Fruit Logistica 2019

•••6••• Messewelten With a huge growth potential worldwide Fruit Logistica 2019 presents healthy variety on the Convenience and Organic Routes A t this year’s Fruit Logistica, countless exhibitors from the convenience and organic foods segments will be presenting their products along the Convenience and Organic Routes. Buyers, trade visitors and other interested par- ties can compile individual routes from the pool of participating ex- hibitors, thereby preparing their trade fair visit in the most effec- tive way. “With the Convenience and Or- ganic Routes, Fruit Logistica has created a tool that enables trade visitors to obtain a well-founded overview of what the market is offering in the fields of organic and fresh convenience products. Only certified organic exhibitors and established manufacturers of convenience products are rep- resented along these routes,” explains Madlen Miserius, Senior Product Manager at Fruit Logis- tica. According to a study conducted by Zion Market Research, world- wide sales of organic foods are expected to nearly triple by the year 2024, reaching a total value of $323 billion. Organic fruit and vegetables will constitute a large share of this increase. The same applies to the fresh convenience product segment, where conveni- ence foods in general are expect- ed to see an increase in revenues. The Asian market in particular has experienced rapid growth over the past years. China and India recorded revenues of over $20 billion. But the USA remains the global frontrunner, with revenues of over $40 billion. In Europe, the UK in particular is focused on ready-to-eat foods. But the con- sumption of convenience prod- ucts has also increased in Ger- many, with revenues of $6 billion in 2018. This corresponds to a per capita consumption of over 70 kg. (Statista 2018) Furthermore, trade visitors can now use “Spotlight – Premieres and Innovations at Fruit Logistica 2019” to prepare for the leading fair for the global fresh produce trade. More than half of the 83 reports published in “Spotlight” focus on world premieres. That’s 20 more than last year. This significant increase impressively underscores the status of Fruit Logistica as an innovation plat- form. The 83 “Spotlights” will be presented by exhibitors from 18 different countries on four conti- nents. Madlen Miserius, Fruit Lo- gistica Senior Product Manager: “The significant increase in ‘Spot- light’ world premieres shows a growing industry interest in using Fruit Logistica as a visionary fo- rum to present world premieres and innovations.” Together with the Fruit Logis- tica Innovation Award, the Fu- ture Lab and the newly created Start-up Day, “Spotlight” clearly reflects the industry’s innovative strength. “Spotlight” offers the trade media and visitors exciting insights into the latest trends and products. Rising demand for convenience and organic foods: on the Convenience and Organic Routes, Fruit Logisitica visitors will obtain a well-founded overview of what the market is offering in the fields of organic and fresh convenience products. Photo: Messe Berlin Zehn Nominierte für Fruit Logistica Innovation Award Von der Voll-Erntemaschine bis zur recycelbaren Holzschliffschale: Fruit-Logistica-Besucher stimmen über Preisträger ab Sie stehen fest: Die zehn Nomi- nierten des Fruit Logistica Innova- tion Award (FLIA) 2019. Der wich- tigste Preis der Fruchthandels- branche wird am 8. Februar 2019 in Berlin verliehen. Am 6. und 7. Februar 2019 haben mehr als 77000 Fachbesucher aus über 130 Ländern die Gelegenheit, die Inno- vation des Jahres zu wählen, teilt die Messe Berlin mit. „Der FLIA gilt als wichtigste Bran- chenauszeichnung. Medienwirk- sam würdigt er neue Produkte, Dienstleistungen oder technische Lösungen, die der globalen Frucht- handelsbranche, von der Produk- tion bis zum Point of Sale, neue Impulse geben werden“, sagt Madlen Miserius, verantwortliche Managerin der Fruit Logistica. Die Besonderheit des Fruit Logistica Innovation Award: Die mehr als 77 000 Einkäufer und Fachbesu- cher aus über 130 Ländern werden an den ersten beiden Messetagen mit ihrer Stimme die Innovation des Jahres wählen können. Die zehn Nominierten präsentieren sich im Übergang zwischen den Hallen 20 und 21. Ebenfalls dort werden am 8. Februar 2019 um 14.30 Uhr die Gewinner bekannt gegeben. Der FLIA wird zum 14. Mal verliehen. Aus italienischer Produktion stammt eine elektrisch betrie- bene Voll-Erntemaschine für Feldsalat mit einem speziellen Kammfördersystem zur Optimie- rung des Transports. Der große Lenkungsradius von 75 Grad soll höchste Schnittqualität garan- tieren. Die Ausstattung der Ma- schine mit dreiphasigen Asyn- chronmotoren ohne Bürsten, 48-V-Batterien mit einer Leistung von 450 Amperestunden sowie einem eingebauten Ladegerät mit Ladungsspeichervolumen von bis zu 16 Stunden sorgten für einen ökologisch nachhaltigen Einsatz, heißt es. Nominiert ist zudem ei- ne patentierte Maschine zur Ent- fernung von Avocado-Kernen. Sie führt und befördert die Avocados fruchtschonend mit einer mecha- nischen Geschwindigkeit von bis zu 300 Avocados pro Minute in einen speziellen Zuführungstank. In diesem werden die birnenför- migen Früchte in einer speziellen Halterung vertikal positioniert und von oben und unten in zwei Hälften geschnitten, ohne dabei den Kern zu halbieren. Ein Pin entfernt diesen dann. Die Frucht bleibt völlig unbeschädigt. Bis- lang erfolgte die Entfernung des Avocado-Kerns weltweit in den Verarbeitungsbetrieben manuell. Zu den weiteren Nominierten zäh- len: ein Dünger in Gelform für den Einsatz im ökologischen Land- und Gartenbau; eine rotbackige Birnensorte im Premiumsegment; eine elektronische Sä-Maschine; eine ursprünglich aus China stam- mende rote Dong-Hong Kiwi mit einzigartigen organoleptischen Eigenschaften; ein für alle Ver- packungsmaschinen geeignetes CO 2 -Schutzgas-System; eine rote Hybrid-Zwiebel mit hoher Resis- tenz gegen den falschen Mehltau; eine vollautomatische Reifetech- nologie für Südfrüchte sowie eine siegel-, kompostier- und recycel- bare Holzschliffschale für 350 bis 400 Gramm Erdbeeren. Voll-Erntemaschine für Feldsalat mit einem speziellen Kammfördersystem Foto: Messe Berlin

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=