Expo Real 2019

•••6••• Branchennews Gute Ergebnisse trotz Politik-Chaos Deutschlands Immobilienpros blicken positiv in die Zukunft 7 9 Prozent der Befragten erwar- ten für ihr Unternehmen 2019 ein eher gutes Ergebnis, 14 Prozent sogar ein Rekordjahr. Deutschland gilt weiterhin als sicherer Hafen. Die Immobilienprofis meinen zum Großteil, dass die Investitionssum- men hier weiter steigen (55 Pro- zent) oder gleichbleiben (38 Pro- zent). Mit Blick auf die EU außer Deutschland rechnen immerhin 44 Prozent mit einer erneuten Stei- gerung und 47 Prozent mit einem gleichbleibenden Niveau. Nur in Bezug auf Großbritannien schlägt das Pendel in die andere Richtung: 62 Prozent der Befragten gehen hier von sinkenden Investitions- summen aus, 29 Prozent rechnen mit gleichbleibenden Summen. Das Chaos um den Brexit macht sich in der Immobilienwirtschaft deutlich bemerkbar. 19 Prozent der befragten Immobilienprofis spüren das Chaos um den Brexit in ihrem Geschäft, rund ein Drit- tel hat die Investment-Strategie angepasst. 20 Prozent rechnen im Falle eines No-Deal-Brexit mit massiven Folgen für ihr Geschäft. Die dauerhaft manifestierte Nied- rigzins-Politik polarisiert: Jeweils die Hälfte der Befragten betrach- tet diese Entwicklung als Segen beziehungsweise als Fluch. Diese Einflussfaktoren bewerten die Befragten als besonders maßgeblich für die Immobilien- branche in Europa: Bezahlbares Wohnen (57 Prozent), Zinspolitik (53 Prozent), Flächenmangel (49 Prozent), Fachkräftemangel (45 Prozent), Digitalisierung (39 Pro- zent), hoher Liquiditätsdruck bei internationalen Investoren (38 Prozent) sowie Klimawandel/- schutz (37 Prozent). Bezahlbares Wohnen steht ganz oben auf der Agenda von Immobi- lienwirtschaft und Politik. 52 Pro- zent der Befragten trauen Markt und privaten Unternehmen im- mer weniger zu, gesellschaftliche Probleme zu lösen. 75 Prozent empfehlen, verstärkt mit Kom- munen und Politik zu kooperie- ren. Immerhin 39 Prozent würden eine zielführende Regulierung in diesem Bereich unterstützen – und 7 Prozent investieren künftig wegen der starken Regulierung bei Wohnimmobilien verstärkt in Büroimmobilien. Das sind nach Meinung der Be- fragten die Top-B-Standorte für künftige Investitionen in Büroim- mobilien in Deutschland: Leip- zig (21 Prozent), Nürnberg (18 Prozent), Hannover (17 Prozent), Dresden (16 Prozent) und Wiesba- den (15 Prozent). Daneben gaben 49 Prozent an, dass sie nicht ver- stärkt in B-Standorte investieren wollen. Deutsche Investoren investieren verstärkt im Ausland. Die belieb- testen Zielmärkte sind Österreich/ Schweiz (30 Prozent), BeNeLux (14 Prozent), USA (14 Prozent), Nordeuropa (12 Prozent) sowie Frankreich auf gleicher Position mit Mittel- & Osteuropa (11 Pro- zent). Daneben geben 49 Pro- zent an, dass sie weiterhin nur in Deutschland investieren. Für die Online-Umfrage hat die Expo Real das unabhängige Mei- nungsforschungsinstitut „IfaD“ beauftragt. Befragt wurden im Juli dieses Jahres 1 880 Messeteil- nehmer der Expo Real 2018. Das Chaos um den Brexit beschäftigt auch die Immobilienwirtschaft. Foto: Frederick Tubiermont For a better climate UK developers sign major zero carbon pledge 24 prominent property owners have promised to build assets which emit zero carbon, in a ‘ground-breaking’ commitment in the UK. Some of the biggest devel- opers and land owners in the sec- tor are among the signatories to the ‘Climate Change Commitment (CCC)’ drawn up by the trade body, Better Building Partnerships (BBP). The new accord emphasises the need for buildings to be net zero carbon by 2050, with companies committing to publish their own steps towards achieving this by the end of 2020. Companies which have signed up to the CCC include Segro, LGIMReal Assets, Hammerson, Capital and Regional, CanaryWharf Group, and Aberdeen Standard Investment. The commitment covers new and existing buildings, both opera- tional carbon and embodied car- bon, and also included the impact of the energy consumed by the occupiers of buildings. Signato- ries will also report annually on progress and disclose the energy performance of their portfolios. The move is a step towards great- er collaboration and transparency by the sector, the BBP said. CEO Sarah Ratcliffe said: “The signifi- cance of this commitment cannot be underestimated – the signato- ries have over £300bn AUM span- ning diverse UK, European and global portfolios.” “These senior leaders have ac- knowledged the scale and urgen- cy of action on climate change that is required, have committed to delivering zero carbon port- folios, to improving transparen- cy and to driving market trans- formation. The BBP is proud to count these industry leaders as its member and looks forward to working with them to make net zero carbon buildings a reality.” Welcoming the commitment to which his company has signed up, Ben Brakes, group sustain- ability manager at Segro, said: “The case to support action of cli- mate change is both an economic as well as a moral one and the time has come to take a broader approach to reducing our collec- tive carbon footprint. We should be able to achieve this relatively easy with conscious forward planning; by working out what is material to our businesses and what we can influence; by hav- ing a science-based approach to measurement; and thought effec- tive management control. It gives us a better chance of success if these efforts are underpinned by initiatives such as the BBP’s Climate Change Commitment to ensure that we’re all pulling the same direction.” John Garwood, managing direc- tor and company secretary at Canary Wharf Group, said: “We aspire to be a net zero carbon business, but we reconise that this can only be achieved through leadership, collaboration and ac- tion across the wohle built envi- ronment. In signing this commit- ment, we hope to send a message that we need to act decisively and we need to act together.” Futuristic idea: London without smog Photo: Benjamin Davies

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=