iba 2018
•••6••• Branchennews Messe-Rundgang zur Anzeigen-Spezial iba 2018 Hygiene in der Bäckerei Untersuchung: Kein Vorteil durch Handschuhe im Verkauf E ine bundesweite Untersu- chung in Handwerksbäckerei- en hat ergeben, dass die Benut- zung von Handschuhen beim Verkauf von Backwaren keinen hygienischen Vorteil bringt. Dies liegt vor allem daran, dass Bargeld weitaus weniger mit Keimen be- lastet ist als bisher angenommen. Für die Untersuchung hat die Be- rufsgenossenschaft Nahrungsmit- tel und Gastgewerbe (BGN) bun- desweit 44 Handwerksbäckereien untersucht. Zum Ergebnis sagte Michael Wippler, Präsident des Zentral- verbandes des Deutschen Bäcker- handwerks: „Die Untersuchung hat ergeben, dass die Oberfläche von Backwaren kaum mit Keimen besiedelt ist. Deshalb macht es keinen wesentlichen Unterschied, ob das Verkaufspersonal Hand- schuhe benutzt oder nicht. Regel- mäßiges Händewaschen ist genau- so gut geeignet, führt jedoch zu deutlich weniger Hauterkrankun- gen als das Tragen von wasserun- durchlässigen Handschuhen.“ Konkret heißt dies: Die Oberflä- che von Backwaren aus Bäckerei- en, die Handschuhe verwenden, liegt durchschnittlich bei 15,1 Bak- terien/cm 2 . Wird auf Handschuhe verzichtet, beträgt der Wert 14,8 Bakterien/cm 2 . Dr. Roland Sohmen von der BGN, der die Untersu- chung geleitet hat, erläutert diese Ergebnisse: „Beide Werte liegen im unbedenklichen Bereich. Das Tragen von Handschuhen bringt keinen Vorteil für die Hygiene, sondern kann vielmehr der Ge- sundheit des Personals schaden und die Umwelt unnötig belasten. Brötchen aus einer Handwerksbä- ckerei sind in Ableitung der Ergeb- nisse aus hygienischer Sicht für die Kunden sicher.“ Die Untersuchung hat zudem er- geben, dass auch Münzen und Scheine bis zehn Euro kaum mit Keimen besiedelt sind. Die Wer- te liegen im Schnitt bei unter 20 Keimen/cm 2 . Nur der Fünf-Euro- Schein ist im Durchschnitt etwas höher belastet, fünf Prozent wie- sen Werte von über 200 Keimen/ cm 2 auf. Dr. Sohmen stellt klar: „Auch der höhere Wert auf dem Fünf-Euro-Schein bietet mit Blick auf Kontaminationsraten von Oberflächen der ‚Umwelt‘ keinen Anlass zur Sorge. Die Lebensmit- telsicherheit ist nicht in Gefahr.“ Anlass der Untersuchung war die auffällig hohe Zahl an Hauterkran- kungen beim Verkaufspersonal im Bäckerhandwerk. Die Untersu- chung wird in Filialen von Großbä- ckereien fortgesetzt. Auch ohne Handschuhe steht die Hygiene in Bäckereien und Konditoreien nicht auf dem Spiel. Foto: Toa Heftiba on Unsplash Die Hoche Butter GmbH ist Spezialist für Butter und Butterfettprodukte für das Bäcker- und Konditorhand- werk. Das Sortiment umfasst Tour ierbut t er plat t en , Deutsche Markenbutter, Bäckerbutter mit Vanillin oder Carotin, Süßrahm- butter, Butterreinfett ge- softet oder fein, Butterfett mit Vanillin oder Carotin und Buttersiedefett. Halle A3 Stand 510 Butter/-fette von Hoche Butter SCRAEGG – mit Volldampf zum perfekten Rührei. Da SCRAEGG ohne Fett, scho- nend, aber blitzschnell er- hitzt wird, bleibt alles Wert- volle vom Ei erhalten und es entsteht eine einzigartig fluffige Konsistenz, die bis- her jeden Tester begeistert hat! Perfekt für den Snack Bereich Inhouse und To go. Ihre Vorteile im Überblick: in 15 Sekunden zubereitet // 100% Gelinggarantie bei immer gleichbleibender Qualität und kinderleichter Bedienung // mehr Umsatz am Gast bei kurzer Amorti- sationszeit // ohne Pfannen, keine Geruchsbildung // in- novatives & einzigartiges To-go-Konzept. Am Stand 365 (B3) zeigen wir Ihnen gerne, wie Rührei in 2020 geht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das schnellste Rührei der Welt Ihr monatlicher Newsletter: Messe-News Food / Beverage Die neuesten Nachrichten über Messen wie: Anuga | ANUTEC | Bar Convent | Biofach | Brau Beviale | drinktec | Expoalimentaria | FRUIT LOGISTICA | iba | IFFA | ISM | Kulinarik Salzburg | ProSweets Cologne | SIAL Paris | SÜFFA | WorldFood Moscow | yummex Middle East und weitere. https://www.exxpo.com/newsletter/
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=