InnoTrans 2018
Das Unternehmen eltherm, Spe- zialist für Schienen- und Wei- chenheizungen, stellt auf der InnoTrans in Halle 25 am Stand 106 neben den bewährten Pro- duktreihen EL-Rail und EL- Point auch eine neue Systemlö- sung vor: Das EL-Track-System umfasst eine Schienenbeheizung auf Basis eines Widerstandsheiz- kabels, eines kompakten Schutz- profils, einfach zu montierender Befestigungstechnik, Steuerung und Regelung. Live wird ein Human-Machine-Interface am Bildschirm gezeigt. Hier wird vi- sualisiert, wie die Schienenbe- heizung einer kompletten Gleis- anlage funktioniert und gesteuert wird. Welche Vorteile elektrische Schienenbeheizungen bieten und was sie mit Blick auf ihre hohe Effizienz sowie ihre einfache In- stallation leisten, erläutert Tho- mas Stuff, Anwendungstechniker bei eltherm, im Interview mit DIEMESSE . Welche Schwerpunkte setzen Sie bei Ihrem Messeauftritt in Berlin? Unsere letzten Auftritte auf der InnoTrans fokussierten auf die ex- trem hohe Effizienz unserer Syste- me und die schnelle und einfache Installation. 2018 gehen wir einen Schritt weiter und geben Einblicke in das Gesamtsystem der elektri- schen Schienenbeheizung und wie sie mit moderner Steuerungstech- nik zu einem Human-Machine-In- terface am Bildschirm visualisiert wird. Der Anwender hat das kom- plette Gleissystem und die zuver- lässige Funktion der Beheizung jederzeit im Blick. Die LIVE-Vorführung ist mit der Systemlösung El-Track verbunden und wird steuerungsseitig von un- serem amerikanischen Partner MC DEAN präsentiert. Grundlage ist das Jahrhundertprojekt WMATA in Washington, wo die stromfüh- rende Schiene durchgehend elekt- risch beheizt und mit modernster Steuerungstechnik überwacht und betrieben wird. Sie setzen mit El-Track intelli- gente, serverbasierte Steuerungs- systeme ein. Was bringt das? Durch die permanente Statusüber- wachung aller Komponenten lassen sich bei räumlich weit verteilten Anlagen Wartungen und vorbeu- gende Instandhaltungen besser planen. Dies spart Wege und da- durch Zeit beimWartungspersonal. Neben Sicherheit bringt dies eine erhebliche Kosteneinsparung. Warum sind Schienen- und Weichenheizungen für den Bahn- und Schienenverkehr wichtig? Eine klassische Schienen- und Weichenheizung stellt sicher, dass Bahnanlagen zu jeder Zeit in den Wintermonaten störungsfrei betrie- ben werden können. Dadurch wird gewährleistet, dass Fahrpläne ohne Verzögerungen eingehalten wer- den. In Verbindung mit einer hohen Energieeffizienz ergeben sich hier sehr hohe Kosteneinsparpotenziale. Welche Risiken und Gefahren bergen unbeheizte Strecken? Bei Fahrschienen kann es vor al- lem in Tunnelein- und ausfahrten durch Temperaturunterschiede zu Kondensation an den Schienen und zu einer drastischen Verschlechte- rung von Traktion und Friktion führen. Bei Stromschienen können Schnee und Reif zu Störungen in der Energieversorgung des Fahr- zeugs führen. EL-Rail dient der Schienenbehei- zung und stellt einen reibungs- losen Betrieb zur Winterzeit im Schienenverkehr sicher. Was ist das Besondere an dieser Lösung? EL-Rail kann aufgrund der tech- nischen Flexibilität sehr einfach in eine bestehende Infrastruktur nach- gerüstet werden. Darüber hinaus ist die Leistung mit sehr einfachen Mitteln im laufenden Betrieb an- passbar. Dies spart Energiekosten in milden Wintern. Längen bis 1 000 Metern sind mit nur einem Einspeisepunkt möglich. Welche Aspekte spielen bei der Installation eine Rolle? Jedes Projekt wird nach Spezifika- tionen „maßgeschneidert“. Es kann von Gleich- oder Wechselstromsys- temen sowie in Ortsnetzen gespeist werden. Betriebsspannungen bis 1 000 Volt sind ohne weitere An- passungen realisierbar. EL-Point wiederum kommt bei der Weichenheizung zum Ein- satz und zeichnet sich durch sehr hohe Leistung und hohe Effizi- enz aus. Was bedeutet dies? Bedingt durch das Design ist El- Point in der Lage, mit zwei Drittel der Anschlussleistung das gleiche Ergebnis wie herkömmliche Systeme zu erreichen. Dies resultiert in deut- lichen Reduzierungen beim Strom- verbrauch und dadurch selbstver- ständlich auch beim CO 2 -Ausstoß. Wie erreichen Sie diese hohe Effizienz? Im Vergleich zu anderen techni- schen Lösungen bei der Weichen- beheizung nutzt EL-Point eine sehr große und flexible Kontakt- fläche. Dadurch wird die Energie im Großteil durch Wärmeleitung statt Konvektion übertragen. Au- ßerdem hilft das Abdeckprofil aus glasfaserverstärktem Kunststoff, die Verluste in die Umwelt zu mi- nimieren. Welche weiteren Vorteile bietet die Lösung gegenüber herkömm- lichen Weichenheizungen? Neben der Energieeinsparung zeigt sich deutlich eine schnellere Auf- heizung der Weiche. Dies führt in Verbindung mit einer intelligen- ten Steuerung und Sensorik zum Wegfall des sogenannten Standby -Heizens. Welche Bedeutung hat die InnoTrans für Ihr Unternehmen? Für den Produktbereich Railway Heating Systems in unserem Un- ternehmen ist die InnoTrans die beste Möglichkeit, um die Be- kanntheit der Marke zu erhöhen sowie die Beziehungen zu unse- ren internationalen Kontakten zu pflegen. Herr Stuff, vielen Dank für das Gespräch. eltherm stellt auf der InnoTrans in Halle 25 am Stand 106 aus. Weitere Informationen: www.eltherm.com eltherm präsentiert neue Systemlösung EL-Track DIEMESSE im Gespräch mit Thomas Stuff, Anwendungstechniker, eltherm GmbH – Halle 25, Stand 106 Thomas Stuff, Anwendungstech- niker bei der eltherm GmbH Foto: eltherm GmbH Neben der Energieeinsparung zeigt sich bei EL-Point deutlich eine schnellere Aufheizung der Weiche. „Dies führt in Verbindung mit einer intel- ligenten Steuerung und Sensorik zum Wegfall des sogenannten Standby-Heizens“, betont eltherm-Experte Thomas Stuff. Foto: eltherm GmbH Anzeige EL-Point zeichnet sich durch eine sehr hohe Effizienz aus. „Bedingt durch das Design ist das System in der Lage, mit zwei Drittel der An- schlussleistung das gleiche Ergebnis wie herkömmliche Systeme zu er- reichen“, erläutert Thomas Stuff. Foto: eltherm GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=