Expo Real 2019

•••4••• Messewelten Topthema Einzelhandel Auf der Expo Real 2019 präsentieren sich der Handel und seine Partner N eue Strategien für Warenhäu- ser, Wege zu lebendigen Innen- städten sowie innovative Konzepte für stationäre Markenwelten zäh- len zu den Themen auf der Grand Plaza, der Plattform für den Handel auf der Expo Real. Vier neue Aus- steller präsentieren sich hier, fast al- le großen Lebensmittelhändler sind auf der Messe vertreten, es gibt ei- ne Sonderschau zum Thema Nach- haltigkeit rund um den Handel und Studenten präsentieren Ideen für das Einkaufserlebnis der Zukunft. „Wie der stationäre Handel im digi- talen Zeitalter bestehen und die Innenstädte als attraktiven sozia- len Raum mitgestalten kann, das beschäftigt den Einzelhandel inten- siv, auch auf unserer Grand Plaza“, erklärt Claudia Boymanns, Projekt- leiterin der Expo Real. „Wir freuen uns auf Top-Experten im Konfe- renzprogramm, zwei Sonderschau- en und die Aussteller aus dem Han- del.“ Warenhaus reloaded, ein Stadt- gespräch und Querdenker – The- men im Konferenzprogramm. Warenhäuser wollen mit kura- tierten Sortimenten und der in- telligenten Vernetzung von Pro- dukten und Gastronomie wieder attraktive Anlaufpunkte der Innenstädte werden. Doch die Mischung aus Retail und Gastro- nomie gilt auch darüber hinaus als Erfolgsrezept. Peter Obeldo- bel, seit März 2019 Leiter Food & Gastro von Karstadt Warenhaus, wird das Thema mit weiteren Experten im Panel „Das große Fressen“ diskutieren. Im „Stadt- gespräch – Weniger Kunden, mehr Leerstand: Wie reagieren Retailer und Städte auf nachlas- sende Frequenzen?“ werden sich auch Vertreter der Kommunen zu Wort melden. Neue Ansätze beleuchtet unter anderem das Panel „Rethink Retail – Start- ups, Querdenker und innovative Unternehmen entwickeln Ideen für den Handel von morgen“, das mit einer Keynote der Trendfor- scherin Theresa Schleicher, Ge- schäftsführerin der VORN Strat- egy Consulting, eröffnet. Die großräumige Sonderschau „Rethink Retail“ zeigt erstmals die Ergebnisse eines studenti- schen Ideenwettbewerbes. Die fünf innenarchitektonischen Konzepte beschäftigen sich mit den Themen Share, Fashion und Musik. Die Unternehmensgrup- pe Schwitzke, die Markenwelten gestaltet und realisiert, ist Gast- geber einer weiteren Rethink-Re- tail-Sonderschau. „Green Leap“ setzt sich mit dem Thema Nach- haltigkeit unter anderem beim Konsumverhalten, in der Supply Chain und in der Immobilienent- wicklung auseinander. „Wir wol- len gemeinsam mit Experten und Besuchern diskutieren, wie wir unsere Zukunft nachhaltig ge- stalten können, und mit unserem grünen Treffpunkt inspirierende Impulse geben“, erläutert Mar- kus Schwitzke, Geschäftsführer Schwitzke ID. Zeit für Austausch auf der Grand Plaza Foto: Messe München Expo Real eröffnet neue Halle Die NOVA 3 ist ein Hub für neues Denken und Innovationen Die Expo Real trägt der starken Entwick- lung der Messe in den vergangenen Jahren Rechnung und öffnet eine weitere Halle. In der Halle A3 – NOVA 3 – wird dem themati- schen Schwerpunkt Innovation breiter Raum eingeräumt und finden entsprechen- de Aussteller mehr Platz. Das Real Estate Innovation Forum samt Tech Alley und Star- tup-Contest wird hierher umziehen. Hinzu kommt das NOVA 3 -Forum. „2 095 Aussteller, mehr als 45 000 Teilneh- mer – 2018 stieß die Expo Real bei der Hal- lenauslastung spürbar an ihre Grenzen. Zur Expo Real 2019 werden wir daher eine weitere Halle öffnen und damit auf sieben Hallen anwachsen. Damit tragen wir einer- seits der Nachfrage nach mehr Fläche und von Neuausstellern Rechnung; andererseits erfordern behördliche Auflagen noch mehr Aufenthaltsräume in den Hallen aufgrund der stark gestiegenen Teilnehmerzahlen. Zudem gewinnt das Thema Innovation mit der zunehmenden Digitalisierung immer mehr an Bedeutung und entsprechend steigt die Nachfrage von Seiten der Im- mobilienwirtschaft“, erklärt Claudia Boy- manns, Projektleiterin der Expo Real. Das Thema Innovation steht in der Halle NOVA 3 im Mittelpunkt. So zieht das Expo Real Innovation Forum samt Tech Alley und dem Bereich für den Startup-Contest hier- her um. „Wir freuen uns, dass wir zudem mehrere der bisherigen Start-ups aus der Tech Alley und dem Proptech-Netzwerk inzwischen als Hauptaussteller gewinnen konnten,“ fährt Claudia Boymanns fort. Dazu gehören 21st Real Estate, Alasco, Buil- dingMind und WICONA. Neben diesen „Grown-ups“ werden dieses Jahr in der Tech Alley 75 Start-ups ihre di- gitalen Produkte, Lösungen und Ideen prä- sentieren. Teil der Tech Alley sind die 25 Fi- nalisten des Built World Innovation Contest. Treffpunkt für junge Messebesucher Foto: Messe München Strong numbers Number of exhibitors at a very high level Whether as exhibitors or visitors – the number of Expo Real’s par- ticipants from the international property industry is once again high. A main focus of the fair is the subject of innovation, which is centered on the newly opened Hall NOVA 3 . The overall confer- ence programme again reflects current trends and challenges – from Brexit to interest rate policy to the necessity of affordable housing. “We are once again seeing a slight increase in exhibitors with 2,127 currently registered and we will thus attain a new record partici- pation. The number of pre-reg- istrations by visitors is also shap- ing up well,” says Klaus Dittrich, Chairman & CEO of Messe München. The Expo Real barom- eter of opinion, a survey of 1,880 property professionals, paints a picture that’s consistent with this: “79 per cent of respondents ex- pect a rather good result for their companies in 2019, 14 per cent even anticipate a record year.” Exhibitors are asking about more space – and there are many com- panies presenting at Expo Real for the first time including Aldi Süd, Exporo, Knotel, Medici Liv- ing Digital Services, Orascom De- velopment, Orpea, Terragon and WeWork. Here for the first time too are the cities of Porto and Copenhagen as well as the Malta Property Foundation. Numerous country stands round off the pic- ture. Represented again are Lux- embourg, Holland Metropol, Hol- land Property Plaza, Club France, UK & Partner, Suisse Circle, Aus- tria, Europa’s Mitte and the North American Meeting Point. Likewise established here but with a big in- crease in space once more are the joint stands from Bulgaria and Ro- mania. The great demand for space has led Expo Real to open a further hall – A3. “The subject of innova- tion has developed into a main- stay of the fair. So with Hall NO- VA 3 , we now have a central point of contact for exhibitors and visi- tors alike,” explains Klaus Dittrich. “Start-ups, grown-ups and inno- vation-minded companies can network here and it has its own conference programme as well.”

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=