••• 4 ••• Innovationen Messe-Rundgang zur Anzeigen-Spezial iba 2025 Ihr monatlicher Newsletter: Trade Fair Business News Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Informieren Sie sich mit unserem kostenlosen Newsletter über das internationale Messegeschehen. Stay up-to-date: keep an eye on international trade fair business with our monthly newsletter. Subscribe now – free of charge. https://www.exxpo.com/newsletter/ Die Bäckerei der Zukunft Fokusthema Digitalisierung Digitale Unterstützung gibt es beispielsweise für Kassensysteme oder Hygienemanagement. iba.DIGITALISATION AREA In Halle 14 lässt sich in der iba.DIGITALISATION AREA die Bäckerei der Zukunft entdecken. Auf 450 Quadratmeter präsentiert die Firma AHA 360° mit Netzwerk-Partner Shop-IQ eine vollfunktionsfähige Bäckerfiliale inklusive Gastronomie und Live-Backen. Die Besucher erleben hier verschiedene Bedienkonzepte – von Full-Service über hybride Wege bis hin zur Self-Service Variante. Die Highlights: Der brandneue KIAssistent von AHA 360°. Er macht die Filiale selbsterklärend und hilft, Personal anzulernen, Kosten zu senken sowie steigende Umsätze zu erzielen. Und der AHA-Licht-Cube zeigt eine Beleuchtungs-Neuheit. „Als zuverlässige Partner für Bäcker gehen wir kontinuierlich unseren Weg, um individuelle und refinanzierbare Läden zu bauen, die unsere Kunden erfolgreicher machen. Wie tief wir dabei eintauchen, können die Messegäste mit unseren KI-Lösungen live am Stand erleben“, betont Michael Mayer, AHA 360°-Geschäftsführer. Den ganzheitlichen Lösungsansatz für Digitalisierung runden die Aussteller semco, Samuelson und FoodTracks zusammen mit Shop-IQ ab: „Wir haben digitale Lösungen, um die Mitarbeitenden zu entlasten: bei der Planung und Ausführung des Backprozesses, mit neuen digitalen Preisschildern, Displays fürs Schaufenster und optimierter digitaler HACCP-Überwachung und Dokumentation“, erklärt David Holzwarth, Geschäftsführer von Shop-IQ. Digitalisierungstrends in der Backbranche auf der iba KI-Lösungen entlasten das Personal, tragen zur Umsatzsteigerung sowie zum Umweltschutz bei. Auf der iba erlebt der Besucher, wie intelligente Backplanung funktioniert: Durch Echtzeit-Analyse der Nachfrage können KISysteme planen, welche Backwaren wann benötigt werden – so wird immer die richtige Menge gebacken und Food-Waste reduziert. Außerdem erfährt man, wie intelligente Filial-Assistenten das Personal unterstützen können. Und KI analysiert Verkaufszahlen, Wetterdaten und saisonale Trends, um die passende Bestellmenge zu berechnen. Personalmanagement und Kundenbindung Wie man dank filialübergreifender, umsatzgestützter Personaleinsatzplanung die Tagesproduktivität sowie wichtige Kennzahlen im Blick hat, präsentiert beispielsweise der Aussteller E2N GmbH in Halle 13. Hier sorgt ein cloudbasiertes HRTool für übersichtliches Personalmanagement, Zeiterfassung sowie Dienstplanung und einfaches Controlling. Kundenbindung ist Trumpf: wie man cloudbasierte Anwendungen einsetzt, etwa spezielle Kassensoftware oder eine KundenbindungsApp sowie digitale Kassenzettel, erfährt der Messebesucher etwa bei dem Aussteller Copago, einem Unternehmen für Filialdigitalisierung in der Backbranche. Prozesse automatisieren Der Fachkräftemangel erhöht die Nachfrage nach Automatisierung – individuelle Lösungen sind hier gefragt. Durch den Einsatz von Robotiklösungen automatisiert KI die Produktion und hält auch die Produktqualität auf konstantem, hohem Niveau. In Halle 12 findet man innovative Bäckerei-Maschinen-, -anlagen und Öfen wie bei dem Hersteller König Maschinen, die die täglichen Abläufe optimieren. Vorträge auf der iba.STAGE Das Ausstellungsangebot auf der iba wird abgerundet durch passende Expertenvorträge, die es live auf der iba.STAGE in Halle 15 gibt: Wie moderne KI-Systeme Mehrwert schaffen, erklärt der Vortrag „Intelligent planen, statt schätzen – mit KI zur Ertragsoptimierung“ (19. Mai, 14:00 Uhr). Der Vortrag „Bäckerei-Konzepte im Wandel“ (18. Mai, 16:00 Uhr) beleuchtet, wie ein Backbetrieb zukunftsfähig gemacht wird. Und beim Thema: „Prädiktive Modellierung für verbesserte Haltbarkeit“ (19. Mai, 15:00 Uhr) geht es darum, wie man mittels intelligenter Technologie virtuelle Tests durchführen kann, um Brot länger frisch zu halten. Die Bäckerei-Filiale der Zukunft in der iba.DIGITALISATION Foto: GHM Digitalisierung steht im Fokus der diesjährigen iba Foto: GHM Fortsetzung von Seite 1 Die Hoche Butter GmbH ist Spezialist für Butter und Butterfettprodukte für das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Als Vollsortimenter liefert Hoche Butter das komplette Milchfettsortiment – von der 10 g Portionsbutter bis hin zum 25 kg Karton – aus einer Hand. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Butterplatten zum Tourieren. Halle 14 • Stand B31 Hoche Butter – Der Vollsortimenter
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=