InnoTrans 2018
•••21 ••• Innovationen Hilfe für Lokomotivführer Studie: große Zukunft für Assistenzsysteme im Bahnverkehr D urch den Einsatz von Assis- tenzsystemen für Lokführer und Triebfahrzeugführer wird Bahnfahren günstiger und noch umweltfreundlicher. Das ist das Ergebnis einer Studie der Allianz pro Schiene. „Sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr auf der Schiene lassen sich mit Fahreras- sistenzsystemen bis zu 15 Prozent des Energieverbrauchs einspa- ren und damit rund drei Prozent der Gesamtkosten“, sagt Alli- anz-pro-Schiene-Chef Dirk Flege. Die Einführung von Energieeffi- zienz-Assistenzsystemen würde sich für die Bahnunternehmen bereits „nach zwei bis vier Jahren rechnen, da ab diesem Zeitpunkt die realisierten Einsparungen größer sind als die Anschaffungs- und Einführungskosten“. Den- noch setzt aktuell „nicht einmal jedes fünfte Bahnunternehmen“ Fahrerassistenzsysteme ein, so Flege: „Die jetzt vorliegende Stu- die zu Fahrerassistenzsystemen nimmt den Unternehmen die Un- sicherheit über die wirtschaftliche Rentabilität und schafft erstmals einen Überblick über die ange- botenen und eingesetzten Sys- teme.“ Die Studie „Fahr umwelt- bewusst! Energieverbrauch im Schienenverkehr durch den Ein- satz von Fahrerassistenzsystemen reduzieren“ wurde gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die Parlamentarische Staats- sekretärin im Bundesumwelt- ministerium und Vorsitzende des Kuratoriums der DBU, Rita Schwarzelühr-Sutter, sieht eine zunehmende Bedeutung von Energiespar-Assistenzsystemen im Bahnverkehr: „Die nächste Ge- neration der Assistenzsysteme wird in Echtzeit mit der Infrastruk- tur und anderen Fahrzeugen kom- munizieren und damit noch effizi- enter werden. Für die Erreichung der Klimaschutzziele sind Fahrer- assistenzsysteme im Schienenver- kehr ein wichtiges Instrument, mit dem die Bahnen ihren Umweltvor- sprung ausbauen können.“ Bei der Berliner S-Bahn erhalten die Triebfahrzeugführer vom Fahrerassistenzsystem Hinwei- se zum energiesparenden Fah- ren und eine aktuelle Übersicht aller relevanten Fahrplandaten. Auch der Kunde profitiere, so Ge- schäftsführer Peter Buchner, da das System den Lokführer über verspätete und Anschlusszüge informiere. Laut Studie werden im deutsch- sprachigen Raum für den Per- sonenverkehr 13 verschiedene Assistenzsysteme zur energiespa- renden Fahrweise angeboten. Für den Güterverkehr sind es neun verschiedene Systeme. Auch für den Straßenbahnverkehr ist ein Fahrerassistenzsystem auf dem Markt. Im U-Bahn-Verkehr wer- den energiesparende Fahrerassis- tenzsysteme dagegen bisher nicht eingesetzt. Assistenzsysteme können den Menschen bei vielen Aufgaben unterstützen. Im Schienenverkehr helfen sie, Energie zu sparen und Fahrplandaten weiterzugeben. Foto: rawpixel on Unsplash ^ĐŚŝĞŶĞŶĨƺůůƉƌŽĮů Velosecur Halle 26 Stand 221 Radsatz-Gummischuh Halle 2.2 Stand 207 Besuchen Sie uns auf der Innotrans vom 18.-21. September 2018: Infrastruktur Halle 26 Stand 221 Rollmaterial Halle 2.2 Stand 207 ^ǁŝƐƐĐƌŽƐƐ '&< ǀŽƌŐĞĨĞƌƟŐƚĞ Teile einfach und schnell ŵŽŶƟĞƌďĂƌ Halle 26 Stand 221 Swisscross RUBE® Bahnübergang aus Gummi und Beton Halle 26 Stand 221 Schwellenschuhe und Einlagen Halle 26 Stand 221 ZĞdž ƌƟĐŽůŝ dĞĐŶŝĐŝ ^ | Via Catenazzi 1 | CH-6850 Mendrisio www.rex.ch | sales@rex.ch | t +41 91 640 50 50 | f +41 91 640 50 55 ZĞdž ƌƟĐŽůŝ dĞĐŶŝĐŝ ^ /Śƌ WĂƌƚŶĞƌ Ĩƺƌ ĚŝĞ ŶƚǁŝĐŬůƵŶŐ ƵŶĚ WƌŽĚƵŬƟŽŶ
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=