HusumWind 2019
•••8••• Messewelten HusumWind 2019 bietet volles Programm Neues Messekonzept: Markterfahrene Branchenkenner neben Start-up-Unternehmen D er Besuch der Messe in Nord- friesland verspricht in diesem Jahr ein neues Konzept. Neben markterfahrenen Branchenken- nern bereichern auch Start-ups die Husumer Messehallen mit ih- ren Entwicklungen. Vom 10. bis 13. September findet die nationale Leitmesse für Wind- energie in Husum statt. 2019 stellt einen Wendepunkt dar, denn zum einen läuft im Folgejahr die EEG- Förderung für die ersten Wind- kraftanlagen aus und zum ande- ren erwartet die Branche ab 2020 wieder eine bessere Marktsitua- tion. Wenn sich das Who is Who der Branche auf der Husum Wind trifft, stehen der Austausch über aktuelle Trends und Lösungen für die Energiewende sowie die Diskussion politischer Rahmen- bedingungen auf der Agenda. Die Aussteller greifen Themen auf, die insbesondere den deutschen Markt bewegen. Dazu zählen zu- künftig Post-EEG-Lösungen wie Weiternutzung, Repowering oder Abbau und Recycling von Wind- kraftanlagen. Anbieter aus diesen Bereichen werden ihre innovati- ven Konzepte und Dienstleistun- gen für die Phase nach 2020 prä- sentieren. „Weiter werden wir aber auch Themen wie Power- to-X und Speicher sowie Digita- lisierung und Big Data verstärkt eine Plattform bieten. In der Mo- dellregion werden bereits heute die Potenziale der Windkraft von morgen aufgezeigt. So fahren in Husum bald Busse mit regio- nal erzeugtem Wasserstoff und es wird an weiteren alternativen Nutzungskonzepten geforscht“, so Arne Petersen, Geschäftsfüh- rer der Messe Husum & Congress GmbH. „Hier in Husum denken wir Wind weiter.“ Die Signale, die die Husum Wind in den Markt sendet, treffen auf positive Resonanz. Sämtliche OEMs sowie Marktführer aus Deutschland und benachbarten EU-Ländern werden in Husum wieder vertreten sein. Und auch das Forum für junge, innovative Unternehmen sowie die Fach- kräfte- und Nachwuchsbörse Windcareer gehören erneut zum Messeprogramm. Auf dem Hu- sum Wind 2019 Kongress werden aktuelle, anwendungsspezifische sowie spartenübergreifende The- men präsentiert und diskutiert. Die Themen reichen von Digitali- sierung und Big Data über Tech- nik und Service bis zu neuen Ge- schäftsmodellen wie PPAs und rechtlichen Fragestellungen. Die HusumWind hält auch 2019 ein umfang- reiches Programm mit Konferenz, Forum und Jobbörse bereit. Foto: HUSUMWind / Messe Husum & Congress Big Data und Cloudlösungen Forum „Innovative Steuerungstechnik und Predictive Maintenance“ Auf der Fachmesse HusumWind veranstaltet ein Fachverlag das ganztägige Forum „Innovative Steuerungstechnik und Predicti- ve Maintenance für Windkraft- anlagen“. Referenten aus Wirt- schaf t und Wissenschaf t berichten über die Themen Digi- talisierung, Big Data und Cloud- lösungen für Windkraftanlagen. Das Forum startet am 11. Septem- ber 2019 um 10:30 und endet um 15 Uhr. Es findet in Halle 1 (1E16) statt. Den Einführungsvortrag hält Niklas Requate vom Fraun- hofer-Institut für Windenergie- systeme (IWES) über die „Stei- gerung der Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen mittels sensorbasierter Schädigungs- detektion“. Weiter geht es mit Vorträgen von Unternehmen der Energiebranche. Das The- menfeld spannt den Bogen von intelligenter Rotorblattüberwa- chung über steuerungsinteg- riertes Condition Monitoring bis zu digitalen Services und datenge- stützten Wartungskonzepten. Der Besuch des Forums ist kostenlos. In Husum wird heiß diskutiert. Foto: HUSUMWind / Messe Husum & Congress NRW vereint bei HusumWind Die EnergieAgentur.NRW stellt mit dem Cluster EnergieForschung.NRW gemeinsam mit elf Mit- ausstellern Windexperti- se aus Nordrhein-Westfa- len vor. Zu den Mitausstel lern gehört eine inter- national agierende Un- t e r nehmen sg r uppe , spezialisiert auf Elektro-, Druckluft- und Hydrau- likwerkzeuge, und eine Münsteraner Projektbe- ratungsgesellschaft, die Bürgerwindparks mit dem Ziel der größtmögli- chen lokalen Akzeptanz und regionalwirtschaftlicher Teilhabe umsetzt. Ein Spezialausrüster informiert über seine Hub- und Transportlösungen für die Herstellung von Windener- gieanlagen und deren Komponenten. Als Spezialist für die Inspektion, Wartung und Reparatur ist ein inWerk- stoffprüfung erfahrener Betrieb am Stand vertreten. Überdies stellt ein Bildungsanbieter seine Weiterbil- dungsangebote für die Energiebranche vor. Thema eines Essener Ausstellers ist hingegen der Weiterbe- trieb von Windanlagen. Informationen zur Sanierung von Brand-, Wasser- und Elementarschäden will ein auf Schadensbeseitung spezialisiertes Unternehmen anbieten. Insgesamt sind 70 Aussteller aus Nordrhein- Westfalen auf der HusumWind vertreten. NRW ist mit 70 Ausstel- lern in Husum dabei. Foto:HUSUMWind /MesseHusum & Congress alki TECHNIK GmbH www.alkitronic.com Halle: 4 • Stand: B10 Avacon Netz GmbH www.avacon-netz.de Halle: 5 • Stand: B46 BLASTRAC www.blastrac.de Halle: 1 • Stand: E45 EMD International A/S www.emd.dk Halle: 3 Stand: C33 Netze BW GmbH www.netze-bw.de Halle: 1 Stand: D08 Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein www.sgvsh.de Halle: 2 • Stand: A21 windexperts Prüfgesellschaft mbH www.windexperts.de Halle: 3 • Stand: A19 Messetelegramm Anzeige
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=