Fruit Logistica 2020

•••4••• Messewelten Für jeden Geschmack etwas dabei Die Fruit Logistica 2020 bietet noch mehr Informationen und Veranstaltungen als bisher M it Ausstellern aus mehr Län- dern als je zuvor, einem prall gefüllten Veranstaltungsprogramm und einer verbesserten Hallenauf- teilung, die es noch einfacher macht, neue Geschäftsbeziehun- gen im globalen Obst- und Gemü- segeschäft zu knüpfen, wartet die Fruit Logistica, die weltweit führen- de Veranstaltung der Frischfrucht- branche, im Februar 2020 auf. Auf der Messe werden Unterneh- men aus allen Bereichen der Wert- schöpfungskette vorgestellt: von Erzeugern und Exporteuren bis hin zu Importeuren, Großhändlern und Einzelhändlern, von Spezialisten für Züchtung und Pflanzenschutz bis hin zu Experten für Technologie und Verpackung, von Transport- und Logistikunternehmen bis hin zuMarketingagenturen und Zertifi- zierungsstellen. Durch ihre unüber- troffene Anzahl neuer Produkte, Dienstleistungen und Ideen bietet die Fruit Logistica auch die bes- te Gelegenheit, sich mit nur einer Geschäftsreise in fast jeden Winkel der Welt zu begeben. So stellt beispielsweise Ecuador, das diesjährige offizielle Partner- land der Fruit Logistica, neue und spannende Produkte wie Physa- lis, Baumtomaten, Stachelanno- nen und Anden-Blaubeeren vor, die den Markt mit frischen Far- ben und Geschmacksrichtungen bereichern werden. Tatsächlich hat jedes teilnehmende Land et- was Neues zu bieten. Fachbesu- cher können sich beispielsweise auf orangene Äpfel mit pinkem Fruchtfleisch und tropischem Geschmack, auf Salatblätter, die sich als Servierlöffel eignen, auf Miniaturmelonen, die in die Handfläche passen, und vieles mehr freuen. Die Fruit Logistica 2020 zu erkun- den und das Beste zu entdecken, was die Branche zu bieten hat, wird für Fachbesucher einfacher denn je sein. Dank einer überar- beiteten Hallenaufteilung, die bestimmte Länder und Segmen- te gruppiert, werden Wege ver- kürzt und die Orientierung auf dem Messegelände erleichtert. Erstmals werden viele der wich- tigsten internationalen Aussteller – darunter BayWa, Edeka, Fresh Del Monte, GlobalG.A.P., SanLucar und Zespri sowie eine von VLAM organisierte belgische Gemein- schaftsbeteiligung – gemeinsam in Halle 27 vertreten sein. In der nahe gelegenen Halle B können Fachbesucher eine grö- ßere Anzahl von Produkten und Dienstleistungen aus Südosteu- ropa und dem Mittelmeerraum entdecken. Aus beiden Regionen ist die Zahl der Aussteller deut- lich gestiegen, was ein Zeichen für ihre wachsende Bedeutung auf dem internationalen Frisch- fruchtmarkt ist. Das nach Aus- stellerzahl größte Land der Fruit Logistica, Italien, wird in drei zu- sammenhängenden Hallen ver- treten sein, wodurch es für inter- essierte Fachbesucher wesentlich bequemer wird, das Angebot der italienischen Halbinsel zu erkun- den. Als Teil des Vortragsprogramms stellt die multimediale Innova- tionsshow „Fruitnet World of Fresh Ideas“ am 4. Februar den aktuellen Trend Report der Fruit Logistica vor, der dieses Jahr al- le Aspekte der Nachhaltigkeit im Frischfruchtgeschäft beleuchtet. Auch dieses Jahr wird wieder eine Vielzahl von Fachpublikum erwartet. Foto: Messe Berlin Like produce itself, data with the potential to make fresh produce supply chains more manageable, predictable and sustainable must be cultivated and harvested be- fore the fruits of that labour can be enjoyed. Groundbreaking innovators, in- spired visionaries and disruptive entrepreneurs with the means to do just that will put digital farm- ing and precision agriculture cen- tre stage at the second Fruit Lo- gistica Start-up Day, which takes place on Friday, 7 February 2020. On that day hall 9 turns into a networking hub for start-ups and established companies within the entire fresh produce sector. Hall 9 is the perfect place for key decision-makers who would like to get in contact with highly in- novative start-ups from all over the world. Continuing the theme “Disrupt Agriculture”, the world’s leading trade exhibition for the interna- tional fresh produce business has invited twenty of the most excit- ing technology start-ups in the fresh fruit and vegetable business to demonstrate their products and solutions on its final day. On the Start-up Stage Rob Trice, founder of Better Food Ventures & The Mixing Bowl, will speak in his keynote about the challenges for start-ups in the AgTech sec- tor. There will also be four dif- ferent start-up pitches under the Hashtags #cultivation, #integrat- edpestmanagement, #quality and #supplychain. The top 20 start-ups in 2020 in- clude Israeli company FruitSpec, which is helping fruit growers to accurately predict their yields more than six months in advance, as well as Dutch start-up Gearbox Innovations, whose cameras, al- gorithms and sensors combine to enable near-autonomous produc- tion by measuring plant growth and quality every day. Sustainability is set to be a run- ning theme throughout Fruit Lo- gistica 2020 and a commitment to reducing food waste is set to be a major feature during the Fruit Lo- gistica Start-up Day. One participant, US start-up Stix- Fresh, has developed a sticker that can extend a fruit’s shelf-life by as much as two weeks. Another ex- hibitor, UK-based LettUs Grow, will demonstrate its indoor farming system, which provides a climate- resilient crop despite not using any soil or pesticides. “There is somuch happeningwhen it comes to innovation across the entire fresh produce industry that many in the business find it hard to know where to look first for inspir- ing new ideas,” comments Madlen Miserius, Fruit Logistica Senior Product Manager. “Our Start-up Day can help identify those impor- tant new trends. It was a real suc- cess last year and we are happy to bring it back to showcase brilliant new concepts that might change the way fruit and vegetables are grown and sold around the world.” A perfect opportunity to get in contact Photo: Messe Berlin Start-ups take centre stage On the Start-up Day, young companies discuss topics like data-driven disruption and sustainability

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=