht mehr Strom als ein herkömmlicher Wasserkocher. Dies spart Ressourcen, senkt Kosten und amortisiert Investitionen schnell. Der jüngste Erfolg in den USA unterstreicht die Innovationskraft der MAE. Gruppe. Ab 2025 wird eine speziell angefertigte Maschine die UBahn-Räder der Massachusetts Bay Transportation Authority in Boston auf die Achsen bringen und bald darauf eine weitere in New York – ein Meilenstein, der weiteren Projekten in den USA den Weg ebnet. MAE.: Weltweit führend in der Bahntechnik, treibende Kraft der Verkehrswende. Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=