InnoTrans 2018
••• 7 ••• Branchennews Bahn weitaus sicherer als Auto und Bus Todesrisiko von Pkw-Insassen 53-mal höher als für Zugreisende – Osteuropa am gefährlichsten D ie Eisenbahn ist laut Verkehrs- trägervergleich von Allianz pro Schiene und Automobil-Club Verkehr (ACV) das sicherste Ver- kehrsmittel für die Alltagsmobi- lität. Nach der jüngsten Aufstel- lung der beiden Verbände war von 2007 bis 2016 das Todesrisiko für Insassen eines Pkw 53-mal höher als für Bahnreisende. Beim Verletzungsrisiko ist die Wahrscheinlichkeit zu verunglü- cken bei jeder Autofahrt gut 125- mal höher als bei einer Bahnfahrt. Auch der Bus liegt beim Reiserisi- ko klar vor dem Pkw, während im direkten Vergleich Bus und Bahn die Eisenbahn besser abschnei- det: Das Todesrisiko für Busreisen- de ist viermal höher als für Bahn- reisende, das Verletzungsrisiko im Bus liegt 41-mal über dem der Bahn. „Für die Alltagsmobilität ist die Eisenbahn das mit Abstand sicherste Verkehrsmittel“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem ACV in Berlin. Auch im EU-Vergleich behauptet die Eisenbahn ihren Sicherheits- vorteil: Nirgendwo in Europa ist Autofahren sicherer als Bahn- fahren. Deutschland liegt bei der Verkehrssicherheit sowohl bei der Eisenbahn als auch beim Autover- kehr auf den guten vorderen Plät- zen. Im mehrjährigen EU-Durch- schnitt von 2005 bis 2015 starben 3,3 Pkw-Insassen pro Milliarde Personenkilometer, in Deutsch- land waren es 2,4 getötete Auto- fahrer. Demgegenüber standen europaweit 0,13 getötete Bahn- reisende. Mit 0,03 Toten pro Mil- liarde Personenkilometer war die Eisenbahn in Deutschland im Schnitt von 2005 bis 2015 deutlich besser als der europäische Durch- schnitt. „In allen europäischen Ländern ist Bahnfahren sicherer als Autofahren“, sagte der Allianz pro Schiene-Geschäftsführer. Am gefährlichsten leben Autofah- rer im Osten Europas: in Rumä- nien (durchschnittlich 12,7 Tote), Lettland (9,4) oder Polen (9,1) sind pro Milliarde Personenkilome- ter die meisten Todesopfer unter den Autoinsassen zu beklagen. „Die Vision Zero in der Verkehrs- sicherheit ist überhaupt nur zu erreichen, wenn die Politik dieses Ziel verkehrsträgerübergreifend denkt“, sagte Flege. „Insgesamt muss man sagen: Verkehr ist des- to sicherer, je mehr der Anteil des öffentlichen Verkehrs wächst.“ Die Verkehrsleistung des Flug- zeugs in Deutschland ist deutlich geringer als die von Auto, Bahn und Bus. Europaweit gilt jedoch: Das Fliegen ist ähnlich sicher wie das Bahnfahren. Todes- und Verletzungs- risiko im Verkehr Foto: Allianz pro Schiene / Fabio Bode MAE. Maschinen- und Apparatebau Götzen GmbH, D-40699 Erkrath, Steinhof 65; D-40673 Erkrath, P.O. Box 1362 Phone (+49) 211/924 83-0, Fax (+49) 211/92483-52, E-Mail: sales@mae-group.com, www.mae-group.com A company of the GESCO group Our brands: Quality improvement in wheelset assembly visit us at hall 23, booth 517
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=