Expo Real 2018

•••8••• Innovationen Kerstin Henning new REMI head at EBS University The EBS Universität für Wirtschaft und Recht has ap- pointed Dr. Kerstin Hennig as Head of the Real Estate Management Institute (REMI) and Honorary Profes- sor of Real Estate Management. She is responsible for the further expansion, marketing and positioning of EBS REMI and for developing the EBS University growth strategy in the real estate field. In addition, Henning will forge links between academia and busi- ness in the Institute’s teaching and research. Kerstin Hennig has more than 25 years of practical experi- ence in the real estate business. Mehr als nur Beton und raue Wände Professionelles Gebäudemanagement setzt auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz F lughäfen, Shoppingcenter, Bü- rogebäude, Krankenhäuser und Unternehmensimmobilien – sie alle brauchen ein professionel- les Facility Management (FM). Di- gitale Technologien im FM helfen schon heute, Flächen optimal zu managen und das Nutzererlebnis in Gebäuden und Quartieren zu verbessern. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) vermitteln die Bachelor- und Masterstudien- gänge „Facility Management“ wichtige Kenntnisse aus Bau- und Immobilienwirtschaft, Immobi- lienrecht, Informationstechniken sowie Wirtschaftsingenieurwe- sen. Absolventen sind gefragte Experten auf dem Arbeitsmarkt. Komplex und anspruchsvoll Der Blick hinter die Fassade zeigt mehr als Beton und raue Wän- de: Kilometerlange Elektrokabel, Ver- und Entsorgungsleitungen durchziehen das Innere von Ge- bäuden. Moderne und schnelle Aufzugsanlagen verbinden zahl- reiche Ebenen in Hochhäusern. Heizungs- und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und moderne Klimatechnik schaffen auf effiziente Weise Komfort und Behaglichkeit. Strom und Wärme werden zunehmend aus erneuer- baren Energien erzeugt. „Moder- ne Gebäude und Quartiere sind komplex und deutlich anspruchs- voller als noch vor einigen Jahren“, sagt Professor Dr. Björn-Martin Kurzrock, der den Studiengang Fa- cility Management im Fachbereich Bauingenieurwesen an der TUK leitet. Für einen reibungslosen Be- trieb braucht es Spezialwissen und Kompetenz aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. Eine wichtige Rol- le fällt dabei den Facility Mana- gern zu: Sie organisieren und opti- mieren die Aufgaben und Abläufe rund um Mensch, Umwelt, Tech- nik und Gebäude. „Zudem wirken sie heute bereits bei der Planung und dem Bau größerer Gebäude und Quartiere mit“, so Kurzrock weiter. Während der Nutzungs- phase sind sie unter anderem ver- antwortlich für Flächen-, Anlagen- und Instandhaltungskonzepte, IT- und Kommunikationsdienste und Sicherheit. Schlüsseltechnologien Wichtige Aufgabenfelder sind et- wa Energiemanagement und Kon- zepte für Gebäudesysteme und -technik, Umbau oder Modernisie- rung, um Qualität und Kosten für Nutzer und Eigentümer zu opti- mieren. Besondere Schlüsseltech- nologien bei der Digitalisierung im Betrieb von Gebäuden und Quar- tieren sind das Internet of Things (IoT, deutsch: Internet der Dinge) und Künstliche Intelligenz (KI). An der TUK vermitteln Bachelor- und Masterstudiengang Facility Management die hierfür not- wendigen technischen und wirt- schaftlichen Kenntnisse. Als erste und bisher einzige Universität in Deutschland bietet die TUK einen reinen FM-Studiengang an. „Moderne Gebäude und Quartiere sind komplex und deutlich anspruchsvoller als noch vor einigen Jahren“, sagt Professor Dr. Björn-Martin Kurzrock, der den Studiengang Facility Ma- nagement im Fachbereich Bauingenieurwesen in Kaiserslautern leitet. Foto: TUK / Thomas Koziel Impressum EXPO REAL 2018 Verlag: CONNEX Print & Multimedia AG Große Packhofstraße 27/28 · 30159 Hannover Telefon: +49 511 830936 · Telefax: +49 511 56364608 E-Mail: connex@die-messe.de · Internet: www.die-messe.de Auflage IVW-geprüft. Auflagengruppe: C Redaktion: Martin Braun Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tina Wedekind Druck: Druckzentrum Neckar-Alb, 72764 Reutlingen MESSEJOURNAL DIE MESSE ...weil wir hier zu Hause sind! Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH WOHNRAUM für ALLE bei dem größten Vermieter der Stadt Herzlich willkommen in Dessau-Roßlau Dessauer Wohnungsbau- gesellschaft mbH Ferdinand-v.-Schill-Str. 8 06844 Dessau-Roßlau Wir begrüßen Sie in Halle A2| Stand 430.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=